Reifenprofil befüllt?
Moin!
Habe mir "gebrauchte" Felgen mit eigentlich sehr guten Reifen gekauft.
Mit sehr guten meine ich was die Testberichte aus dem Netz angeht + die Gummis haben noch um die 6mm Profil.
Jetzt habe ich mir nochmal im Internet die Reifen angeschaut und direkt mit meinen verglichen.
Ich lasse die Bilder für mich sprechen!
Kann sich einer vorstellen wie sowas kommt? Sind die Reifen überhaupt noch zu verwenden? Sehen leider alle 4 so aus.
Beste Antwort im Thema
Das Profil ist sicher nicht über die komplette Lauffläche gleich tief. Die Wasserrillen über den kompletten Umfang sind gleichmäßig tief. Die "Zuführrillen" sind eher dreidimensional. Je mehr der Reifen "geschrubbt" wird, desto mehr sieht er aus wie ein Slick - außer den umlaufenden großen Rillen, denn die bleiben bis zum Ende sichtbar. Ich glaube nicht, dass da Material umverteilt wird. Es wird nur ein dreidimensional ausgebildetes Profilbild im Laufe des Abriebs etwas verändert.
40 Antworten
Du darfst die Reifen in Deutschland fahren, bis das Profil auf 1.6mm ist. Dabei zählen nicht die kleinen Profiläste, sondern die großen Längsrillen (Hauptprofil).
Wieviel Du vom Reifenleben nutzt, ist natürlich Dein Ermessen. Die Wasserabführleistungsfähigkeit (geiles Wort) wird mit zunehmendem Verschleiß geringer werden. Aber eine zulassungsverhindernde Beeinträchtigung der Sicherheit wird normalerweise nicht zu erwarten sein. Auf trockener Straße könnte man auch ohne Profil fahren. Das Wasser wird hauptsächlich über die Längsrillen verdrängt. Alles andere sind dann Rezepte der Reifenbauer, die die Reifencharakteriska mit ausmachen. Schau Dir Mal die Michelin PSS an. Die haben auch kaum nennenswerte Querfugen im Vergleich zu den Längsrillen.
...wir kommst Du da drauf?.....die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6mm.....und ich gebe dir "Brief und Siegel",das ein Sportmaxx zu jeder Zeit deutlich besser ist als ein Nankang,ein Wanli oder welchen Schund es sonst noch so gibt...nicht nur auf die Profiltiefe kommt es an....vielmehr noch auf die Gummimischung und auf die Karkasse...
Ich denke aber diese kleinen Profiläste machen auf der Nässe einiges aus.
Es geht mir auch nur um den Verhalten bei der Nässe, bei der Trockenen Straßen wie du sagst braucht man ja sowieso garkein Profil...
N Kumpel von mir meinte man könnte das Profil naschschneiden dass es wieder wie neu aussieht. Habe aber jedoch 0 Erfahrung was nachschneiden geht. Aber bitte haltet das Thema "illegal" jetzt raus. Ist mir schon bewusst.
...manche Leute sind unbelehrbar....glaubst Du ,nur Du fährst den Sportmaxx?.....oder alle schneiden das Profil nach?....oder werfen bei 6mm ihren Sportmaxx weg?...also mach was Du willst.....kaufst dir halt einen Syron....ich bin raus...
Ähnliche Themen
Wenn Du Dir ernsthaft solche Sorgen um das Verhalten bei Nässe machst, solltest Du keine gebrauchten Reifen mit 6mm Rest-Profil kaufen. Dann sollte man grundsätzlich jeden Reifen bei 20% Verschleiß austauschen. Und Du solltest die jeweils schmalste, zugelassene Breite nehmen.
Ne kam vlt falsch von mir rüber, aber ich habe ja auch keine exakte Antwort bekommen ob ich die fahren kann oder nicht.
Du bist also der Meinung dass man die ohne Probleme auch bei Nässe fahren kann? Wenn ich mir neue Reifen kaufen würde, wären es aufgrund den Testberichten wshl wieder die Sport Maxx, aber der eine sagt falscher Luftdruck kannst weghauen und der andere sagt normal Verschleiß deswegen bin ich durcheinander gekommen...
Ein über 50 jähriger würde sich zwar gebrauchte Felgen kaufen, aber niemals Reifen mit unbekanntem Lebenslauf. Was mit dem Auto des Vorbesitzer nicht stimmt wäre mir egal. Es könnte alles sein falscher Luftdruck, ausgeschlagene Gelenke, Überladung.
Ich z.B. fahre zum Beispiel fahre gerade die Dunlop Wintersports 5 225/55 R16H XL . In deinen Augen vielleicht eine "Opagröße", aber richtig toll.
Ich will auch nicht das Senti meckert deshalb höre ich jetzt auf.
Die Reifen werden sich, unter erhöhtem Verschleiß, deinem Fahrzeug anpassen. Beobachte es einfach.
Ich habe bereits zwei Mal gebrauchte Reifen geholt für den A6. Beide Sätze sind problemlos gelaufen und das Verschleißbild ist absolut in Ordnung. Also gegen gebrauchte Reifen aus vertrauensvoller Quelle würde ich nichts sagen.
Ich fahre zufällig den gleichen Reifen im Sommer (Sport Maxx RT) und konnte nach ca. 30.000 km eine ähnliche Abnutzung feststellen. Scheint also normal zu sein.
Fahren sich wie immer perfekt, besonders bei Nässe konnte der Dunlop bisher immer überzeugen. Der Sportmaxx RT hat von Haus aus sehr großzügig dimensionierte Längsrillen und damit eine sehr gute Wasserabführleistungsfähigkeit (😁).
ich könnte morgen eins machen, wie meine Sport Maxx nach 3,5 Sommern aussehen. Ca. 40.000km.
Sport Maxx RT oder ein anderes Modell?
Wäre aber sowieso interessant zu sehen, von daher nur her mit den Bildern 😁