Reifentest 19 zoll in Sportcars AutoBild
Hallo!
In der aktuellen Sportcars ist ein Reifentest mit 19 Zoll Sommerreifen mit allen namhaften Fabrikaten! Erster wird der Hankook und der Pirelli P Zero! Sind zwar Porsche Dimensionen,aber sicher hilfreich wenn man auf Reifensuche ist !
Gruß kidcar
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der Dominik
Was ist denn an einem Reifen mit spezifischer Markenkennung anders?
gute frage, ich hätte gedacht, dass diese freigabe eine zusätzliche darstellt und ihn nicht ausschliesslich darauf einschränkt?
hej jungs hat jemand eine übersicht von tests mit 19zoll reifen...
ich brauche auch neue..... 235 35 r19........
wollte eigentlich den hankook drauf machen... habe früher aufm bmw3 conti drauf, beim tt vom werk aus bridgestone, und zur zeit dunlop.......
da ich jetzt neue brauche wollte ich tests im internet suchen finde nix für meine größe
bitte um tipps
Kann es sein dass du nichts für den TT findest, weil du nach 255/25 suchst? Is da der Querschnitt nicht viel zu flach?
Gruß
Ähnliche Themen
finde das mit der Mercedeseinschränkung, falles es denn eine ist auch komisch beim P Zero.
Allerdings wird der TT nicht gleich auch das rosten anfangen, nur weil Räder für nen Benz drauf sind 😁
Endlich auch mal ein Test wo mein Favorit, der Hankook ganz vorne liegt. Bei dem 20"-Test von Powercar hat er doch deutlich abgestunken.
Ich fand ihn Klasse auf meinem A4, speziell daß er in der 2.Saison auch noch so gut war und nicht laut wie viele andere Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, das sind die.Die haben den Index "Y", also Freigabe bis 300 km/h.
Das schafft aber nur der TFSI 😁
Für den 3,2-er reicht der Index "P" ......... 😉Gruß Olli
Ja, aber nur der 1.8er mit 20-Zoll-Reifen oder der TDI als Handschalter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
finde das mit der Mercedeseinschränkung, falles es denn eine ist auch komisch beim P Zero.
meiner meinung nach ist das keine einschränkung sondern eine freigabe, das ZR Y haben sie doch auch trotz MO noch, oder? ich meine mich zu erinnern, dass die herstellerfreigaben im oberen geschwindigkeitsbereich ins spiel kommen, weil Y ja nur bis 300 geht, d.h. ein reifen kann maximal diese freigabe bekommen, auch wenn er vom hersteller bis 340 ausgelegt wurde. wenn man jetzt für seinen 320kmh schnellen wagen reifen braucht, dann ist die entsprechende herstellerfreigabe die einzige möglichkeit sichezustellen, dass das auch reicht.
sollte aber ein anruf beim reifenhänler, eine mail an die jeweiligen verkaufsseiten oder eine anfrage beim tüv klären können. muss sich nur mal jemand zu durchringen 🙂
Also ich habe mir vor kurzem neue Felgen und die Passenden Reifen dazu gekauft !
Hankook Evo 12 Ventus die sind der hammer super Grip auf der straße !
Und die Reifen sind auch nicht gerade laut !
Ich bin von Hankook begeistert !
Grüße HORCH
Hallo!
Hatte mich mal schlau gemacht was es mit den Kennungen auf den Reifen auf sich hat. Audi hat als Zusatz RO1 und schreibt diese in Bezug auf den TT laut Unterlagen meines AZ sogar vor! Angeblich sind diese Reifen in der Fertigung nach Audivorgaben geändert worden. Man kann aber auch Reifen ohne das Herstellerkürzel fahren,was wohl erst seit dem Jahr 2000 erlaubt ist! Denke unterm Strich Geldmacherei1
Gruß kidcar
Die Reifen mit Herstellerkennung haben i.d.R. schon andere Eigenschaften, wie das Pendant ohne Zusatzkennung. Kann mich an einen Test erinnern (glaube vom ADAC, kam mal in der Sendung "Rasthaus"😉, in dem ein Reifen mit Mercedeskennung gegen seinen ansonsten namens- und profilgleichen Bruder in vielen Disziplinen ziemlich abgestunken hat. Vor allem bei Nässe war der Mercedesreifen viel schlechter, da mit härterer Gummimischung auf längere Haltbarkeit ausgelegt.
Den P Zero gibt es garantiert auch ohne "MO" in allen angegebenen Größen. Das Problem wird eher sein, dass ihn nicht jeder Händler auf Lager hat und vielleicht derzeit sogar ein allgemeiner Engpass besteht.
Zum Vergleich: Den P Zero in 245/40 R18 habe ich im Internet eine Zeit lang praktisch nur noch als RunFlat-Version gefunden. Jetzt sind die "normalen" wieder überall erhältlich.
Vielleicht sollte einer der potentiellen Käufer einfach mal eine entsprechende Mail an Pirelli schicken. Kost´ ja nix! 😉