Reifentipps für Wenigfahrer

Wir (78 und 73) wohnen mitten in der Stadt und fahren nur noch sehr wenig, fast nur Kurzstrecken. Allerdings am Alpenrand, würden aber keinesfalls bei jedem Wetter fahren. Soweit der Hintergrund zu unserer Frage betr. Astra H (wird 7 Jahre) mit Sommerreifen 195-65 15 Zoll.
Der Reifenservice, wo die Sommerreifen lagern empfiehlt uns, da 2 x noch 5 und 2 x 4 mm neue zu kaufen.
Wir hatten schon überlegt, auf Ganzjahresreifen umzusteigen (nur Goodyear7vredestein soll akzeptabel sein?), aber da ist wohl diese Reifengröße nicht gerade geeignet (habe gelesen, absolut Winter ungeeignet, aber die Winterreifen mit entspr. Felgen existieren ja auch.
Oder sind die vorhandenen für die erwarteten höchstens 4000 km diesen Sommer akzeptabel? Wenigstens die 5 mm, aber darg man die Art mischen, natürlich nicht auf einer Achse?

Gruß, horst

Beste Antwort im Thema

Na aber bei den Kilometern ohne zwingend auf den Wagen angewiesen zu sein sollte man die GJR dann doch schon als Möglichkeit in Betracht ziehen. Bevor man nochmal einen neuen Satz Sommer-bzw Winterreifen kaufen würde. ..

49 weitere Antworten
49 Antworten

Gibt keine guten Allwetterreifen. Die sind immer ein Kompromiss aus den Kompromissen Sommerreifen und Winterreifen.
Im sommer ist das jetzt nicht so schlimm, da kann man das machen.
Aber im Winter ist das denk ich schon anders.
Irgenwo bei uns (Unterfranken) oder im Flachland, wo es nicht oft schneit bzw, nicht wirklich so bergig ist, kann man sichs überlegen aber gerade in Alpenregionen würd ich nicht auf richtige Winterreifen verzichten wollen.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. März 2015 um 08:46:36 Uhr:


Gibt keine guten Allwetterreifen. Die sind immer ein Kompromiss aus den Kompromissen Sommerreifen und Winterreifen.
Im sommer ist das jetzt nicht so schlimm, da kann man das machen.
Aber im Winter ist das denk ich schon anders.
Irgenwo bei uns (Unterfranken) oder im Flachland, wo es nicht oft schneit bzw, nicht wirklich so bergig ist, kann man sichs überlegen aber gerade in Alpenregionen würd ich nicht auf richtige Winterreifen verzichten wollen.

Hi

Der Themenstarter wohnt in der Stadt und muss nicht täglich früh in die Arbeit fahren! Und wenn er mal ab und an zum Kaffeetrinken nach Tegernsee fährt, ist das auch nicht so anspruchsvoll.

Ich finde es besser, alle 4 Jahre neue zu kaufen, als mit steinharten Winterreifen und Sommerreifen durch die Gegend zu fahren.

Ich wohne nördlich von München und habe eine recht steile Anliegerstrasse vor der Haustür. Aber ich habe in dieser Wintersaison nur 1 x wirklich Winterreifen benötigt, nämlich am 28.12.2014. Die restliche Zeit war nichts oder alles weggesalzen. Und bei unseren Ausflügen und Kurzurlauben in die Berge war auch nichts. Zukünftig werden bei unseren Zweit- und Drittwagen nur noch Ganzjahresreifen drauf kommen.

VG

Peter

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. März 2015 um 08:46:36 Uhr:


Gibt keine guten Allwetterreifen.

Natürlich gibt es die.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. März 2015 um 08:46:36 Uhr:


Irgenwo bei uns (Unterfranken) oder im Flachland, wo es nicht oft schneit bzw, nicht wirklich so bergig ist, kann man sichs überlegen aber gerade in Alpenregionen würd ich nicht auf richtige Winterreifen verzichten wollen.

Bitte keine Stammtischparolen, sondern Fakten bzw. eigene Erfahrungen.

Wenn Du bei Reifentests die Messwerte vergleichst, wirst Du sehen, dass die Zugkraft in Newton auf Schnee von GJR und WR fast keine signifikanten (also Größenordnungen, die Du beim Fahren merken würdest) Unterschiede mehr hat, schlimmer noch, es gibt jetzt sogar schon aktuelle GJR die auf Schnee besser sind... 😁

Versuch macht kluch
Moonwalk

Ähnliche Themen

Das sind alles Antworten der "Experten" die in ihrem Leben noch nie solche Reifen gefahren haben.

Ich geh auch mal nicht davon aus das der Herr TE seinen Wagen bei widrigem Wetter dermaßen ausreizt das GjR für ihn nicht absolut in Ordnung wären.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. März 2015 um 08:46:36 Uhr:


Gibt keine guten Allwetterreifen. Die sind immer ein Kompromiss aus den Kompromissen Sommerreifen und Winterreifen.
Im sommer ist das jetzt nicht so schlimm, da kann man das machen.
Aber im Winter ist das denk ich schon anders.

Offenbar hast Du Dich seit etlichen Jahren nie näher mit der Wintertauglichkeit von Ganzjahresreifen beschäftigt, sonst würdest Du sowas nicht schreiben.

Die Auto Bild hat in einem ihrer Ganzjahresreifentest mitgeteilt:

Zitat:

Generell gilt: Moderne Ganzjahresreifen ersparen nicht nur den lästigen saisonalen Reifenwechsel, sie bieten auch unter allen Witterungsbedingungen überzeugende und sichere Fahreigenschaften. Für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktklasse sind sie deshalb eine echte Alternative.

Zum Beispiel für leistungsstarke Sportwagen oder Luxusklasse-Limousinen sind Ganzjahresreifen, falls es sie in den Größen überhaupt gibt, nicht unbedingt empfehlenswert. Für etliche Normalfahrer und -autos kommen sie aber sehr wohl in Frage, auch im Winter und nicht nur für Kleinwagen in der Großstadt.

Als der Goodyear Vector 4Seasons im Jahr 2008 ganz neu auf dem Markt war, hat ihn der ADAC in einem Winterreifentest mitlaufen lassen. Die Größe war 195/65 R 15 T. Schau Dir bitte mal unten in der Tabelle das Ergebnis an: Der Goodyear-Ganzjahresreifen hat damals in einem WINTERreifentest in der Endauswertung besser abgeschnitten als die WINTERreifen von Michelin, Nokian, Semperit, Uniroyal, Hankook, Kumho und noch ein paar anderen bekannten Marken. Wie kann das sein, wenn doch reine Winterreifen angeblich besser sein sollen?

Wenn man sich die Traktion von Ganzjahresreifen aus dem 2014-Test der Auto Bild anschaut und mit dem mitgetesteten Referenz-Winterreifen vergleicht, dann sieht man, dass zwischen GJR und WR keine wesentlichen Unterschiede bestehen.

Zwei weitere Tests zeigen in der Einzelprüfung "Bremsen auf Schnee", dass auch in der Hinsicht Ganzjahresreifen und Winterreifen in derselben Liga sind, es gibt keine bedeutsamen Unterschiede. Der Test von 2013 war ein GJR-Test mit einem mitgetesteten WR, der Test von 2006 war ein WR-Test mit einem mitgetesteten GJR.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 27. März 2015 um 08:46:36 Uhr:


Irgenwo bei uns (Unterfranken) oder im Flachland, wo es nicht oft schneit bzw, nicht wirklich so bergig ist, kann man sichs überlegen aber gerade in Alpenregionen würd ich nicht auf richtige Winterreifen verzichten wollen.

Alpenbewohner haben dazu allerdings ganz andere Erfahrungen gemacht:

Zitat:

Fahre den Ganzjahresreifen Goodyear Eagle-Vector EV-2. Mein Fahrzeug ist der C5 V6, Jg. 2001, Automat.

Wohne in den Alpen (60 km nördlich von St. Moritz) im tiefsten Gebirge. Hatte diesen strengen Winter überhaupt keine Probleme wegen schlechter Traktion, etc. Musste nie Ketten montieren. Kann den Reifen nur empfehlen. Laufeigenschaften: total ruhig (folgt keinen Spurrillen, wie das der Vorreifen Michelin machte).

Gruss
Ch. von Ow

Chur, Graubünden

Der Citroen C5 mit V6 hat 207 PS, ist also keine schwach motorisierte Kompaktklasse.

Muss mich auch nicht auf Tests oder Behauptungen anderer Leute berufen, fahre selbst seit 2003 Ganzjahresreifen von Goodyear und werde mit Sicherheit auch künftig bei GJR bleiben, aufgrund guter Erfahrungen.

Wenn man nach Schwächen bei GJR sucht, dann findet man sie bestimmt nicht bei der Wintertauglichkeit. Sondern noch am ehesten beim Bremsweg auf trockener Strecke im direkten Vergleich mit guten Sommerreifen, die Sommerreifen bremsen kürzer. Im Vergleich mit Winterreifen haben Ganzjahresreifen aber auf trockener Strecke den kürzeren Bremsweg - sollten mal alle überlegen, die jetzt mit Winterreifen auf trockener Strecke unterwegs sind und versuchen, sich die Nachteile von Winterreifen bei häufig vorkommenden Straßenverhältnissen schönzureden.

MfG, Tazio1935

Adac-wr-2008
2014-gjr-autobild-traktion
Ab-2013-gjr-bremsweg
+1

Danke für deine Mühe aber gegen Ganzjahresreifenhasser kann man nicht viel ausrichten. Haben ihren Erfahrungsschatz doch immerhim vom Hörensagen...

Ich denke das Ihr mit dem Goodyear GJR bei eurem Fahrprofil gut beraten seid.

Ich könnte aus meiner Erfahrungen von einer einmaligen Fahrt im Winter auf einen alpinen geräumten Str. ja auch noch eine Beratung einfließen lassen.

Aua.........., ja doch............, ...........bevor ich mir virtuelle Backpfeifen einfange lasse ich es lieber.

😁 Gruß aus dem Norden von dem der mit nem Clown frühstückte.

Wenn die doch ach so gut sind, dann muss er ja nicht fragen, ob er welche aufziehen soll und kann sich den Hinweis auf die Alpen sparen.
Wie ihr übrigens wohl alle überlesen habt, habe ich drauf hingewiesen, dass für die Stadt und normale Fahrten das durchaus Sinnvoll ist wegen der geringen Fahrleistung.

Aber ihr hört nur, oh da is einer nicht für Allwetterreifen und gleich oben drauf. Dieses Reifen-Forum ist teilweise echt noch schlimmer wie das Verkehr&Sicherheit in diesem "was mich aufregt"-Thread.

Und fakt ist, der Beste Allwetterreifen ist immer schlechter als der jeweils beste Sommer- Bzw Winterreifen. Und jetzt erzählt mir nicht, der Conti Sport Contact 5 kackt in irgend ner Sommerwertung ab oder der Dunlop Wintersport D4 oder Michelin Alpin oder so.

Und wenn ihr als Winterreifen für den Vergleich nen Wanli nehmt, is das ja klar.

Lieber einen anständigen Allwetterreifen.

@tazio

Zitat:

die jetzt mit Winterreifen auf trockener Strecke unterwegs sind und versuchen, sich die Nachteile von Winterreifen bei häufig vorkommenden Straßenverhältnissen schönzureden.

Die Aussage stimmt aber nur für sommerlichen Verhältnisse. Im Sommer bremsen GJR besser als Winterreifen. Bei den derzeitigen Temperaturen stimmt diese Aussage nicht.

Führe ich nur wenige Tausend Kilometer im Jahr,
pflegte ich einen zurückhaltenden Fahrstil unter Vermeidung von Extremsituationen,
wohnte ich in der Stadt mit gelegentlichen Ausflügen an den Alpenrand,
hätte ich Sommerräder mit noch 4-5 mm Profil,
hätte ich zudem separate Winterräder mit unbekanntem Profil,

dann würde ich die vorhandenen Sommerreifen in der kommenden Saison noch fahren,
anschließend auf den Felgen neue Ganzjahresreifen montieren
und die Winterreifen samt Felgen verkaufen.

Auf unserem Opel Astra G haben wir mit Goodyear Vector 4 Seasons übrigens gute Erfahrungen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen