Reifentipps für Wenigfahrer
Wir (78 und 73) wohnen mitten in der Stadt und fahren nur noch sehr wenig, fast nur Kurzstrecken. Allerdings am Alpenrand, würden aber keinesfalls bei jedem Wetter fahren. Soweit der Hintergrund zu unserer Frage betr. Astra H (wird 7 Jahre) mit Sommerreifen 195-65 15 Zoll.
Der Reifenservice, wo die Sommerreifen lagern empfiehlt uns, da 2 x noch 5 und 2 x 4 mm neue zu kaufen.
Wir hatten schon überlegt, auf Ganzjahresreifen umzusteigen (nur Goodyear7vredestein soll akzeptabel sein?), aber da ist wohl diese Reifengröße nicht gerade geeignet (habe gelesen, absolut Winter ungeeignet, aber die Winterreifen mit entspr. Felgen existieren ja auch.
Oder sind die vorhandenen für die erwarteten höchstens 4000 km diesen Sommer akzeptabel? Wenigstens die 5 mm, aber darg man die Art mischen, natürlich nicht auf einer Achse?
Gruß, horst
Beste Antwort im Thema
Na aber bei den Kilometern ohne zwingend auf den Wagen angewiesen zu sein sollte man die GJR dann doch schon als Möglichkeit in Betracht ziehen. Bevor man nochmal einen neuen Satz Sommer-bzw Winterreifen kaufen würde. ..
49 Antworten
Sommerreifen sollten bei 3 mm, Winterreifen bei 4 mm erneuert werden.
Nachzulesen bei diversen Automobilclubs und Reifenherstellern.
In Österreich gelten Winterreifen unter 4 mm Profil nicht mehr als Winterreifen.
Eine Saison sollten diese Sommerreifen noch halten, zumindest bei der zu erwartenden Kilometer-Leistung.
Also die Sommerreifen klingen für mich jetzt auch eher als könnte man die auch noch gut den Sommer fahren wenn sie, wie sie sagen ,ja nur wenig fahren. Und wenn sie noch einen kompletten Satz Winterreifen haben würden für mich Ganzjahresreifen auch keinen Sinn machen.
Und.Wer behauptet denn 195/65 15 wäre als Größe für Winter bzw Ganzjahresreifen im Winter nicht geeignet? Das ist doch für die Golfklasse eine absolut gängige Größe. ..
Zumindest wäre in dieser Größe an Winter-wie auch an GjR alles zu bekommen.
Vielen Dank. Dann werde ich sehen, ob die Winterreifen im Herbst noch 5 mm haben. Dann eventuell über gute Allwetterreifen nachdenken.
Die Bedenken bei meinem Sommerreifen-Format hatte man auch geäußert, als ich vor 7 Jahren die Winterreifen gekauft habe. Sie sind schmalere 14 Zoll. Bei einem Wechsel hätte ich ja beide Sätze Felgen, die 15 Zoll sind halt die schönen Atrappen von Alufelgen;-)
Jedenfalls werden wir kaum noch je einen Satz Sommer Winter halbwegs runterfahren...
Ähnliche Themen
Vom Profil her würde ich die noch lange fahren, aber wie alt sind die Reifen? 7 Jahre, wie das Auto?
Gruß Metalhead
Ganzjahresreifen sind idR bei geringen Kilometer-Leistungen ja durchaus in Betracht zu ziehen - aber in alpennaher Region würde ich dann doch überlegen.
Na aber bei den Kilometern ohne zwingend auf den Wagen angewiesen zu sein sollte man die GJR dann doch schon als Möglichkeit in Betracht ziehen. Bevor man nochmal einen neuen Satz Sommer-bzw Winterreifen kaufen würde. ..
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 26. März 2015 um 10:34:56 Uhr:
Eine Saison sollten diese Sommerreifen noch halten, zumindest bei der zu erwartenden Kilometer-Leistung.
Ich würde die auch noch fahren oder auf Ganzjahresreifen umrüsten.
Ich würde auch beide Sätze der Reifen/Felgen-Kombination noch jeweils eine Saison fahren, wenn Sie nicht grad in Wintersport mit dem Wagen fahren wollen! Und wenn Sie dann in der nächsten Saison immer noch nicht in Wintersport fahren und immer noch so wenig (Einkaufen,Arztbesuche, etc., oder auch Mal Verwandte 200-300 Km über die AB) fahren, würde ich auf die schöneren Felgen GjR ziehen lassen von einem Premium-Hersteller. Das ist dann bestimmt kein Experiment.
Wenn Sie allerdings im Sommer in Urlaub in den Süden mit dem Auto fahren wollen, würde ich Sommerreifen empfehlen, dafür! Denn dafür sind die GjR nicht zu empfehlen.
Viel Glück und alles Gute
MfG GV
Selbstverständlich sind GJR auch im Süden zu empfehlen. Ich frage lieber nicht, ob persönliche Erfahrungen vorliegen 🙄
Zum Thema GJR und Italien im Sommer kopiere ich ein Zitat des ADAC:
"In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht."
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 26. März 2015 um 10:53:30 Uhr:
Und.Wer behauptet denn 195/65 15 wäre als Größe für Winter bzw Ganzjahresreifen im Winter nicht geeignet? Das ist doch für die Golfklasse eine absolut gängige Größe. ..
Zumindest wäre in dieser Größe an Winter-wie auch an GjR alles zu bekommen.
Ja, sehr gängig, mittlerweile werden aber 205/55R16 oft bevorzugt in der Golfklasse, da sie die besseren Allroundeigenschaften im Winter bieten.
Reifen so wenig wie es geht -dem schlechtem Wetter aussetzen -
Naesse und starkem Sonnenschein -
das immer genug Lufft drinn ist, so um 44PSI
:-) Franz
Ich würde die Sommerreifen diese Saison noch fahren, vorausgesetzt sie sind nicht überaltert. Die Winterreifen mit dem Alter von 7 Jahren würde ich nicht mehr fahren, wenn ich meine Semperit Winterreifen als Vergleich nehme, die nach 5 Jahren doch schon erheblich nachgelassen haben.
Zum Winter würde ich ich in diesem Fall auch zu Ganzjahresreifen raten.