Reifenschaden nach Überfahren von Fremdkörper

BMW 3er E36

Gestern Nacht bin ich auf der A6 zwischen Heilbronn und Kreuz Walldorf recht heftig mit beiden Reifen auf der Fahrerseite über einen Gegenstand gefahren. In der Annäherung sah es wie eine harmlose Plastiktüte aus. Ausweichen war eh nicht drin, da ich sonst womöglich den "Nachbarn" berührt hätte.

Nachdem ich danach bis zur A5 relativ gebremst gefahren bin, um genau auf die Reifen zu hören und bei einem Plattfuß schneller anhalten zu können, habe ich dann auf der A5 die Geschwindigkeit wieder (deutlich) gesteigert.

Kurz vor der Abfahrt Durlach hat sich dann bei 150 ein Reifenschaden durch laute Abrollgeräusche angekündigt. Nach ca. 10 Sekunden war der Reifen platt.. Obwohl es an der spurführenden Achse, also hinten, war blieb das Auto absolut stabil. Es gab keine Unruhe während der Fahrt, nur das Geräusch. Ich konnte problemlos auf die Standspur wechseln und anhalten.

Den Reifen habe ich dann mehr oder weniger blind gewechselt, damit ich möglichst immer nach hinten auf den herannahenden Verkehr achten konnte.

Tip aus Erfahrung: Kauft Euch Warnwesten! Damit hätte ich mich (trotz Warndreieck) um Klassen sicherer gefühlt.

Neben dem gutmütigen Versagen ist das einzig Gute, dass die Reifen sowieso die letzte Saison drauf sind und sich der finanzielle Schaden damit auch in Grenzen hält. Nach 31.000 km sind die Pirelli P-Zero Nero fertig (2-2,4 mm Restprofil).

Nach einiger Recherche, auch hier mit der Suche, stellt sich jetzt die Frage, welche Reifen ich jetzt draufmachen soll:

Conti Sport Contact - Gute Tests
Pirelli P-Zero Nero - Gute eigene Erfahrung
Dunlop SP 9000 - Auch ganz gute Tests
Falken FK-451 - Günstig, einige hier empfehlen den ja.

Wichtig ist mir neben guten Eigenschaften bei Trockenheit und Nässe eine möglichst gute Haltbarkeit.

Schreibt mal bitte Eure aktuellen Erfahrungen, bzw. Empfehlungen. Danke.

19 Antworten

ich kann dir die Pirelli P7 empfehlen. Hat einen sehr guten Grip auf trockener und nasser Fahrbahn. Verschleiss ist auch nicht zu hoch, die Eagle die ich vorher drauf hatte, waren innerhalb von 12000km fertig. Obwohl ich immer sachte gefahren bin. Mein Bruder hat auch die Pirelli P7 auf seinen 330ci E46 drauf, die haben jetzt 15000km runter und haben immer noch 4,5mm.

Ich hatte heute auch mal mit einem Reifenhändler aus der Region gesprochen. Er hat Pirelli oder Conti empfolen (hatte keine Falken). Haltbarkeit von Pirelli oder Conti soll ähnlich sein. Billige, z.B. wie Firestone halten nach seiner Erfahrung entsprechend weniger lang.

Nach den Preisen, die die wollen und in Anbetracht von Lieferzeiten (keine Lagerware) werde ich im Internet bestellen und vor Ort nur montieren lassen. Wartezeit ist gleich und man spart so ca. 30 Euro je Reifen

Ich finde die Dunlop sehr gut, hab noch Erfahrungen mit Toyo und Fulda. Die Fulda waren ganz okay, weniger Verschleiss als die Toyos 😉

Toyo hat einen sehr hohen Verschleiß.
Hol Dir doch einen mit dieser Reifengarantie, damit Du den Reifen nicht mehr komplett selber zahlen musst, sollte es mal erneut passieren. Michelin bietet da sowas an. Allgemein ist der Michelin Pilot Sport aus meiner Erfahrung raus sehr gut. Ist allerdings auch etwas teurer.

Mir ist das auch mal mit meinem Golf passiert. Leider ist mir dann beim Reifenwechsel das sch**ss Werkzeug von den Borbet Felgen kaputt gegangen und ich musst dennoch abgeschleppt werden.

Ähnliche Themen

Die Würfel sind gefallen...

Die Reifen sind bestellt: Conti Sport Contact, das Stück für knapp 105 Euro. Etwas mehr als die Falken, etwas weniger (!) als die Firehawk. Mal schauen wann sie kommen und wie sie sich "anfühlen".

@DernetteEddy - Die Reifengarantie lässt sich Michelin aber auch gut bezahlen. Der günstigste Michelin liegt bei ca. 150 Euro. Wenn mir über die Nutzungsdauer von ca. 3 Jahren einer ohne Garantie kaputt geht, habe ich noch ca. 75 Euro gespart. Die Versicherungen sind halt keine Wohltäter.

Danke an Alle für die Tips!

Deine Antwort
Ähnliche Themen