Reifenumfang falsch oder Kerosin im Tank ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe ein "Problem" 😁

Habe heute festgestellt das etwas anders ist an meinem Auto und zwar folgendes;

Früher: 3000 u/min = 100 km/h / 205er 16" / mit vieeeeel Anlauf laut Tacho 195 km/h V/max
Heute: 3000 u/min = 120 km/h / 225er 17" / ohne viel Anlauf bei 5000 u/min 200 km/h laut Tacho und da wäre noch mehr gegangen

Liegt das jetzt an den Reifen oder mischen die Kerosin ins Super bei Aral 😕 Sollte ich vielleicht irgendwas einstellen damit das wieder korrekt angezeigt wird !? Bin mir nicht sicher ob die Geschwindigkeit noch richtig angezeigt wird und jetzt weiss ich eigentlich nur das ich 100 km/h fahre wenn ich 3000 u/min habe.

Golf 4 1.6 8V (AKL / DUU)
Winterreifen: 205 /55 16"
Sommerreifen: 225/ 45 17" (Santa Monica)
Tank: VOLL

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Hast kein Navi zur Hand mit dem Du den Tacho vergleichen kannst? 

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Fahr bitte dein Auto auf die Bühne, bock es auf, mach dein ESP aus, leg nen Gang ein und gib Gas.

EDIT.

Noar, da war man nur kurz weg und das Forum hat ne geschlagene Viertelstunde gebraucht um den Post einzutragen, Hammer 😁

Wie soll ich das ESP ausmachen, hab doch garkeins 😁

@barthsimpson: Ich hab mich bestimmt nicht verguckt, da standen 200 km/h aufm Tacho und das kann ja nicht sein. 🙂

Weiss jemand wie man mit VAG Com die Geschwindigkeit anzeigen lassen kann, dann schließe ich mal den Laptop an und lasse das aufzeichnen.

Habe ich das hier jetzt so richtig verstanden. !

Radumfang klein = drehzahl u. angz. Geschw gleich ! REAL langsamer
Radumfang standart = drehzahl u. angz. Geschw gleich ! REAL fast richtig.
Radumfang groß = drehzahl u. angz. Geschw gleich ! REAL schneller

Das heist das der Tacho nur nach Umdrehungen, Zeit und definierten Umfang des Rades die Geschwindigkeit anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von siggi126


Habe ich das hier jetzt so richtig verstanden. !

Ja.

Wenn man die Geschwindigkeit im PKW messen will muß man Geräte verwenden die keine Angaben des Fahrzeugs nutzen sondern unabhängig von Umdrehungen und Radumfängen arbeiten.Das wäre dann entweder mittels GPS oder wie es ein Traktorhersteller,ich glaube Fendt,bei ihren Topmodellen macht.Die ermitteln die gefahrene Geschwindigkeit zusätzlich berührungslos mit einem Infrarotsensor.Dürfte ähnlich wie eine Laserpistole der Polizei funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Der Reifenumfang ist bei beiden Größen 1,99m, also gleich und spielt daher keine Rolle.
Die Getriebeübersetzungen sind auch so wie es bereits "erfahren" wurde, bei 3000 U/min 100 km/h, siehe im Bild, 99,3 km/h.
Da stimmt wohl irgendwas mit der Elektronik nicht.

Was ist das denn für eine geniale Exceltabelle? Kannst du die mal zur Verfügung stellen oder kann man die einfach so selbst erstellen?

Ähnliche Themen

Hallo

Wie steht es um die Ermittlung der Geschwindigkeit, wenn kein Gang eingelegt ist? Denn wenn ich nicht irre, dann zeigt der Tacho auch eine Geschwindigkeit an, wenn ich den Wagen bloss rollen lasse. Ist die angezeigte Geschwindigkeit also eine Mischrechnung aus ABS-Sensor und Getriebegeber? Das glaube ich zwar kaum. Wenn bloss der Sensor am ABS ausschlaggebend ist, so würde eine Veränderung am Getriebe, beispielsweise ein Ölwechsel, eine geringe Veränderung des Verhältnisses Drehzahl zu Geschwindigkeit erlauben. Nach dem Getriebeölwechsel bei Kilometerstand 180'000 veränderte sich die Drehzahl bei 140km/h von etwas über 4000 u/min auf etwa 3900u/min. Ist zwar kaum zu glauben, aber Fakt.

Grüsse Robert

ein hilfreiches Tool findet man hier, um die Spezifikationen vom jeweiligen Reifen zu berechnen

ich denke mal, wenn man VAG anschließt dann sagt es einem das gleiche wie der Tacho!!!
weil da ja die gleichen Daten ausgewertet werden.

...zum Kerosin!
Naja, wenn ich sowas lese dann bekomm ich nen Lachkrampf
Kerosin ist auch nur ein Leichtöl, ähnlich dem Diesel

...kannst ja mal probieren Diesel innen Benziner zu schütten😁

Laut dem Tool müsste er weniger anzeigen als vorher, tut er aber nicht.

Es ist vollkommen richtig, die angezeigte Geschwindigkeit hat mit der Reifengröße nichts zu tun, nur die tatsächliche Geschwindigkeit.
Zur ermittlung der Geschwindigkeit wird nur die Drehzahl des Achsantriebes herangezogen, nicht der Reifenumfang. Der schlägt sich nur in der Wegstreckenzahl des Tachos nieder.

@Ironmann
Wenn man mit einem Auto rollt, dreht sich auch der Achsantrieb im Getriebe und der Tacho zeigt die Geschwindigkeit an.
Ein Ölwechsel hat keinerlei Einfluß auf das Drehzahl/Geschwindigkeitsverhältnis. Das Getriebe besteht aus Zahnrädern die feste Drehzahlübersetzungen liefern. Eine Veränderung zwischen Motordrehzahl und angezeigter Geschwindigkeit kann höchstens durch Kupplungsschlupf kommen, die Kupplung hat aber nichts mit dem Getriebeöl zu tun (und sollte damit auch nichts zu tun bekommen 😉 )

@hinnag
Excel dazu zu bringen die Berechnungen durchzuführen ist kein Problem, das kann man auch selbst machen. Excel aber mit den Daten von rund 1000 verschiedenen Getrieben der verschiedenstens Baureihen zu füttern, das werden wohl mangels Daten die wenigsten selbst machen können 😁
Die datei habe ich schon oft bei MT zur Verfügung gestellt. Hier auch nochmal. Man kann nur in die weißen Felder Daten, wie Reifengröße und GKB, eingeben, den Rest macht Excel dann selbst.

Danke für die Exceldatei!
Mensch, wenn ichs nach dem Chippen auf 4000 U/Min im 6. schaffe fahr ich 227, wooohooo 😁

Was hast du denn für ein Getriebe und wie wird gechippt?

6 Gang DRW, gechippt wird auf 150 PS und 350 NM (von ehemals 115 PS/285 NM) 🙂
Aber die Tabelle berücksichtigt ja nicht Fahrtwind und sowas, deshalb glaub ich nicht das der 230 läuft hinterher, außerdem kommts mir ja eigentlich mehr auf den Bumms an beim Beschleunigen 😉

EDIT:

Reifen sind 225/45 R17.

Aha, also ein "noch im Rahmen bleibendes" chippen, das ist vernünftig. Dein Getriebe ist ja, wie du sicher weißt, ein 350Nm-Getriebe 😉

Ja weiß ich, deshalb sind die 350 NM auch meine absolute Schmerzgrenze. Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig, wollte schon immer nen Golf haben der 200 fährt, den hab ich ja jetzt 😁 War immer ein Wunschtraum als ich noch den 1,4er hatte und der bei 190 immer aufgehört hat 😉

230? kein problem... V5 170HP 4-motion. allerdings berg ab. sonst 220. hab seit gestern auch mein toccata drauf (hi schumi ^^). muss mal testen was das aus macht. vorher 205 / 16, jetzt 225 17.

die ersten meter gestern fühlten sich auf alle fälle ganz anders an als mit den winterpellen aber is ja normal. ma sehen wie das bei 200+ ist ^^

Das 230 mit dem V5 nicht das Problem sind ist klar, ich hab aber "nur" 115 PS, bzw. bald dann 150 PS, mal gucken wo er dann hin kommt, denke mal so 220 den Dreh und dann ist der Wind stärker 😉

Was die Toccata angeht, ich denke es wird sich nicht so viel tun in der Vmax bei dir. Steige von 195/65/R15 um jeden Winter auf die 225er 17", Geschwindigkeit bleibt gleich, aber die Spurtreue ist wesentlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen