Reifenrotation Kuga Allrad

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,
vielleicht gehört diese Frage eher ins Reifenforum. Aber da es im einen Kuga geht, poste ich sie mal hier…

Wer von den Kuga-Allrad-Fahrern hat schon mal eine Reifenrotation vorgenommen, wie sie bei Michelin unter Reifenpflege für Allradfahrzeuge empfohlen wird, siehe Bild (Schema A) und https://www.michelin.de/auto/tipps/reifenpflege/reifenrotation?

Hintergrund meiner Frage ist folgender. Wir fahren derzeit (nicht laufrichtungsgebundene) Michelin Primacy 4+ (235/50 R18 97 V) in der dritten Saison mit aktuell ca. 16.000 km Laufleistung, bisher jede Saison Räder achsweise getauscht. Ein top Reifen mit nur einem kleinen Manko, dass er auf rauen Fahrbahnbelägen etwas laut wird, das aber von Anfang an. Aber das nur am Rande.

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass alle vier Reifen auf allen Aussenschultern (aussen und innen) einen leichten Sägezahn haben, vorne aktuell etwas mehr als hinten. An den mittleren Profilblöcken ist alles normal.

Jetzt war meine Idee, zur nächsten Saison einmal einen solche Reifenrotation vorzunehmen, um dem Sägezahn etwas entgegenzuwirken. Meine Bedenken sind nur, dass die beiden dann in entgegengesetzter Richtung laufenden Reifen möglicherweise etwas laut werden.

Hat jemand schon mal solch eine Reifenrotation gemacht und wenn ja mit welchen Erfahrungen? Das würde mich mal interessieren. Danke schon mal für eure Meinungen/Erfahrungen…

Michelin-reifenrotation
22 Antworten

Zitat:

@Epex121 schrieb am 26. August 2024 um 18:15:56 Uhr:


haben die so eine Platte wo man drauffährt...

Einmal hatte ich Fotos gemacht, so schaut das aus in meiner Vergölst-Filiale...

Vergölst Achsvermessung

Bei Sägezahn denk aber bitte auch an die Fahrwerksgeometrie wie anfangend ausschlagende Gummiteile bis hin zum Stoßdämpfer

Ich hatte übrigens parallel zu hier am Wochenende auch den Kundendienst von Michelin angeschrieben hinsichtlich meiner Bedenken wegen möglicherweise erhöhter Geräuschkulisse nach einem kreuzweisen Tausch der Räder. Dabei hatte ich auch die schon jetzt erhöhte Geräuschkulisse auf rauen Fahrbahnbelägen erwähnt.

In ihrer Antwort sind sie auf meine eigentliche Frage garnicht eingegangen, sondern haben meine Anfrage als Reklamation verstanden.

Da werde ich natürlich (ohnehin) bei meinem Reifenhändler vorstellig werden und bin mal gespannt, was da rauskommt…

Antwort Michelin:

…vielen Dank für Ihre Anfrage an den Michelin Kundenservice vom 24. August.

Wir bestätigen Ihnen, dass wir Ihre Beanstandung bezüglich Ihrer Reifen erhalten haben und bedauern Ihre Unannehmlichkeiten.

Wir möchten Ihnen folgende Vorgehensweise vorschlagen, damit wir Ihre Anfrage bestmöglich bearbeiten können:

1. Bitte wenden Sie sich an Ihren Reifenhändler. Dieser kann den Reifen direkt fachmännisch prüfen.

2. Dort wird Ihre Beanstandung und alle technischen Daten, die für eine schnelle Bearbeitung erforderlich sind, erfasst und an uns weitergegeben.

3. Wir melden uns bei Ihnen umgehend nach Eingang dieser Informationen, sofern Sie uns gegenüber Ihrem Reifenhändler hierfür Ihre Einwilligung erteilen.

Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie auch auf unserer Webseite:
Händler

Gerne können Sie uns, für weitere Hilfe beim Händler vor Ort, telefonisch kontaktieren.

Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gerne wieder an uns wenden.

Michelin wünscht Ihnen noch einen schönen Tag und allzeit gute Fahrt…

Zitat:

@passat-baer schrieb am 26. August 2024 um 18:58:50 Uhr:


Bei Sägezahn denk aber bitte auch an die Fahrwerksgeometrie wie anfangend ausschlagende Gummiteile bis hin zum Stoßdämpfer

Meinst du "Stand jetzt" oder nach einem möglichen kreuzweisen Tausch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diesellutz schrieb am 26. August 2024 um 17:41:22 Uhr:


Das ist eine Super Info, kannte ich so nicht.

Melde dich mal beim Vergölst-Newsletter an, kommt nur ganz selten einer. Aber immer wenn diese Aktion stattfindet...

Zitat:

Ich habe gleich einen Termin für nächste Woche vereinbart, der auch umgehend bestätigt wurde.

Klappt bei mir auch reibungslos. Online einen Termin buchen, die Bestätigung kommt binnen Sekunden...

Zitat:

Ich muss zwar eine halbe Stunde bis zur nächsten Niederlassung fahren, ist es mir aber wert.

Wenn man bedenkt, dass eine Achsvermessung für einen SUV kostet...

DANKE
Gerne...😉

@Rainy01 also vergölst haben wir hier auch 2 Stück. Super easy online Termine machen und man ist schnell dran damals beim fiesta auch gemacht ging recht flott

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 26. August 2024 um 19:12:01 Uhr:


Meinst du "Stand jetzt" oder nach einem möglichen kreuzweisen Tausch?

Stand jetzt, da diese Komponenten ja immer in dieses Thema "Sägezahn" reinspielen.

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 27. August 2024 um 01:39:47 Uhr:


und man ist schnell dran damals beim fiesta auch gemacht ging recht flott

Ist bei mir auch immer so, praktisch keine Wartezeiten. Der Meistercheck dauert so ca. 45 bis 60 Minuten. Am längsten dauert dabei immer die Achsvermessung.

Zitat:

@passat-baer schrieb am 27. August 2024 um 05:09:36 Uhr:


Stand jetzt, da diese Komponenten ja immer in dieses Thema "Sägezahn" reinspielen.

Ja, sicherlich. Wobei unsere Winterreifen (Michelin Pilot Alpin 5) keinen Sägezahn haben, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Das aber werde ich mir nach dem nächsten Radwechsel genau anschauen. In ca. zwei Monaten steht der ja auch schon wieder an…

Deine Antwort
Ähnliche Themen