Reifenschaden nach Bordsteinkante
Hallo Zusammen 🙂
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Leider ist mir heute bei der Einfahrt in die Tiefgarage ein kleines Mißgeschickt passiert, ich habe zu früh eingelenkt und bin mit dem Rad hinten rechts an die Bordsteinkante gekommen und mir die Felge lädiert und ein Stück vom Reifen abge"hobelt".
Ich wollte euch nun Fragen, ob es Notwendig ist den Reifen zu wechseln, da ich mir nicht sicher bin, ob der Schaden noch in der "Norm"liegt, also ich damit weiterfahren kann.
Da die Reifen erst 1k KM runterhaben, möchte ich den Reifen eigentlich nicht unbedingt ersetzen. Ausser es bleibt keine andere Möglichkeit.
Würde mich über eure Meinungen sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Den Reifen würde Ich nach den Fotos bedenkenlos weiterfahren!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chaoskrieger
Ich zieh die dann bei mir drauf und fahr sie schön runter, dann schreib ich euch meine Erfahrungen ...
Wäre doch n Angebot;-)Und alle "unvernünftigen" müssen ihre Erfahrungen selber machen;-)
Blöd nur wenn Dein Erfahrungsbericht irgendwann ausbleibt, weil du nicht mehr in der Lage bist zu schreiben.
Ich persönlich würde mich ärgern wenn ich wegen 200 Euro Geiz verfrüht bei Petrus an der Himmelspforte anklopfen muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krankus
Ich Bleib dabei, solange keine Verformung erkennbar ist und das Drahtgestell intakt ist, muss der Reifen nicht ausgetauscht werden.
Und dein Röntgenblick sagt dir durch das Gummi der Seitenwand, dass das Drahtgeflecht unbeschädigt ist und nicht geknickt, gestaucht oder sonst was wurde?!
Ein Reifen wird schon durch das Auffahren auf den hohen Bordstein sehr stark belastet und viele Fachleute weisen oft genug darauf hin, dass Fahrzeughalter zu schnell und in einem zu spitzen Winkel auf Bordsteine fahren was schon bedenklich ist. Und wir reden hier über ein fehlendes Stück Gummi in der Seitenwand....
Gruß,
Benny
Anbei ein Tip für unsere Geizhälse 😁😁😁
*ironie*
Tire Fit "light" 😉
Ich würde mir, so wie es der TE scheinbar machen will/wollte, auch einen neuen Reifen holen. Da er neu war, soll er wohl noch länger benutzt werden. Ich würde ungern 50.000km damit fahren und an jedem Bordstein hoffen müssen, dass der weiterhin seine Form behält.
Decken eigentlich die Versicherungen, die man manchmal mit den Reifen bekommt, solche Schäden?Sowas mein ich
Ähnliche Themen
langsam wirds peinlich. Die letzten Beiträge ziehen das Niveau ins Bodenlose. Man kann alles ins lächerliche runterziehen.
Ich verstehe einfach diese Aufregung wegen einem Reifen nicht?
Ich mache mit meinem Geld wofür ich jeden Morgen aufstehe und meinen Kadaver zur Arbeit schleppe auch lieber anderes als neue Reifen zu kaufen, vor allem wenn drei noch einwandfrei sind. Aber als an meinem 4F alle vier Reifen noch 4,5mm Profil hatten und ich mir in einen Reifen einen Nagel gefahren habe, kaufte ich auch vier neue Reifen um die Abrolldifferenz zwischen rechter und linker Seite sowie die Differenz zwischen Vorderachse und Hinterachse nicht zu groß werden zu lassen. Ich hätte auch in einer dubiosen Hinterhofwerkstatt einfach den Reifen flicken lassen können, aber dann hätte ich mir besser einen Opel Corsa mit 14" Rädern gekauft, damit ich mir jeder Zeit einen Satz Reifen leisten kann. Mein Leben und das Leben meiner Mitreisenden ist mir dann doch zu wichtig.
Also nicht lange Nachdenken, neuen Reifen und mit gutem Gewissen und ohne angeschlagenem Reifen im Hinterkopf wieder Spaß mit dem Dicken haben.
Gruß,
Benny
Da unterscheiden wir uns etwas. Hatte genau die gleiche situation. Hatte aber nur 2 erneuert und die anderen mit 4.5 mm weiteren sommer genutzt. Mir sind nur in keinstetweise nachteile aufgefallen. Nur das ich das eine paar länger nutzen konnte und die Kosten verteilt hatte. Das heisst aber nicht das ich mir keine 4 aufeinmal leisten kann. Die frage ist doch nur weshalb? Wenn die noch gut sind. Und zum reifenherrn müssen wir ee alle zwei mal im jahr. Ok nicht ganz alle. Den kann man ja auch selber machen
Beim Quattro ist ein Profilunterschied von maximal 2mm zulässig. Bei höheren Abweichungen muss das Torsen-Differenzial sonst zu große Unterschiede der Radumfänge ausgleichen und kann dadurch auf Dauer einen Schaden davon tragen oder sich überdurchschnittlich schnell abnutzen worduch sich die Lebensdauer verkürzt.
Ein Reifen mit d = 550mm hat einen Abrollumfang von 1728mm. Ein Reifen mit d = 554mm hat einen Abrollumfang von 1740mm. Somit dreht eine Achse nach 145 Umdrehungen eine ganze Umdrehung mehr als die andere Achse. Da dies aber nicht passiert, muss das Torsen-Differenzial dies ausgleichen.
Dies gilt jedoch nur für Fahrzeuge mit Quattro Antrieb.
Gruß,
Benny
Zitat:
Original geschrieben von Krankus
Da unterscheiden wir uns etwas. Hatte genau die gleiche situation. Hatte aber nur 2 erneuert und die anderen mit 4.5 mm weiteren sommer genutzt. Mir sind nur in keinstetweise nachteile aufgefallen. Nur das ich das eine paar länger nutzen konnte und die Kosten verteilt hatte. Das heisst aber nicht das ich mir keine 4 aufeinmal leisten kann. Die frage ist doch nur weshalb? Wenn die noch gut sind. Und zum reifenherrn müssen wir ee alle zwei mal im jahr. Ok nicht ganz alle. Den kann man ja auch selber machen
Und ich hätte den einen Reifen professionell repariert, und dann alle 4 noch schön weitergefahren...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Und ich hätte den einen Reifen professionell repariert, und dann alle 4 noch schön weitergefahren...
Sorry, aber wie kann man solche pauschalen Aussagen ohne Hintergrundwissen treffen und sich damit absolut ins Aus katapuliteren?
Der Reifen hatte den Schaden ca. 15 - 20mm von der Seitenwand entfernt und da lehnt jede seriöse Reifenbude eine Reparatur ab. Daher auch der Hinweis, dass es nur in einer dubiosen Hinterhofwerkstatt möglich gewesen wäre.
Gruß,
Benny
Ich denke mal, dass er dachte das du alle buden die Reifen reparieren als dubios bezeichnest. Die info mit dem schaden kam ja erst jetzt. Das dann die reparatur abgelehnt wird weiss sogar ich und er denke auch. Nur die Glaskugel hat halt nicht jeder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Sorry, aber wie kann man solche pauschalen Aussagen ohne Hintergrundwissen treffen und sich damit absolut ins Aus katapuliteren?Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Und ich hätte den einen Reifen professionell repariert, und dann alle 4 noch schön weitergefahren...Der Reifen hatte den Schaden ca. 15 - 20mm von der Seitenwand entfernt und da lehnt jede seriöse Reifenbude eine Reparatur ab. Daher auch der Hinweis, dass es nur in einer dubiosen Hinterhofwerkstatt möglich gewesen wäre.
Gruß,
Benny
volle Zustimmung. An dieser Stelle wird keine Reparatur durchgeführt aus den bereits genannten und völlig nachvollziehbaren Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Sorry, aber wie kann man solche pauschalen Aussagen ohne Hintergrundwissen treffen und sich damit absolut ins Aus katapuliteren?Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Und ich hätte den einen Reifen professionell repariert, und dann alle 4 noch schön weitergefahren...Der Reifen hatte den Schaden ca. 15 - 20mm von der Seitenwand entfernt und da lehnt jede seriöse Reifenbude eine Reparatur ab. Daher auch der Hinweis, dass es nur in einer dubiosen Hinterhofwerkstatt möglich gewesen wäre.
Gruß,
Benny
Grundsätzlich kann man einen Reifen auf der kompletten Lauffläche repariert werden, solange das loch nicht grösser als 6mm ist, aber als Reifenhändler würde ich einem wie Dir natürlich auch 4 neue Reifen verkaufen, denn da spar ich mir die Diskusion mit einem Laien, und verdiene dabei auch noch deutlich mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Grundsätzlich kann man einen Reifen auf der kompletten Lauffläche repariert werden, solange das loch nicht grösser als 6mm ist, aber als Reifenhändler würde ich einem wie Dir natürlich auch 4 neue Reifen verkaufen, denn da spar ich mir die Diskusion mit einem Laien, und verdiene dabei auch noch deutlich mehr...
Hast du die Bilder des 1. Postings überhaupt wahrgenommen? Hier geht es
nichtum eine beschädigte Lauffläche.
edit:
Asche auf mein Haupt; scheinbar seid "ihr" vom Sachverhalt des 1. Postings abgedriftet, wie ich soeben lese.
Ich krame mal diesen Thread hoch um keinen neuen zu eröffnen. Tja, mich hat es auch erwischt. Kurz unaufmerksam und schon küsst man den Bordstein mit der ganzen Seite. Geschwindigkeit war ca. 30 km/h.
Der vordere reifen (vorne-rechts) sieht nach meinem Ermessen ok aus. Der hintere (hinten-rechts) bereitet mir Kopfzerbrechen. Die Reifen fahre ich jetzt schon die dritte Saision und sie haben noch ca. 6 mm Profil. Was meint ihr? Weiterfahren oder zumindest 2 neue Reifen?
Tendiere zu 2 neuen Reifen und dann die neuen nach vorne (wo sie stärker verschleißen) und die älteren nach hinten. Dann habe ich ca. 2mm Profildifferenz vorne/hinten. Das ist beim quattro an der Grenze.