Reifenschaden - mögliche Ursachen?
Hallo,
meine beiden Vorderreifen weisen einen Schaden auf, siehe Bilder. Die ersten drei Bilder sind von dem Vorderreifen der Beifahrerseite, das vierte Bild ist von dem Vorderreifen der Fahrerseite. Neue Reifen sind schon bestellt und selbiges soll natürlich - sofern es an dem Fahrzeug lag - nicht wieder passieren. Der Reifenhändler ist der Meinung, dass zum einen irgendwas an dem Reifen geschliffen haben muss (die bräunliche Spur rund um den Reifen herum) als auch ein falscher Luftdruck (die Mitte der Lauffläche ist eine Senke und hat mehr Profil) geherrscht haben muss.
Die Reifen sind Dunlop Sport Maxx RT in 255/35ZR19 96Y von 48/14 und hatten in der Mitte noch etwa 5,5mm Profil. Die Größe und die Felge sind ab Werk auf dem Fahrzeug drauf. Die Reifen sind vom Vorbesitzer, welche ich selber keine zwei Monate gefahren habe.
Das Fahrzeug ist ein A6 Avant 3.0 TDI quattro mit Luftfahrwerk, welches nur um 10mm tiefer gelegt ist.
Habt ihr eine Idee woher der Schaden kommen könnte bzw. ob und was vom Fahrzeug her nicht stimmen könnte?
Das letzte Bild zeigt auch das Radhaus. Die Aufnahmen für die Querlenker haben zur Lauffläche der Reifen 6-7cm Abstand, sodass ich mir nicht erklären kann, was da überhaupt schleifen können soll. Gemessen in Comfort, aber käme das in Dynamic überhaupt näher?
Beste Antwort im Thema
Zusammengefasst.....man kann diesem Problem Herr werden und muss deswegen den Dicken nicht gleich verkaufen.
Hat man dieses Phänomen mit vorne innen abgefahrenen Reifen,sollte man schrittweise vorgehen und nach und nach ausschließen.
Bei 18",19",20" sollte man vorne zumindest 3 Bar Luftdruck haben.
Hilft das noch nicht,Spur vermessen.....Wie hier schon von einigen geschrieben,sollte man da bei der Spur an die Grenze der Toleranz gehen.
An den maximal einstellbaren Wert der Vorspur,laut Toleranz.......übertrieben dargestellt so /\
Ist die Abnutzung Innen auf beiden Seiten unterschiedlich,kann man auch den Sturz ins Auge fassen.
Bei meinem war der Sturz auf beiden Seiten etwa -1.45....das ist ok.
Minus bedeutet negativer Sturz die Reifen stehen oben etwas nach innen.
Müsste bei allen A6 so sein.
Wichtig ist,das die Werte auf beiden Seiten annähernd gleich sind.
Ein Einstellen beider Seiten auf Sturz 0 ist angeblich nicht möglich,da nur der Träger an dem die unteren Querlenker beider Seiten angebracht sind,nach Rechts oder links verschoben werden kann.
Also,beide Seiten sollten in etwa gleich viel im Minus stehen.
Der negative Sturz an der Vorderachse kann natürlich auch mit ein Grund sein,warum sich die Reifen innen stark abnutzen.
Gerade deshalb sollte man achten,dass man nicht Zuwenig Luftdruck hat.
64 Antworten
Je geringer die Reifenhöhe ist bzw. je mehr Niederquerschnitt,desto steifer ist der Reifen.
Nach den Vorgaben ist bei den Breitreifen meist Zuwenig.
Das wäre bei meinen 18" auch viel zu wenig gewesen.
Aber wurde die Spur auch korrekt vermessen?
Sturz,Spur?
Seit ich meine Spur an die inneren Grenzwerte hab einstellen lassen ist dieses Problem weg. Also hab meine Spur übertrieben gesehen so /\ einstellen lassen. Hab 255/35-19 mit Gewindefahrwerk.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:01:44 Uhr:
Je geringer die Reifenhöhe ist bzw. je mehr Niederquerschnitt,desto steifer ist der Reifen.
Nach den Vorgaben ist bei den Breitreifen meist Zuwenig.
Das wäre bei meinen 18" auch viel zu wenig gewesen.
Aber wurde die Spur auch korrekt vermessen?
Sturz,Spur?
Das Protokoll war für mein Verständnis okay. Alle Werte wurden grün dargestellt. Ebenso war auf dem Protokoll der vorher Zustand zu sehen. Da waren auch Werte rot hinterlegt. Ich muss zuhause mal nachsehen zwecks Protokoll. Meinst du, dass durch zu geringen Luftdruck, der Reifen durch das Gewicht des Autos sogesehen eingeknickt ist? Das würde eventuell das Schadensbild erklären.
Die Werte können ja grün sein, aber es gibt ne Toleranz in die \/ Richtung und in die /\ Richtung und seit meine Räder an dem /\ Toleranzende stehen ist das Problem weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@luckyman-v6-4m schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:02:31 Uhr:
Die Werte können ja grün sein, aber es gibt ne Toleranz in die \/ Richtung und in die /\ Richtung und seit meine Räder an dem /\ Toleranzende stehen ist das Problem weg.
Wie tief ist dein Wagen vorn & hinten?
Werde morgen mal meine Werkstatt aufsuchen und diese mit den Fotos konfrontieren. Da findet sich sicherlich eine Lösung.
34cm Radmitte zu Kotflügelkante rundrum.
Das entspricht ca 40mm? Habe die Originalwerte gerade nicht im Kopf.
Keine Ahnung was orginal ist. Hab vorher nicht gemessen. Hatte vorher das Sportfahrwerk von Audi drin.
Das sline-Fahrwerk ist bei rund 360 - 370 mm rundum, das Sportfahrwerk bei ca. 380 mm und das Standard bei ca. 400 mm.
Vielen Dank für die Info Alwin83. Doch ich habe natürlich immer noch Fragezeichen über meinem Kopf. Der User Quattrofun meinte, es könnte auch am Luftdruck liegen. Ich fahre den von Audi vorgegebenen Luftdruck vorn & hinten links & rechts. Zudem habe ich ja auch die Reifendruckkontrolle in meinem Dicken. Aber nur rechts ist der Reifen beschädigt. Kann also nur ein Material/Ermüdungsfehler sein oder doch die Spur. Heute gehe ich zur Werkstatt und mache erstmal einen Termin zur erneuten Vermessung. Ergebnisse teile ich dann mit.
Mein Dicker hatte auch die AAS. Vorn haben sich die Reifen innen stark abgefahren, was natürlich bei 30.000 km/Jahr doch schnell aufgefallenn ist. War bei den Sommerreifen so (255/35ZR19) und auch bei den Winterreifen (225/50R17). Auf der Fahrersiete vorn war die Abnutzung jedoch stärker als auf der Beifahrerseite. Mein Wagen wurde auch x-mal vermessen und das Ergebnis war immer das Gleiche. Aussage Audi: "Ist halt bei der AAS so und beim quattro sowieso. Wenn nicht, dann Glück gehabt." Naja...mein VFL war auch ein quattro ohne die AAS und da haben sich die Reifen immer gleichmäßig abgefahren über Jahre hinweg, egal welche Reifenmarke. AAS ist ein Reifenfresser, das ist leider so 🙁 Was auch ein Grund war, warum ich meinen Dicken wieder verkauft habe. Das hat mich tierisch genervt 😁
Da hatte ich bei meinem A6 4F Allroad wohl Glück. Da hatten sich die Reifen auch gleichmäßig abgefahren. Das Problem mit innen abgefahren Reifen bei AAS, ebenso bei A8 Touareg Cayenne & ML, ist ja bekannt. Aber bei mir ist ja dieses Kante bzw Knick drin. Das gibt mir zu denken.
Wenn neue Reifen 2 - 3 Jahre halten dann ist das okay.
Ich tippe mal auch auf einen Materialfehler...erstaunlich wie oft man das liest. Habe schon so viele km abgespult in meinem Leben, aber sowas ist mir zum Glück noch nie passiert...
Mir eben auch nicht. Meistens waren die Reifen komplett verschlissen oder eben nur die Innenseiten. Aber das hier ist mir auch neu.
Ich hatte noch kein anderes Fahrzeug, bei welchem die Reifen so gleichmäßig abgefaren sind, wie bei meinem A6 FL mit ASS.