Reifensuche, was ist möglich
Hallo Gemeinde, muss meine 20 Jahre alten Reifen erneuern. Aktuell sind 175/70R15 eingetragen. Auf ATS 5,5J 15 Alufelgen. Die Reifen von Vredestein kosten so 140€. Gibt es Alternativen? Andere Grösse eintragen lassen oder was habt ihr drauf?
34 Antworten
Und was haltet Ihr von schmaleren Reifen bei einem "normalen" 1303?
Aufgrund meiner Anhängerkupplung möchte ich nebenbei keinen Millimeter an Bodenfreiheit abgeben.
165/80 gibt es in größerer Auswahl. Tatsächlich habe ich gerade einen 1303 mit 155er gesehen, das sah tatsächlich etwas dünnbeinig aus.
Könnt Ihr da einen Reifen empfehlen? Conti CT22 z.B.?
Danke für eure Meinung schon mal!
andreas
@Kaeferli1303 warum sollten sich "Breitreifen" und "Bodenfreiheit" ausschließen?
Ein 195/70 hat sogar etwas mehr Halbrollmesser, als ein 165/80.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 19. März 2020 um 10:00:12 Uhr:
@Kaeferli1303 warum sollten sich "Breitreifen" und "Bodenfreiheit" ausschließen?
Ein 195/70 hat sogar etwas mehr Halbrollmesser, als ein 165/80.https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
der "Stevie"
Mehr als den Abrollumfang vom 165/80 R15 macht wenig Sinn, weil bei vollem Profil der Tacho eh schon sehr genau geht. Wird das Rad größer, zeigt der Tacho weniger als tatsächlich an, und somit keine Eintragung.
Neben den Conti CT22 gibt es noch von Hankook einen 165er.
Ersteren fahre ich auf einem 1302, vor 10 Jahren draufgemacht, letzteren auf einem Typ4.
Fahrverhalten, wie schon geschrieben, deutlich besser als mit 185/70 oder 195/65. Die Federbeine standen damals halt am Anfang.
155er würde ich nicht fahren. Zu klein und dann doch zu schmal.
... versuch es mal hier:
http://www.igfd.org/?q=oldtimer+reifen
;-)
SOnst ist die Frage sehr unspezifisch gestellt.
Was für eine Empfehlung? Aussehen? Performance?
der "Stevie"
Oldtimerreifen sind oft nur zum Gucken gut. Wennste die Karre nur im Zeitlupenmodus im Sommer auf Treffen juckeln willst und das Fahrzeug ansonsten ein Stehzeug ist, dann ist das halbwegs okay.
Für richtiges Fahren sind die erstens zu teuer und zweitens zu schlecht.
Grüße,
Michael
@Robomike exakt.
Ich kenn auch so Spezis, die unbedingt 5.60 15er Diagonal Pellen "brauchen".
okay, bei 24,5 PS ist das noch ..... machbar.
der "Stevie"
Das sind dann die Original Experten.
Muß es auch geben solche Menschen,wäre aber nix für mich.
Der Vredestein Sprint Classic fährt sich gar nicht so schlecht. Und wie Robo schon sagte-teuer,erst recht als WW-Reifen . Aber schön anzusehen wenn der Bug auch seinen älteren Charakter halten soll und nicht zum Sportgerät mutieren soll.
Hab den mal gefahren ,sogar mit schmaler Hinterachse. Gute Führung des Hinterwagen und auch sehr angenehm zu kontollieren bei Lenkbefehlen und schneller angefahrenen Kurven. Extremtest hab ich nicht gemacht,war nicht mein Bug . Bei dem wusste ich aber das alles neu war von Gelenken bis Gummilagern und Stoßdämpfer. Was da zu fühlen war war also echt und kein kein ausgelutschtes Fahrwek.
Ein schön zu fahrender Käfer mit 50PS(ja,bei schmaler HA). So richtig originales Käferfahren.
Wenn es sportlich werden soll dann würde ich zu Reifen mit der Bezeichnung (Sport) greifen.Kann man bei unseren Sommerflitzern mit geringer km Jahresleistung eh machen. Die sind zwar etwas weicher im Gummi,verschleißen auch schneller ,aber ein 12 Jahre alter Gummi mit 5mm Profil ist auch nix mehr.
Sport bedeutet aber auch oft mehr Gripp ubd bessere Seitenführung als ein Allrounder.Der kann es dann meist auf nasser Strasse besser.Aber da fahren viele ihren Käfer ja auch nur wenn es sein muß.
An meinem Bug hab ich es selber erbremsen können. Nasse Strasse und gezwungen zur Vollbremsung-es ging meterweit vorran,viel wieter als ich gewettet hätte. Schlappen waren (ja,ich weiß) 13 Jahre alt. Ich hab sie dann weggeworfen(5mm) und neue aufgezogen.Dann absichtlich im Regen raus und Bremstest,da hätte ich fast ins Lenkrad gebissen so wie die sich in der Strasse verkeilt haben. Das sind meine derzeitigen Dunlup SP Sport .Ich glaube den gibt es auch nicht mehr neu,aber einen Nachfolger wird er haben.
Problem ist auch oft bei Mischbereifung für 2 Grössen den gleichen Reifen zu bekommen damit das Profil identisch ist.
Vari-Mann
Ich hatte schon 4J , 4.5J, 5.5J felgen drauf . Bereifung von 155/80 bis 195/60. Ich muss sagen, am besten fand ich die 195/60 er Bereifung. Die hab ich jetzt auch drauf.
Was auch gut war , waren auf der 4.5er mit 165/65er Bereifung.so war meine Erfahrung bis jetzt.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 21. März 2020 um 07:22:32 Uhr:
Der Vredestein Sprint Classic fährt sich gar nicht so schlecht.
Doch.
Wenn er neu ist, geht es. Aber nach zwei Jahren wird's gefährlich.
(Das ist überhaupt so'n Punkt heute, man fährt die Reifen ja nicht mehr so runter, wie damals, als es noch das Alltagsauto war. Also die meisten jetzt. Aber auch ich muss mir schon Mühe geben, um die Reifen in 3, 4 Jahren kaputtzukriegen. Denn dann wird wird die Abnutzung von der Verhärtung überholt, und man kriegt bei Nässe ein Problem.)
Grüße,
Michael
Den Alterengsprozess macht ja leider jeder Reifen durch.
Wenn der nach 2 Jahren schon so schlecht läuft ist das echt schade,gerade wo er nicht in der günstigsten Klasse mitspielt.
Vari
Zitat:
@MusketierXL schrieb am 1. März 2020 um 08:56:15 Uhr:
Hallo,
habe aktuell ET25 (855151) drauif. War gestern auf der Retro Classics in Stgt. War kurz beim Memminger. Der hatte auf einigen 185/65 R15 drauf. Überlege gerade ob die 185er auf ET25 unter die vorderen Kotflügel passen. Hat jemand damit Erfahrung bzw. fährt diese Kombi?
Hallo,
Habe zur Zeit auf meinen ATS 855151 ET 25 die Reifen 185/70 drauf...der TÜV meckert, sie stehen vorne zu weit raus.
Gibt auch Probleme beim Lenkeinschlag. Suche jetzt dringend Felgen mit 34 ET !!!
Zitat:
@Robomike schrieb am 21. März 2020 um 23:18:13 Uhr:
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 21. März 2020 um 07:22:32 Uhr:
Der Vredestein Sprint Classic fährt sich gar nicht so schlecht.
Doch.
Wenn er neu ist, geht es. Aber nach zwei Jahren wird's gefährlich.Grüße,
Michael
Eeeecht? Ich war erstaunt wie mein ex-Käfer (Pendelachse, KYB sport Stoßdämpfer vorne) mit 155er Sprint Classic um die Kurven fahren konnte, und wie stabil die Lenkung war. Reifen waren vielleicht 3 Jahre alt und Profil auf ca. 80-85%.
(Bin nicht nur Piano-Fahrer, bin selber 10 Jahre lang ADAC Slalommeisterschaft gefahren).
Vielleicht liegts auch am Fahrwerkzustand (Gelenke, Gummis, Lenkgetriebe usw), überlege beim jetzigen Karmann (bin grad dabei den zusammenzubauen) wieder die Vredestein zu holen, oder Michelin X.... Hat jemand mit Michelin X Erfarungen? (evtl. im Vergleich zum Vredestein?). Klar, breite Reifen machen viel aus, die 155er sind (wenn alles andere passt) garnicht so schlecht wie gedacht.
Viele Grüße
Vlad
Zitat:
@vladiiiii schrieb am 2. April 2020 um 22:08:46 Uhr:
Eeeecht?
Wenn auf nasser Straße mit 34 PS im zweiten(!) Gang beim Beschleunigen die Räder durchdrehen (oder jedenfalls das kurveninnere Rad), dann kann ich das nicht brauchen. So'n Standard-Mex hat ein Recht darauf, seine Leistung komplett auf die Straße bringen zu dürfen. Jetzt mal abgesehen von der Sicherheit in Kurven... 🙂
Grüße,
Michael
Hi Michael, es ist echt erstaunlich wie unterschiedlich die Erfahrungden mit dem selben Reifen sein können, ich kanns mir echt nicht erklären. Eventuell kann es sein dass es verschiedene Produktionsläufe waren, mit bessere, oder schlechtere Gummiqualität oder etwas in der Richtung. Mein Käfer hatte 44PS und ich hab den z.B. im Kreisverkehr nur mit extremer Mühe bekommen, im Nassen ansatzweise auszubrechen oder hinten irgendwas anzustellen. Geradeaus (und auch bei Nässe) keine Chance. DOT war, ende 2015 oder anfang 2016, wenns was bringt...
Tatsächlich komisch.....
Viele Grüße