Reifenschaden - mögliche Ursachen?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

meine beiden Vorderreifen weisen einen Schaden auf, siehe Bilder. Die ersten drei Bilder sind von dem Vorderreifen der Beifahrerseite, das vierte Bild ist von dem Vorderreifen der Fahrerseite. Neue Reifen sind schon bestellt und selbiges soll natürlich - sofern es an dem Fahrzeug lag - nicht wieder passieren. Der Reifenhändler ist der Meinung, dass zum einen irgendwas an dem Reifen geschliffen haben muss (die bräunliche Spur rund um den Reifen herum) als auch ein falscher Luftdruck (die Mitte der Lauffläche ist eine Senke und hat mehr Profil) geherrscht haben muss.

Die Reifen sind Dunlop Sport Maxx RT in 255/35ZR19 96Y von 48/14 und hatten in der Mitte noch etwa 5,5mm Profil. Die Größe und die Felge sind ab Werk auf dem Fahrzeug drauf. Die Reifen sind vom Vorbesitzer, welche ich selber keine zwei Monate gefahren habe.

Das Fahrzeug ist ein A6 Avant 3.0 TDI quattro mit Luftfahrwerk, welches nur um 10mm tiefer gelegt ist.

Habt ihr eine Idee woher der Schaden kommen könnte bzw. ob und was vom Fahrzeug her nicht stimmen könnte?

Das letzte Bild zeigt auch das Radhaus. Die Aufnahmen für die Querlenker haben zur Lauffläche der Reifen 6-7cm Abstand, sodass ich mir nicht erklären kann, was da überhaupt schleifen können soll. Gemessen in Comfort, aber käme das in Dynamic überhaupt näher?

Img-20160702-174048
Img-20160702-174043
Img-20160702-174039
+2
Beste Antwort im Thema

Zusammengefasst.....man kann diesem Problem Herr werden und muss deswegen den Dicken nicht gleich verkaufen.
Hat man dieses Phänomen mit vorne innen abgefahrenen Reifen,sollte man schrittweise vorgehen und nach und nach ausschließen.
Bei 18",19",20" sollte man vorne zumindest 3 Bar Luftdruck haben.
Hilft das noch nicht,Spur vermessen.....Wie hier schon von einigen geschrieben,sollte man da bei der Spur an die Grenze der Toleranz gehen.
An den maximal einstellbaren Wert der Vorspur,laut Toleranz.......übertrieben dargestellt so /\

Ist die Abnutzung Innen auf beiden Seiten unterschiedlich,kann man auch den Sturz ins Auge fassen.
Bei meinem war der Sturz auf beiden Seiten etwa -1.45....das ist ok.
Minus bedeutet negativer Sturz die Reifen stehen oben etwas nach innen.
Müsste bei allen A6 so sein.
Wichtig ist,das die Werte auf beiden Seiten annähernd gleich sind.
Ein Einstellen beider Seiten auf Sturz 0 ist angeblich nicht möglich,da nur der Träger an dem die unteren Querlenker beider Seiten angebracht sind,nach Rechts oder links verschoben werden kann.
Also,beide Seiten sollten in etwa gleich viel im Minus stehen.
Der negative Sturz an der Vorderachse kann natürlich auch mit ein Grund sein,warum sich die Reifen innen stark abnutzen.
Gerade deshalb sollte man achten,dass man nicht Zuwenig Luftdruck hat.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Scheint wohl ein ein grundsätzliches Problem beim 4F mit 19Zoll zu sein. Fahrwerkstypunabhängig.

@quarrtofun:

Naja,
du würdest mich wahrscheinlich wirklich als "Hutfahrer" abstempeln, denn ich halte mich so ziemlich an die Geschwindigkeitvorgaben und fahre sehr vorausschauend. Aber diese erlaubte Geschwindigkeit fahre ich auch. Genau das brachte mich gestern Abend auf der BAB wieder zum schmunzeln, überholte mich ein Autofahrer in der 100er-Zone recht "sportlich" (ich hatte laut Tacho 110 drauf) und es blitzte bei ihm auf. Nicht, dass ich schadenfroh wäre, aber wer halt meint, er müsse schneller als erlaubt ... .

Reifen: Michelin PS3 255/35-19 96Y
Fahrprofil:
- 25000km/a, davon ca. 15-16tkm auf Sommerreifen
- ca. 85% BAB im Berufsverkehr (da geht eh nicht schneller als 120-130)
- 15% Überland und in der Stadt
- vor Kurven bremse ich nicht, die fahre ich meistens schneller, als die Damen und Herren, die mich eben noch auf der BAB überholten und stehen ließen 🙄.

Ich habe das AAS-Fahrwerk, fahre damit >95% im Comfort-Modus, weil mir der Dynamic-Modus einfach viel zu hart ist. Originalhöhe, keine Tieferlegung per VCDS o.ä.

Wie lange die Reifen auf dem 4F halten, kann ich nicht sagen. Die letzten Reifen waren gebraucht schon auf dem Auto, als ich es kaufte, die Michelin sind erst 3 1/2 Monate alt. Die Pirellis, die drauf waren, bin ich 2 Jahre und ca. 30.000km gefahren. Nicht ansatzweise solches Tragbild, wie es hier gezeigt wird. Lauffläche fast gleichmäßig abgefahren, nur in der Mitte ca. 0,5mm weniger Profil. Also schon eher zu viel Luftdruck, weil bei zu wenig Druck sollten ja die Außenkanten abgefahren sein.

Ich weiß jetzt ja nicht, ob ihr ein 2-Tonnen-Schiff als Rennfahrzeug benutzt ... 😕. Aber bei meiner Fahrweise fahre ich mit dem als minimal angegebenen Luftdruck am besten. Und das seit >30 Jahren (>25 Jahre Audi).

Mein Spruch:
Wer gerne Auto fährt, fährt langsam, dann hat er nämlich länger etwas davon.
Wer rast, möchte wohl schnell wieder aus seinem Auto raus ... 😁.

Ist neuvermessen worden, mehr wegen wechsel der vorderachse (gelenke) als wegen der verschleiss.
Reifen runter und neu (ja, wieder SMRT, weil die mir sonst sehr gut gefallen).
Andere maßnahme, regelmäßiger innenflanke prüfen und vorher wechseln. Laufleistung finde ich mehr als OK 🙂

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 8. Juli 2016 um 18:26:49 Uhr:


Scheint wohl ein ein grundsätzliches Problem beim 4F mit 19Zoll zu sein. Fahrwerkstypunabhängig.

Das wurde vom freund und schrauber (selber einige 3.0tdi gehabt und viele gewartet) auch schon gesagt.
Es liegt eher an das konzept. Motor zu weit vorne und schwer, trotzdem muss der 2 tonnenlaster ums eck kommen 🙂

Ähnliche Themen

Nein, ist es nicht. Hatte selbst auch mal 19" montiert. Die habe ich aus Komfortgründen relativ schnell verkauf. Sie hatte aber beim Vorbesitzter schon ein paar Millimeter Profil verloren.
Daß es die fast nur in 96 gibt, war mir nicht bewußt.

Auffällig ist aber, daß diese Schäden immer dann gepostet werden, wenn die Reifen zu schmal für die Felge sind oder umgekehrt, je nach Sichtweise. (Und ob das wirklich gut aussieht ist eh geschmackssache.)

Vergleich das mal mit meinen alten BBS 8,5". Da sehen die vom TE aber eher nach 9" aus.

Imgp8537

Die Reifen Marken fallen sehr unterschiedlich aus. Meine alten Pirelli welche das Problem auch hatten waren sehr breit und reichten über die Felge.
Die jetzigen Hankook deutlich schmäler, kaum noch Schutz für die Felge.

Zitat:

@christians schrieb am 08. Juli 2016 um 22:11:05 Uhr:


Auffällig ist aber, daß diese Schäden immer dann gepostet werden, wenn die Reifen zu schmal für die Felge sind oder umgekehrt, je nach Sichtweise. (Und ob das wirklich gut aussieht ist eh geschmackssache.)

Das habe ich mir aber nicht selber ausgesucht. Die Felgen und Reifengröße war ab Werk drauf (glaube wegen S line Sport advanced-Paket). Wenn das generell zu Problemen führt hätte das Audi wohl nicht gemacht.. hoffe ich.

Ich hole den Fred nochmal raus. Bin jetzt leider auch davon betroffen. Am Wochenende hatte ich die Winterräder montiert und musste mit erschrecken feststellen, dass der vordere rechte Reifen nicht mehr ganz so schick ist. Das sieht so aus als hätte man da einen Schlag drauf gegeben. Die Spur wurde erst im Mai eingestellt. Alle Reifen sind auch gleichmäßig abgefahren und weißen noch 4mm Profil auf. Mein Fahrprofil liegt bei 80% Autobahn mit Tempomat zwischen 130 -150 km/h. Luftdruck passt auch. Reifen sind von 2012. Sind die zu alt?

Asset.JPG
Asset.JPG

Welche Dimension?
Welcher Luftdruck passt?
Hatte das gleiche Problem.
Spur wurde auch eingestellt.
Aber seit ich bei den 245 40/18ern vorne 3.2 und hinten 2.8bar drinn habe,fahren sie sich schnurgerade ab.

Hast du bei diesen breiten Reifen Zuwenig Luftdruck,dann werden sie an den Innenflanken kaputt

Reifengröße ist 265 30 20 und den Luftdruck fahre ich nach Hersteller Vorgabe also 2,9 vorn & 2,6 hinten. Habe jetzt die Winterräder montiert mit einem Druck von 3,1 vorn & 2,7 hinten. Auch nach Vorgaben. Aber wenn zu wenig Druck drin ist warum ist dann nur vorn links dieser Schaden?

Auto tiefer gelegt ?

Ja, das AAS wurde über VCDS angepasst. Vorn 25 & hinten 15 mm. Achsvermessung wurde im März & Mai gemacht.

Edit:
Ich fahre auch keine Bordsteine hoch oder ähnliches.

Zitat:

@audifanatic218 schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:22:53 Uhr:


Ja, das AAS wurde über VCDS angepasst. Vorn 25 & hinten 15 mm Achsvermessung wurde im März & Mai gemacht.

Edit:
Ich fahre auch keine Bordsteine hoch oder ähnliches.

In welcher Stufe wurde vermessen ?

Vermessen wurde in Dynamic. Damit fahre ich auch ausschließlich. Stelle das AAS nur selten auf eine andere Stufe. Vielleicht einmal im halben Jahr.

Mich wundert eben auch diese nach innen eingefallene Kante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen