Reifenprofil befüllt?

Audi A6 C6/4F

Moin!

Habe mir "gebrauchte" Felgen mit eigentlich sehr guten Reifen gekauft.

Mit sehr guten meine ich was die Testberichte aus dem Netz angeht + die Gummis haben noch um die 6mm Profil.

Jetzt habe ich mir nochmal im Internet die Reifen angeschaut und direkt mit meinen verglichen.

Ich lasse die Bilder für mich sprechen!

Kann sich einer vorstellen wie sowas kommt? Sind die Reifen überhaupt noch zu verwenden? Sehen leider alle 4 so aus.

Dunlop-sp-sport-maxx-p-34299461f-horz
Tkknub7caynpicasmsmk1lioibb9toog5h-xltq6kew
Beste Antwort im Thema

Das Profil ist sicher nicht über die komplette Lauffläche gleich tief. Die Wasserrillen über den kompletten Umfang sind gleichmäßig tief. Die "Zuführrillen" sind eher dreidimensional. Je mehr der Reifen "geschrubbt" wird, desto mehr sieht er aus wie ein Slick - außer den umlaufenden großen Rillen, denn die bleiben bis zum Ende sichtbar. Ich glaube nicht, dass da Material umverteilt wird. Es wird nur ein dreidimensional ausgebildetes Profilbild im Laufe des Abriebs etwas verändert.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die sehen irgendwie komisch aus. Welche DOT haben die denn?

1314

Das ist ja noch gar nicht alt. Schaut irgendwie aus als wenn mit zu wenig Reifendruck über ein längeren Zeitraum fährt. Ich würde die sowieso nicht monieren, da man nie weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. (Bordsteinkanten rauf usw.) Das sieht man dem Reifen dann nicht an kann aber bei hoher BAB Geschwindigkeit zum Ausfall führen.

Ne wurde laut dem Vorbesitzer auch nur eine Saison gefahren.

Zu wenig Reifendruck würden die sich aber abfahren, die sind eben nicht abgefahren.

Profil ist überall gleichmäßig nur dass an manchen Stellen es so aussieht als hätte man das Profil mit Gummi befüllt.
Ich kann mir echt nicht erklären wie sowas zustande kommt.

Wenn die nicht mehr fahrbar sind, könnte ich schauen ob der Vorbesitzer noch die Rechnung von den Reifen hat, dann könnte man ja eine Reklamation an Dunlop schreiben.

Würde mich halt trotzdem interessieren wie sowas zustande kommt...

Ähnliche Themen

Das ist ja die Sache bei zu wenig Reifen Druck. Die Flanken leiden und im mittleren Bereich wird kaum was abgetragen. Oder der Reifendruck stimmte und er nahm den Sport Schriftzug all zu wörtlich. Denn das die Innen und Außen Flanken am Ende sind ist ja nicht zu übersehen.

Dass ein 50 Jähriger mit nem 2.0 TDI den Begriff Sport kennt, ist denke ich eher unwahrscheinlich.

Naja schade um die Reifen eigentlich...

Da vertu dich mal nicht. Grade die Generation die mit den alten Saugdiesel angefangen hat kennt noch die Regel einen Diesel der auf Tempo ist bremst man nicht. Man geht vom Gas und nimmt die Kurven möglichst ohne Tempo Verlust.😁

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:44:08 Uhr:


Dass ein 50 Jähriger mit nem 2.0 TDI den Begriff Sport kennt, ist denke ich eher unwahrscheinlich.

Naja schade um die Reifen eigentlich...

Weiss nicht wie alt Du bist aber ich versichere Die eines! Die Zeit "rennt".

Ein Tip, drucke deine Zitat aus hänge es irgendwo hin wo Du es gut siehst und eines Tages wachst Du und kapierst was Du gerade für einen Stuss von dir gegeben hast! ;-)

By the way, ich habe ein ähnliches Erscheinungsbild bei meinen Hankook Evo1 Winterreifen. Mit dem Luftdruck der von mir (48 Jahre alt -> also fast 50) ) akkurat kontrolliert wird, hat das überhaupt nicht zu tun! Wie solle das auch funktionieren? 10 mm neben den radialen Nuten am Umfang mit ca 6 mm Profiltiefe verläuft sich das Querprofil? (Bild im Anhang)

War letzte Woche beim TÜV und hatte den Prüfer explizit darauf angesprochen. Der Prüfer hat sich das ganze angesehen und als unbedenklich attestiert. Erweiterte Aussage, der Reifen bzw.. das Profil ist so "designed".

Aber vielleicht kann hier jemand der mehr Hintergrundwissen bei Reifen hat dazu etwas posten das Licht in das Dunkle bringt!

Image3

Es gibt hier ein Reifen und Felgen Forum, wei dieses Thema hingehört 😉
Dieses Forum ist eigentlich für technische Probleme !

Das Profil ist sicher nicht über die komplette Lauffläche gleich tief. Die Wasserrillen über den kompletten Umfang sind gleichmäßig tief. Die "Zuführrillen" sind eher dreidimensional. Je mehr der Reifen "geschrubbt" wird, desto mehr sieht er aus wie ein Slick - außer den umlaufenden großen Rillen, denn die bleiben bis zum Ende sichtbar. Ich glaube nicht, dass da Material umverteilt wird. Es wird nur ein dreidimensional ausgebildetes Profilbild im Laufe des Abriebs etwas verändert.

...auch ein Danke von mir ,für den Toshy...genau richtig....das Profil ist nicht von Haus aus gleich tief.....die weniger tiefen Stellen,verschwinden halt zuerst....irgendwann wäre der Reifen dann ganz Plan😉...kommt man aber auch selber drauf,wenn man sich den Reifen(oder das Bild) genau anschaut....

Das macht für mich keinen Sinn dass es an einer Stelle noch 6mm Restprofil hat und an anderen Stelle garkeinen Profil mehr.

...ist aber so beim Sportmaxx,der nicht umsonst diesen Namen trägt....ich hatte ihn übrigens selber schon am A6....ein exzellenter Reifen,vorwerfen könnte man ihm höchstens den schnellen Verschleiß.....Sport halt....mein Tipp: freu dich,das ein spitzen Reifen auf den Felgen ist und nicht irgendeine Billig-Marke!

Die Reifen sind ja aber nicht mehr verwendbar oder?

Ist ja das gleiche ob billig Reifen oben sind wenn ich sie sowieso runternehmen muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen