Sind Ganzjahresreifen in 21Zoll bei Wenigfahren verkehrt (Laufruhe & Nässeverhalten im Vergleich)

Hallo zusammen,

Winterreifen mit 7mm wegen des Alters entsorgen tut weh und Sommerreifen die 5J. alt sind, sind auch so ein Thema bei Nässe. Also sollen Ganzjahresreifen drauf und dass bei 21Zoll. Es ist zwar ein Kompromiss, aber sind Winterreifen im Oktober bei 20Grad besser oder Sommerreifen nach einem Temperatursturz um 0Grad?

Was mir wichtig ist, ist die Laufruhe und das Abrollverhalten. Zur Diskussion stehen folgende Reifen Index Kraftstoff/Nass/Rollwiderstand:

1a.) Goodyear Eagle Touring 305/30 R21 104H XL MFS M+S NF1 (A /C / 72db A)
1b.)Goodyear Eagle Touring 265/35 R21 101H XL MFS M+S NF0 (A/C/72db warum NF0?)
2.) Continental AllSeasonContact 265/35 R21 101 Y (B/B / 72db also A)
3.) Vredestein Quatrac pro (empfand ich auf dem SUV Mercedes ECQ als extrem leise)
4.) ?????

Referenz wäre natürlich der Reifen (A/A/69db):

https://www.1001reifen.de/hankook-ion-evo-305-30-zr21-104-y-28203481?gad_source=1&gad_campaignid=17339016625&gbraid=0AAAAABXBi8GiWhpzXEtmD90CDMVokYS1P&gclid=Cj0KCQjwgvnCBhCqARIsADBLZoKDf02pcS7nQlPA1kL9DVfV35PAkF6FOQAnafroY1X2bPxaFpezNYgaAvhrEALw_wcB

aber wieso steht hier dann (C/B/72db):

https://www.goodbuy.de/produkt/4241458834

Grundsätzlich hatte ich den Goodyear im Auge, aber warum nur H-Index und wieso einmal N1 und N0?
Was ist von dem Conti zu halten?
Welche Alternativen gibt es noch in 21 Zoll und wie ist eure Erfahrung?

10 Antworten

Ganzjahresreifen sind aus meiner Sicht immer verkehrt im Sommer schlechter als Sommerreifen und im Winter (bei Schnee) schlechter als Winterreifen. Selbst wenn die Sommer- als auch Winterreifen etwas älter sind, sind sie unter den jeweiligen spezifischen Bedingungen Ganzjahresreifen überlegen.

Für mich gäbe es keine Alternative zu Sommer- und Winterreifen.

Wenns unbedingt Ganzjahresreifen werden sollen, dann nimm den, der am besten zu deinen Ansprüchen bzw. Anforderungen passt. Der Continental ist übrigens ein sehr guter Ganzjahresreifen und wäre daher meine Wahl.

Die Goodyear-Puschen sind nach meiner Kenntnis Sommerreifen mit Porsche-Spezifikation.

Zusätzlich vermute ich, dass die Bereifung (mit dieser Betriebskennung) nicht für den europäischen Markt vorgesehen ist.

Ein Telefonat mit dem Hersteller schafft Fakten.

Der Goodyear Eagle hat meines Wissens keine Schneeflockenkennung welche mittlerweile verpflichtend bei winterlichen Bedingungen ist.

Ich nehme an bei deinem Fahrzeug handelt es sich um einen hoch motorisierten Porsche? Wenn ja, dann wären Ganzjahresreifen keine ideale Wahl. Du musst auf jeden Fall berücksichtigen, dass das Fahrverhalten im Vergleich zu reinen Sommerreifen schwammiger wird, da die Gummimischung aufgrund der vorhandenen Wintereigenschaft etwas weicher ist. Ebenfalls sind die meisten Ganzjahresreifen gerade bei hohen aussentemparaturen auch lauter als reine Sommerreifen

Ob es jetzt einen nennenswerten Unterschied an der Gummimischung zu N1 oder N0 gibt kann ich leider nicht sagen. Ich glaube aber dass es hierzu aber auch kaum oder keine nachvollziehbaren Belege gibt.

Hallo und danke für die Rückmeldung,

Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens liegt bei 230km/h die im Grunde beim E-Taycan völlig zu vernachlässigen ist, da das Fahrzeug nie mit diesen Geschwindigkeiten von meiner Frau und auch mal von mir so genutzt werden wird. Bei 14-18-20kwh pro 100km ist das Nutzungsprofil eher Cruisen, Stadt statt Grenzbereich. Familienkombi mit Komfort halt. Jährliche Nutzungsstrecke max. 8-10tkm.

Den Michelin Climate habe ich in 20Zoll auf dem 5er drauf ist aber bei Nässe schlechter als die Ultragrip 8 Winterreifen auf dem selben Auto. Die Michelin fahren sich kaum ab (15tkm seit KW36/23 noch 7mm) sind aber m.E. zu hart, daher würde ich die nicht nochmal nehmen.

Diesen ganzen E-Autos sind in 21 Zoll jetzt eher gefühlt alle nur Neuland und die Beratung bei der Vertragswerkstatt ist leider Grütze. Das hatte ich jetzt mal gefunden.

vredestein.de/car-suv-tyres/products/1961-QUATRAC-PRO-EV/

iON FlexClimate - iON | Hankook Tire Deutschland

Michelin CrossClimate Reifen | MICHELIN Deutschland

Ähnliche Themen

Bei allem Optimismus, kann Dir hier niemand Auskunft darüber geben, welcher Reifen wie auf einem E-Taycan funktioniert und ob Deine Frau damit zufrieden sein wird.

es geht ja nur um Erfahrungswerte mit GJR auf 21 Zoll, die ich hier diskutieren möchte, die Porschefraktion mal außen vor. Ob das am Ende klappt oder es Alternativen gibt/ist bin ich mir ja noch unschlüssig, daher den Diskussion. Die E-Fraktion sollte doch immer weiter zunehmen und das selbe Thema haben?

Was soll alleine die Zollgröße an vergleichbaren Erfahrungen liefern? Vielleicht, dass entsprechende 21Zöller eben auf die Felgen passen. Aber sonst ist da nichts vergleichbar.

Genau, hier kann selbst der Versuch einer Hilfestellung nur scheitern.

Zudem sind breite Reifen gerade da nachteilig, wo du den Schwerpunkt hinlegst. Gut, da kannst du vermutlich nicht viel ändern, aber gerade bei der Lautstärke dürftest du nur bei den Fahrern vergleichen, die ein identisches Fahrzeug haben, das Stichwort wäre Entkoppelung. Dazu kommt dann noch die unterschiedliche Wahrnehmung von Lautstärke bei gewissen Frequenzen.

Am ehesten tust du dir da etwas Gutes, wenn Du spezielle Silent-Reifen nimmst mit so einer Schaumstoffeinlage. Musst eben suchen, ob sich das bei GJR findet.

Am Ende würde ich die vorhandenen Reifen einfach fahren, denn 5 Jahre schrecken mich nicht ab. Aber klar, wenn du Dinger schon beim Getränkemarkt auf dem Parkplatz nur am Rutschen bei Nässe sind...

@Christian123

Genau diesen Weg hätte auch ich Dir vorgeschlagen:

https://www.motor-talk.de/forum/hat-jemand-mal-ganzjahresreifen-oder-den-hankook-ion-gefahren-t8302620.html

Hier triffst Du vermutlich zumindest eher auf einen Personenkreis, der das Fahrzeug und dessen Eigenschaften kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen