Reifenumfang falsch oder Kerosin im Tank ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe ein "Problem" 😁

Habe heute festgestellt das etwas anders ist an meinem Auto und zwar folgendes;

Früher: 3000 u/min = 100 km/h / 205er 16" / mit vieeeeel Anlauf laut Tacho 195 km/h V/max
Heute: 3000 u/min = 120 km/h / 225er 17" / ohne viel Anlauf bei 5000 u/min 200 km/h laut Tacho und da wäre noch mehr gegangen

Liegt das jetzt an den Reifen oder mischen die Kerosin ins Super bei Aral 😕 Sollte ich vielleicht irgendwas einstellen damit das wieder korrekt angezeigt wird !? Bin mir nicht sicher ob die Geschwindigkeit noch richtig angezeigt wird und jetzt weiss ich eigentlich nur das ich 100 km/h fahre wenn ich 3000 u/min habe.

Golf 4 1.6 8V (AKL / DUU)
Winterreifen: 205 /55 16"
Sommerreifen: 225/ 45 17" (Santa Monica)
Tank: VOLL

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Hast kein Navi zur Hand mit dem Du den Tacho vergleichen kannst? 

36 weitere Antworten
36 Antworten

irgendwie zeigen alle online-Reifenrechner kleinere Werte im Abrollumfang an (um die 6cm weniger)!
also sinkt demzufolge auch die Endgeschwindigkeit im Vergleich zu deiner Rechnung!

Was wohl auch daran liegt, das die "angegebene Breite" der Reifen nicht dem Wert entspricht den er vorgibt 😉 ich erinnere da nur an das Problem mit den 218mm bei den 17" VW-Felgen
und sicherlich walkt sich der Reifen auch noch etwas ab und somit verringert sich der Abrollumfang dann doch ein wenig

aber ansonsten Respekt vor der Arbeit die in der Excel steckt!
hat ja sicherlich auch ein paar Stunden gedauert die Daten dort einzuspeisen

Unterschiede in den Reifenrechner habe ich auch schon festgestellt, einige kommen auf gleiche Werte, andere auf geringere, und einige auch auf höhere.
Der Abrollumfang eines Reifens ändert sich natürlich je nach Fahrgeschwindigkeit. Ich habe in meinem Rechner nur die theoretischen und geometrischen Werte eines durch die Reifenangaben bestimmten "massiven" Rades angenommen. Bisher kam das auch immer ganz gut hin. Siehe allein hier im Beitrag, Getriebe DUU, Reifen 225/45 - 17, 3000U/min = 100 km/h, der Rechner sagt 99,3km/h. Um +/- 5km/h will man sich ja wohl nicht streiten.
Auch spielt die Felgen, bzw. dessen Breite eine Rolle, dadurch ändert sich ja der Winkel der Reifenflanke zur Senkrechten, was logischerweise eine Höhenänderung des Reifens nach sich zieht und damit eine veränderung des Abrollumfangs.

Was passiert denn, wenn man zu wenig Luft in den Reifen hat? Theoretisch sollte ja der Abrollumfang dann auch kleiner werden!!

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse



Excel dazu zu bringen die Berechnungen durchzuführen ist kein Problem, das kann man auch selbst machen. Excel aber mit den Daten von rund 1000 verschiedenen Getrieben der verschiedenstens Baureihen zu füttern, das werden wohl mangels Daten die wenigsten selbst machen können 😁
Die datei habe ich schon oft bei MT zur Verfügung gestellt. Hier auch nochmal. Man kann nur in die weißen Felder Daten, wie Reifengröße und GKB, eingeben, den Rest macht Excel dann selbst.

Ist ja irre dieses Tool ... 🙂

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Also ich glaube das VAG COM die Geschwindigkeit anzeigt. Muss ich meinen Laptop morgen mal dranhängen und nachschauen,

MrX

Gibts schon was neues ?🙂

Naaa was das jetzt schon jemand !?

Hab jetzt mal n TomTom genommen und damit gemessen.

70 aufm Tacho = 57km/h aufm Navi
100 aufm Tacho = 83km/h aufm Navi
120 aufm Tacho = 96km/h aufm Navi
160 aufm Tacho = 143km/h aufm Navi

Der Tacho geht also immer ca. 20km/h vor.

Irgendwas is doch falsch, fragt sich nur was 😕 Als die 16" Räder noch drauf waren gabs das Problem nicht.

Das ist schon komisch, dass das gerade beim Räderwechseln passiert ist.

Hatte das mal, da hab ich meinen SE Tacho gerade eingebaut, jedoch lies er sich nicht auf den korrekten k-Wert einstellen. So zeigte er auch 20-30km/h zu viel an.

Komisch ist auch, dass die Abweichung bei 120 Tacho größer ist als bei 100 Tacho, und dann bei 160 Tacho wieder kleiner wird. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen