Reifentipps für Wenigfahrer

Wir (78 und 73) wohnen mitten in der Stadt und fahren nur noch sehr wenig, fast nur Kurzstrecken. Allerdings am Alpenrand, würden aber keinesfalls bei jedem Wetter fahren. Soweit der Hintergrund zu unserer Frage betr. Astra H (wird 7 Jahre) mit Sommerreifen 195-65 15 Zoll.
Der Reifenservice, wo die Sommerreifen lagern empfiehlt uns, da 2 x noch 5 und 2 x 4 mm neue zu kaufen.
Wir hatten schon überlegt, auf Ganzjahresreifen umzusteigen (nur Goodyear7vredestein soll akzeptabel sein?), aber da ist wohl diese Reifengröße nicht gerade geeignet (habe gelesen, absolut Winter ungeeignet, aber die Winterreifen mit entspr. Felgen existieren ja auch.
Oder sind die vorhandenen für die erwarteten höchstens 4000 km diesen Sommer akzeptabel? Wenigstens die 5 mm, aber darg man die Art mischen, natürlich nicht auf einer Achse?

Gruß, horst

Beste Antwort im Thema

Na aber bei den Kilometern ohne zwingend auf den Wagen angewiesen zu sein sollte man die GJR dann doch schon als Möglichkeit in Betracht ziehen. Bevor man nochmal einen neuen Satz Sommer-bzw Winterreifen kaufen würde. ..

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hi,

wir haben bei geringerer Laufleistung immer gute Erfahrungen mit Ganzjährig genutzten Winterreifen gemacht.

Viele Grüße, Alex

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 29. März 2015 um 22:12:08 Uhr:


(...) Und wenn es sogar in Mittelgebirgen nur noch rund 60 Schneetage pro Jahr gibt, sind Winterreifen an etlichen Wintertagen eben nicht die besten Reifen, sondern nur ein Kompromiss. (...)

Natürlich, sind sie nur ein Kompromiss - aber letztlich ist jeder Reifen ein Kompromiss. Ich finde - obwohl ich GJR eindeutig ablehnend gegenüber stehe - deine Argumentation ziemlich nachvollziehbar - wenn ich sie auch nicht teile - aber hier möchte ich doch auf eine Schwäche hinweisen.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 29. März 2015 um 22:12:08 Uhr:


Und zwar ein mindestens ebenso großer Kompromiss wie Ganzjahresreifen, die bei keiner Wetterlage wirklich gravierende Nachteile haben, im Gegensatz zu den Saisonreifen. Sommerreifen wären an den meisten Tagen im Jahr die beste Wahl, sind aber bei Schnee und Eis zu Recht verboten. Und zu Winterreifen schlage ich vor, sich mal deren Testergebnisse auf trockener Fahrbahn im Vergleich zu Sommer- und Ganzjahresreifen anzusehen. Bei Nässe sind auch Winterreifen inzwischen gut, aber auf trockener Fahrbahn sind sie immer noch der schlechteste Reifentyp von allen, eben auch nur ein Kompromiss.

Das ist alles richtig, verkennt aber den Kern der Problematik. Der Winterreifen ist hier unter dem Strich trotzdem der 'beste' Kompromiss, weil er im Extremfall Schnee und Eis der einzige ist der wirklich überzeugt. Genau das ist seine Aufgabe - er ist im Worst-Case-Szenario der Beste und dafür rüstet man sich im Winter aus und geht die anderen Kompromisse ein.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 28. März 2015 um 00:45:02 Uhr:


Alpenbewohner haben dazu allerdings ganz andere Erfahrungen gemacht:

"Fahre den Ganzjahresreifen Goodyear Eagle-Vector EV-2. Mein Fahrzeug ist der C5 V6, Jg. 2001, Automat.

Wohne in den Alpen (60 km nördlich von St. Moritz) im tiefsten Gebirge. Hatte diesen strengen Winter überhaupt keine Probleme wegen schlechter Traktion, etc. Musste nie Ketten montieren. Kann den Reifen nur empfehlen. Laufeigenschaften: total ruhig (folgt keinen Spurrillen, wie das der Vorreifen Michelin machte).

Gruss
Ch. von Ow

Chur, Graubünden"

Diese Aussage habe ich auch gelesen. Ist meines Wissens die einzige solche Aussage in einem deutschsprachigen Forum. Chur ist jedoch nicht "tiefstes Gebirge" sondern die (sehr schöne!) "Hauptstadt" im Kanton Graubünden. Chur ist jedoch mehr oder weniger flach und die Räumdienste sind sehr gut. Ich kenne Chur, wohne nicht weit davon entfernt. "Meine" Stadt ist höher gelegen, hat mehr Schnee und liegt in einem Tal zwischen zwei steilen Hängen 😉

Auch steht nicht, wie stark er auf's Fahrzeug angewiesen ist. Wer wirklich in dieser Region im Winter zu allen Zeiten unterwegs ist weil er will oder muss, fährt ein gutes Allradfahrzeug (Quattro, Subaru etc.) mit guten Winterreifen. Der Citroen-Fahrer passt eher ins Bild derjenigen, die zwei Tage nach starken Schneefällen wenn alles geräumt ist, das Auto ausbuddeln und dann auf der Strasse herum eiern.

Im Zweifel kann man auch Winterreifen das ganze Jahr fahren (Bsp Nokian wr d3 wird als echter winterreifen auch als All Season Plus aufgeführt) Ansonsten bliebe noch der Uniroyal All Season Expert. Der beste Ganzjahresreifen auf Schnee laut Tests.
Nur bevor ich den Aufpreis zum Ganzjahresreifrn zahlen würde. Würde ich mir eher den Nokian oder n Semperit aufs Auto schrauben.
Durch meinen Arbeitsplatz weiß ich auch das viele Taxis oder Mietwagen im Sommer auf winterreifen laufen und die sind vom normalen Fahrverhalten auch nicht schlechter als Sommerreifen.

Ähnliche Themen

Winterreifen sind im Sommer eigentlich ungeeignet. Mit den alten Gummis würde ich nicht mehr fahren, egal wie hoch die KM Leistung ist. Ich würde in diesem Fall wirklich zu einem neuen GJR raten. Einfach aus Sicherheitsgründen. Aber heute ist ja mir Geiz ist geil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen