Reifentipps für Wenigfahrer
Wir (78 und 73) wohnen mitten in der Stadt und fahren nur noch sehr wenig, fast nur Kurzstrecken. Allerdings am Alpenrand, würden aber keinesfalls bei jedem Wetter fahren. Soweit der Hintergrund zu unserer Frage betr. Astra H (wird 7 Jahre) mit Sommerreifen 195-65 15 Zoll.
Der Reifenservice, wo die Sommerreifen lagern empfiehlt uns, da 2 x noch 5 und 2 x 4 mm neue zu kaufen.
Wir hatten schon überlegt, auf Ganzjahresreifen umzusteigen (nur Goodyear7vredestein soll akzeptabel sein?), aber da ist wohl diese Reifengröße nicht gerade geeignet (habe gelesen, absolut Winter ungeeignet, aber die Winterreifen mit entspr. Felgen existieren ja auch.
Oder sind die vorhandenen für die erwarteten höchstens 4000 km diesen Sommer akzeptabel? Wenigstens die 5 mm, aber darg man die Art mischen, natürlich nicht auf einer Achse?
Gruß, horst
Beste Antwort im Thema
Na aber bei den Kilometern ohne zwingend auf den Wagen angewiesen zu sein sollte man die GJR dann doch schon als Möglichkeit in Betracht ziehen. Bevor man nochmal einen neuen Satz Sommer-bzw Winterreifen kaufen würde. ..
49 Antworten
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 28. März 2015 um 07:25:02 Uhr:
Danke für deine Mühe aber gegen Ganzjahresreifenhasser kann man nicht viel ausrichten. Haben ihren Erfahrungsschatz doch immerhim vom Hörensagen...
Da Du eh zweigleisig schreiben tust, sagst Du eh immer das richtige, gelle!
Zitat:
@Italo001 schrieb am 28. März 2015 um 19:36:52 Uhr:
@tazio
Zitat:
@Italo001 schrieb am 28. März 2015 um 19:36:52 Uhr:
Die Aussage stimmt aber nur für sommerlichen Verhältnisse. Im Sommer bremsen GJR besser als Winterreifen. Bei den derzeitigen Temperaturen stimmt diese Aussage nicht.Zitat:
die jetzt mit Winterreifen auf trockener Strecke unterwegs sind und versuchen, sich die Nachteile von Winterreifen bei häufig vorkommenden Straßenverhältnissen schönzureden.
Ach so? Bremsen Winterreifein also bei derzeitigen Temperaturen um die +10 Grad generell gleich gut wie Ganzjahresreifen, weil wir jetzt keine sommerlichen Verhältnisse haben?
Die Wirklichkeit ist komplizierter. Eine Gruppe von Unfallgutachtern ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sogar Sommerreifen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt häufig besser bremsen als Winterreifen, so lange die Straßen frei von Schnee und Eis sind. Es gab 15 Vergleiche zwischen Sommer- und Winterreifen bei Temperaturen zwischen -2,5 Grad und +6 Grad - das sind keine sommerlichen Verhältnisse. Trotzdem, in 8 von 15 Fällen standen die Testwagen früher, wenn Sommerreifen aufgezogen waren. Beispiel: +3 Grad, trockene Fahrbahn, VW Golf verzögert auf Sommerreifen mit -9,75 m/s², auf Winterreifen mit -7,12 m/s².
Deutliche Vorteile bringen Winterreifen nur auf Schnee und Eis, und dann auch nur im Vergleich mit Sommerreifen, die bei Schnee und Eis ohnehin verboten sind. In Mittelgebirgen gibt es derzeit noch ungefähr 60 Schneetage. Während dieser 60 echten Wintertage kommt man mit einem guten Ganzjahresreifen ebenfalls jede verschneite Piste hoch. Fahre ich aber vom 15. Oktober bis zum 15. April mit Winterreifen, dann sind das außer den 60 Schneetagen 122 weitere Tage, an denen ich diese Reifen eigentlich gar nicht brauche und mit Winterreifen gegenüber Sommer- und Ganzjahresreifen oft sogar im Nachteil bin, weil Ganzjahres- und Sommerreifen etwa bei trockener Fahrbahn kürzere Bremswege und besseres Handling haben als Winterreifen, und zwar ziemlich unabhängig von der Temperatur. Die 7-Grad-Lüge ist seit Jahren vom Tisch.
MfG, Tazio1935
Also wenn das so stimmt, sollte man nicht die Sommerreifen sondern Winterreifen ersetzen durch Ganzjahresreifen...
Aber gegen nen vernünftigen Sommerreifen geht nix 😉
Diese "unter-7-Grad" Marketingaktion der Reifenindustrie ist schon seit langer Zeit ad acta. Auf trockener Straße hat ein Sommerreifen in der Regel immer den besseren Grip. Ganz anders bei Schnee, Matsch und Eis. Da gibt es keine Alternative zum Winterreifen. Ganzjahresreifen sind zu jeder Jahreszeit ein Kompromiss. Im Sommer im Nachteil zu Sommerreifen, im Winter schlechter als Winterreifen. Für mich keine Option.
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Meine Güte, da fahr ich jetzt zwei Jahre lang quer durch Europa mit Ganzjahresreifen und wusste nicht in welcher Gefahr ich mich bringe, dank der 5% weniger Bremsweg der Sommer - Jahreszeit - Spezialistenbereifung!
Ja sogar im Millisekundenbereich hätte ich schneller zu Hause sein können (gerechnet auf einen 1000Km GB - DE - GB Trip) wenn ich Flensburg-Punktekonto belastend genug fahre, dank der Erkenntnisse bekannter Institute mit vertrauenswürdigen, einschlägigen Tests, wenn ich mir im Sommer superharte Superralysport Reifen und im Winter die Südpolexpeditions-Reifen gegönnt hätte!
Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu (und glaubt der guten deutschen Reifenlobby auch wirklich alles)!
Spaß beiseite, ich fahre mindestens dreimal im Jahr quer durch Europa auf Ganzjahresreifen und habe mich in der größten Hitze wie auch im tschechischen Gebirge mit starkem Schneefall immer sehr Sicher gefühlt. Die Verantwortung liegt immer noch beim Fahrer, nicht bei den Reifen.
Ich fahre übrigens die Hankook Optimo 4S der größe 225/45-17.
Ist schön wenn Du Dich sicher fühlst ;-)
Fakt ist der Reifen ist ein Kompromiss. Warum sonst gibt es Sommer und Winterreifen .
Viele Grüße
Zitat:
@strohei schrieb am 29. März 2015 um 19:41:48 Uhr:
Ist schön wenn Du Dich sicher fühlst ;-)
Fakt ist der Reifen ist ein Kompromiss. Warum sonst gibt es Sommer und Winterreifen .Viele Grüße
Dann erkläre doch mal, warum Sommer- und Winterreifen kein Kompromiss sind.
Etwa anhand dieses Beispiels: Winterreifen und zu Ostern +15 Grad und Sonnenschein.
Oder anhand dieses Beispiels: Sommerreifen und nach Ostern ein Wintereinbruch bei -2 Grad und Schneefall.
MfG, Tazio1935
Sorry. Hier gibt's wirklich nichts zu diskutieren. Es gibt SOMMER Reifen und WINTER Reifen für die jeweilige Jahreszeit. Eine von Dir beschriebene Übergangszeit gibt es immer. Verstehe nur den Sinn Deiner Argumentation nicht.
Wie gesagt, es ist schön wenn sich jemand mit Ganzjahresreifen sicher fühlt. Ich werde sie nicht mehr nutzen, da neben einschlägigen Reifentests, meine Erfahrungen schlecht waren.
Viele Grüsse
Zitat:
@strohei schrieb am 29. März 2015 um 21:33:30 Uhr:
Sorry. Hier gibt's wirklich nichts zu diskutieren.
Das finde ich auch.
Zitat:
@strohei schrieb am 29. März 2015 um 21:33:30 Uhr:
Es gibt SOMMER Reifen und WINTER Reifen für die jeweilige Jahreszeit. Eine von Dir beschriebene Übergangszeit gibt es immer. Verstehe nur den Sinn Deiner Argumentation nicht.
Du machst es Dir reichlich einfach. Es ist aber nun mal nicht so, dass Winterreifen von Oktober bis Ostern an jedem Tag die beste Bereifung sind. Fakt ist, dass Sommerreifen auch im Winter besser als Winterreifen funktionieren können, so lange es weder Schnee noch Eis gibt. Diese Realität passt nicht zu Deiner sauber getrennten Sommerreifen-für-den-Sommer- und Winterreifen-für-den-Winter-Welt.
Und wenn es sogar in Mittelgebirgen nur noch rund 60 Schneetage pro Jahr gibt, sind Winterreifen an etlichen Wintertagen eben nicht die besten Reifen, sondern nur ein Kompromiss. Und zwar ein mindestens ebenso großer Kompromiss wie Ganzjahresreifen, die bei keiner Wetterlage wirklich gravierende Nachteile haben, im Gegensatz zu den Saisonreifen. Sommerreifen wären an den meisten Tagen im Jahr die beste Wahl, sind aber bei Schnee und Eis zu Recht verboten. Und zu Winterreifen schlage ich vor, sich mal deren Testergebnisse auf trockener Fahrbahn im Vergleich zu Sommer- und Ganzjahresreifen anzusehen. Bei Nässe sind auch Winterreifen inzwischen gut, aber auf trockener Fahrbahn sind sie immer noch der schlechteste Reifentyp von allen, eben auch nur ein Kompromiss.
Zitat:
@strohei schrieb am 29. März 2015 um 17:01:20 Uhr:
Ganzjahresreifen sind zu jeder Jahreszeit ein Kompromiss. Im Sommer im Nachteil zu Sommerreifen, im Winter schlechter als Winterreifen.
Ganjahresreifen sind im Winter nicht schlechter als viele Mittelklasse-Winterreifen, mit denen im Winter eine sicheres Fortkommen und Anhalten auf Schnee und Eis gewährleistet ist. Das hat die Auto-Zeitung in ihrem Ganzjahresreifentest 2008 nicht anders gesehen:
Zitat:
Bei den Testfahrten auf verschneiten Pisten in Nordschweden entpuppen sich die Testkandidaten als durchaus schneesicher. Besonders der Goodyear und der Vredestein glänzen mit einem stabilen und berechenbaren Fahrverhalten. Sie bewegen sich in etwa auf dem Niveau eines durchschnittlich talentierten Kältespezialisten, können aber wie erwartet nicht mit dem Grip eines Winterreifens der Topklasse mithalten.
Wenn sich Ganzjahresreifen also bei Schnee und Eis in der Leistungsklasse eines durchschnittlich guten Winterreifens bewegen, was durch viele Tests belegt ist, wieso sollen sie dann im Winter schlechter als ein Winterreifen sein? Verstehe den Sinn Deiner Argumentation nicht. Sind denn Winterreifen aus dem Mittelfeld alle ebenfalls nicht so richtig wintertauglich?
Wenn man ernsthaft glaubt, dass Winterreifen im Vergleich zu Ganzjahresreifen ein guter Kompromiss sind, sollte man sich mal die Bremswege von Winterreifen bei Nässe und Trockenheit ansehen und mit dem mitgetesteten Ganzjahresreifen und dem Sommerreifen vergleichen.
MfG, Tazio1935
Die subjektive Erfahrung, wie passend, spielt eine Rolle. Wenn man ein unruhiger, getriebener Typ ist und man entsprechend fährt passt ein GJR vielleicht eher nicht aber zu jemanden der eine ruhige u. zurückhaltende Fahrernatur ist bestimmt.
Wenn man in den Alpen wohnt und die Wettervorhersage im Auge behält kann man sich bestimmt für 4 Wochen bevorraten bis man wieder mit nem GJ-bereiften PKW los kann. edit 23:59 uhr: Dies bezieht sich auf den TE, da er ja um Beratung gebeten hat.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 29. März 2015 um 22:31:14 Uhr:
Wenn man in den Alpen wohnt und die Wettervorhersage im Auge behält kann man sich bestimmt für 4 Wochen bevorraten bis man wieder mit nem GJ-bereiften PKW los kann.
GJR werden auch unter solchen Bedingungen getestet und haben sich als brauchbar erwiesen. Außerdem, wenn nichts mehr geht, gibt es immer noch Schneeketten. Die sind in den Alpen oft sogar vorgeschrieben.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@rufus608 schrieb am 29. März 2015 um 22:31:14 Uhr:
Wenn man ein unruhiger, getriebener Typ ist und man entsprechend fährt passt ein GJR vielleicht eher nicht
Aha...
Und was sollte so ein Typ Deiner Meinung nach im Februar fahren, wenn kein Schnee liegt?
@tazio 1935
Respekt. Du steckst wirklich viel Herzblut in das Thema. Soviel ist es mir nicht Wert.
Ich lebe in Alpennähe und es gibt mit Ausnahme sehr weniger Winter regelmäßig Schnee auf den Straßen. Leider gibt es immer wieder Beratungsresistente, bevorzugt aus den nördlicheren Bereichen der Republik, welche mit Sommerreifen den Verkehr lahmlegen.
Ich hoffe nur für Dich, solltest Du Dich im Winter zum Skilaufen oder dergleichen Richtung Alpen bewegen, Du hast die richtige Bereifung drauf um nicht zum Verkehrshindernis zu werden.
Damit klinke ich mich aus der Dikussion.
Viel Spaß noch und viele Grüße
Zitat:
@moonwalk schrieb am 29. März 2015 um 23:02:27 Uhr:
Aha...Zitat:
@rufus608 schrieb am 29. März 2015 um 22:31:14 Uhr:
Wenn man ein unruhiger, getriebener Typ ist und man entsprechend fährt passt ein GJR vielleicht eher nicht
Und was sollte so ein Typ Deiner Meinung nach im Februar fahren, wenn kein Schnee liegt?
Bei -20°C auf schattigem Asphalt morgens keine Sommerreifen.
Zitat:
@strohei schrieb am 29. März 2015 um 23:24:48 Uhr:
@tazio 1935
Respekt. Du steckst wirklich viel Herzblut in das Thema. Soviel ist es mir nicht Wert.Ich lebe in Alpennähe und es gibt mit Ausnahme sehr weniger Winter regelmäßig Schnee auf den Straßen. Leider gibt es immer wieder Beratungsresistente, bevorzugt aus den nördlicheren Bereichen der Republik, welche mit Sommerreifen den Verkehr lahmlegen.
Ich hoffe nur für Dich, solltest Du Dich im Winter zum Skilaufen oder dergleichen Richtung Alpen bewegen, Du hast die richtige Bereifung drauf um nicht zum Verkehrshindernis zu werden.
Damit klinke ich mich aus der Dikussion.
Viel Spaß noch und viele Grüße
Danke Dir. Fahre seit vielen Jahren die Goodyear-GJR, die auf Schnee mit einem ordentlichen Winterreifen mithalten können. Also kein Verkehrshindernis.
Im Mai bringt Michelin den ersten Ganzjahresreifen unter eigenem Markennamen raus. Der wichtigste Konkurrent Goodyear Vector 4Seasons ist ja inzwischen schon seit acht Jahren auf dem Markt. Man darf gespannt sein, ob Michelin mit dem Cross-Climate die GJR noch einen Schritt nach vorne bringen wird.
MfG, Tazio1935