Reifenprofil befüllt?
Moin!
Habe mir "gebrauchte" Felgen mit eigentlich sehr guten Reifen gekauft.
Mit sehr guten meine ich was die Testberichte aus dem Netz angeht + die Gummis haben noch um die 6mm Profil.
Jetzt habe ich mir nochmal im Internet die Reifen angeschaut und direkt mit meinen verglichen.
Ich lasse die Bilder für mich sprechen!
Kann sich einer vorstellen wie sowas kommt? Sind die Reifen überhaupt noch zu verwenden? Sehen leider alle 4 so aus.
Beste Antwort im Thema
Das Profil ist sicher nicht über die komplette Lauffläche gleich tief. Die Wasserrillen über den kompletten Umfang sind gleichmäßig tief. Die "Zuführrillen" sind eher dreidimensional. Je mehr der Reifen "geschrubbt" wird, desto mehr sieht er aus wie ein Slick - außer den umlaufenden großen Rillen, denn die bleiben bis zum Ende sichtbar. Ich glaube nicht, dass da Material umverteilt wird. Es wird nur ein dreidimensional ausgebildetes Profilbild im Laufe des Abriebs etwas verändert.
40 Antworten
Wo liegt denn nun eigentlich das Problem?
Schraube die Räder drauf und fahre damit. Sind sie dir bei Nässe zu schlecht (das wirst du ja (hoffentlich) selbst beurteilen können), dann kannst du sie doch jederzeit noch runterschmeissen. Ist ja nicht so, als müssten die bis zum bitteren Ende drauf bleiben, wenn du sie einmal montiert hast ... 🙄.
Zu den kleinen "Querprofilen":
Ja auch die benötigt man, wenn man die besten Leistungen bei nasser Fahrbahn rausholen will.
Ich fuhr bis Mitte November meine Pirellis, da waren die kleinen "Querprofile" noch bis zum Schluss (unter 2mm) zu sehen. Geholfen hat das aber auch nix. Die Teile waren schon mit 5mm im Regen sch..sse 😠.
Zu Gebrauchtreifen:
Was ist denn einen "vertrauensvolle Quelle" bei Gebrauchtreifen? Ebay???
Ich würde keine Gebrauchtreifen kaufen. Ein (1!) blöder Bordsteinrempler kann reichen, und das Ding fliegt dir bei 250km/h auf der Bahn um die Ohren. Muss nicht sein - kann aber. Und nur, wenn du die Reifen von Anfang an selbst (und ausschließlich du alleine) gefahren hast, dann weißt du auch, wie sie behandelt wurden.
Das fängt schon damit an, wenn deine Frau das Auto ... 😎. Sorry, politisch nicht korrekt, ich weiß 😁
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:44:08 Uhr:
Dass ein 50 Jähriger mit nem 2.0 TDI den Begriff Sport kennt, ist denke ich eher unwahrscheinlich.Naja schade um die Reifen eigentlich...
Geht's noch? :-)
der 50 jährige hat möglicherweise 20 Jahre mehr Rennstreckenerfahrung und Fahrtrainings hinter Dir als Du.
BTDT.
Ich finde das immer lustig wenn die PS-starken Hobel auf der Geraden anreißen und sich dann nicht durch die Kurve trauen.
Hehe.
lg
W.
Der Reifen sieht ganz normal aus. Die Quereinschnitte, die nur bis zur Hälfte gehen, verbessern das Lenkverhalten (-> Testbericht) und machen optisch was her. Jedenfalls fahren sich abgefahrene Reifen trocken eher wie Slicks, verglichen mit Neureifen.
Finde das nicht bedenklich, eher schon, daß bei Winterreifen dann auch gerne die Lamellen verschwinden. Denn die braucht man wirklich.
Zitat:
@Toshy schrieb am 20. Dezember 2015 um 23:38:23 Uhr:
ich könnte morgen eins machen, wie meine Sport Maxx nach 3,5 Sommern aussehen. Ca. 40.000km.
30.000 km oder Toshy sogar 40.000 km mit dem Sport Maxx RT? Wow! Wohnt Ihr im Flachland, und sind das überwiegen BAB-Kilometer? Meine wurden (im Schwarzwald) keine 7.000 km alt, dann waren sie komplett runter. Ein schön zu fahrender Reifen, sehr leise, gute Traktion, sicher bei Nässe, doch ab der Hälfte seiner bei mir sehr begrenzten Lebensdauer fing der an, in Kurven zu quietschen. Würde ich mir daher nicht wiederkaufen.
Ähnliche Themen
Danke für die Aufklärung Jungs. Wusste erlich gesagt nichtmal dass es solche Profile gibt die gradmal 1-2mm Profiltiefe haben. Habe mich aber auch noch nie wirklich mit den Reifen beschäftigt.
Wegen dem Verkäufer macht euch da mal keine Gedanken, der kauft ausschließlich nur Neuteile und passt aud diese auch sehr auf. Was ich ihm auch geglaubt habe. Das war kein KFZler oder sonst wer sondern ein Doktor der mit dem Auto nur gefahren ist wenn es auf die BAB müsste. Sonst hatte er sein Firmenfahrzeug.
Toshy und ich wohnen und fahren vermutlich überwiegend in der gleichen Ecke des Landes, das könnte durchaus damit zusammenhängen. In meinem Fall überwiegend Autobahn/Landstraße, max. 25% Stadtverkehr. 3 Sommer hat er bei mit gehalten und wird kommendes Jahr ersetzt.
Ich habe den Sport Maxx GT.
Wie Avalon schon geschrieben hat, fahre ich auch etwa 25% Stadt und den Rest allerdings fast ausschließlich BAB. Landstraßen fahre ich selten. Darum habe ich auch einen recht hohen Verbrauch im Schnitt von über 8L/100km.
Nach den 3.5 Sommern sind die Reifen fertig. Die haben noch ca. 2,5mm. Enttäuscht bin ich von den Michelin PS3. Die haben nur noch <2mm und sind die halbe Distanz der Dunlops gelaufen. Wobei die Michelin zuletzt vorne waren und die Dunlops hinten, was die Enttäuschung relativiert.
Noch eine Saison laufen die Reifen nicht. Ich spüre deutliche Aquaplaning-Neigungen bei Regen.
Dunlop Sportmaxx RT nach 50tkm.
Bild 1 vorne links
Bild 2 vorne rechts.
Was ist damit denn passiert? Bei einem Reifen könnte man denken das du ürgend wo drüber gefahren bist. Aber beide?
Kurvenräubern ist da passiert, denke ich Mal 😉
Nix dergleichen. 50tkm hauptsächlich autobahn und langstrecke. Viele begrenzte km, aber wenn frei dann auch feuerfrei.
Vermessen ist das auto. Man sieht es aber öfters bei den schweren quattros dass vorne die innenseite schneller abgenutzt wird.
Luftdruck war immer auf volle beladung (3.3) also nie zu niedrig.
Sind 19".