Reifenplatzer bei 80 km/h - ohne erkennbaren Grund
Hallo,
vor etwa 2 Monaten haben wie neue Reifen für unsere Mercedes A-Klasse gekauft.
Einer der Reifen ist gestern (draussen waren es -14 Grad) nach ca. 10 Minuten Fahrtzeit auf der Landstraße bei ca. 90 km/h Fahrtgeschwindigkeit geplatzt (siehe Fotos). An 4 verschiedenen Stellen!
Die Reifen habe ich sehr preiswert bei einem Internethändler erstanden. Es handelt sich um einen Hankook iConceptEvo W310 mit der Markierung "KOR". Der Reifen stammt aus 2016.
Von Beginn an, war ich etwas skeptisch, wie überhaupt ein solcher Preis für dieses Produkt zu Stande gekommen sein kann...
Hat jemand von euch eine Idee, wodurch dies passiert sein könnte?
VG
MB_E320
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bitboy schrieb am 26. Januar 2017 um 15:39:43 Uhr:
Wobei bei einem solchen Luftverlust man dies eigentlich auch am Fahrverhalten deutlich merken sollte.
Das habe ich früher auch gedacht, bis auch mal 10 km mit einem fast platten Reifen gefahren bin. Ich weiß nicht, ob es am Allrad oder woran auch immer lag, aber mir ist nichts oder kaum etwas beim Fahren aufgefallen. Erst beim Abbiegen fühlte sich das Fahrverhalten anders an und ich habe den Schaden bemerkt. Dabei fällt mir normalerweise jede Kleinigkeit und Veränderung auf. Das fand ich selbst recht erschreckend.
Der Ton in manchen Beiträgen ist wirklich mehr als daneben. Aber das ist bei MT leider ein generelles Problem. Hier wäre dringend mal eine andere Moderation nötig.
41 Antworten
Zitat:
@zhnujm schrieb am 26. Januar 2017 um 18:59:58 Uhr:
Ich halte generell alle 50km an und überprüfe den Reifendruck.
Soviel Zeit muss sein.
Das ist eindeutig zuviel! Schau lieber nach 10 km nach, es könnte ja etwas passiert sein😉
...oder noch besser für unterwegs :
https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckregelanlage
Gibt's sogar für's Fahrrad :
http://blog.malupage.de/?p=2707
;-)
Na nu zieht mal nich so über den TE her....
Er hat die Lektion sicher gelernt...
Hauptsache sie ist glimpflich ausgegangen.
Vor jeder Fahrt checkt kein Mensch die Reifen. Aber ein Mix aus RDKS , optische Kontrolle gelegentlich, alle 14 Tag mal Druck prüfen und ggf füllen und ein sensibles Gespür für verändertes Fahrverhalten bewahrt einen vor sowas wie beim TE eigentlich.
Allerdings stimmt das schon... es fahren so einige blinde Astronauten durch die Gegend. Die würden an ihrem Auto fast garnix merken...
Ähnliche Themen
Hier noch einmal meine Empfehlung um sich das Gefummel an der Tankstelle zu sparen. Gibt's für wenig Geld bei den üblichen Versandhändlern. Und nein, es ist nicht aus China. 😁
Aufpumpen kann man damit natürlich nicht. Dazu nutze ich bei Bedarf ein anderes Gerät.
Ja, früher war alles besser. Als ich noch für 0,65 DM/Liter getankt habe, hat die Reifen immer der Tankwart geprüft.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 26. Januar 2017 um 15:39:43 Uhr:
Wobei bei einem solchen Luftverlust man dies eigentlich auch am Fahrverhalten deutlich merken sollte.
Das habe ich früher auch gedacht, bis auch mal 10 km mit einem fast platten Reifen gefahren bin. Ich weiß nicht, ob es am Allrad oder woran auch immer lag, aber mir ist nichts oder kaum etwas beim Fahren aufgefallen. Erst beim Abbiegen fühlte sich das Fahrverhalten anders an und ich habe den Schaden bemerkt. Dabei fällt mir normalerweise jede Kleinigkeit und Veränderung auf. Das fand ich selbst recht erschreckend.
Der Ton in manchen Beiträgen ist wirklich mehr als daneben. Aber das ist bei MT leider ein generelles Problem. Hier wäre dringend mal eine andere Moderation nötig.
Zitat:
@xeper schrieb am 31. Januar 2017 um 14:01:17 Uhr:
Zitat:
Der Ton in manchen Beiträgen ist wirklich mehr als daneben. Aber das ist bei MT leider ein generelles Problem. Hier wäre dringend mal eine andere Moderation nötig.
Wundert mich schon lange nicht mehr. Forumstrolle ziehen daraus ihre Energie!
Es wird sich angemeldet um sich auszutauschen, Hilfe zu finden und Tipps zu bekommen oder selbst welche zu geben, aber häufig wird nur geschaut wo es denn wieder einen Beitrag gibt in dem man mal wieder seinen unproduktiven Sprechdurchfall zum besten geben kann.
Wenn's nach einem Forumstroll gehen würde, wäre es in deinem Fall nur dadurch zu erklären, dass Dir das nötige Feingefühl fehlt und Du dein Popometer mal justieren lassen solltest. Denn der Troll sieht sich selbst bekanntermaßen als unfehlbar ;-)
BTT: Danke für deine Erfahrung diesbezüglich! Sehr interessant.
Weißt Du zufällig noch wie alt der Reifen zu diesem Zeitpunkt bereits war bzw welche Laufleistung er hatte?
Zitat:
@Jack Shephard schrieb am 31. Januar 2017 um 14:58:02 Uhr:
BTT: Danke für deine Erfahrung diesbezüglich! Sehr interessant.
Weißt Du zufällig noch wie alt der Reifen zu diesem Zeitpunkt bereits war bzw welche Laufleistung er hatte?
Kann ich dir nicht mehr sagen. Ist über 15 Jahre her. Besonders alt oder eine hohe Laufleistung hatte er aber nicht. Das war alles im Rahmen. Vor ein paar Monaten hatte ich eine Schraube im Reifen. Das ist mir auch nur optisch aufgefallen, als ich wieder zum Auto kam und den leichten Luftverlust an einem Reifen bemerkte. Hätte man aber genau so gut übersehen können. Da der Luftverlust noch gering war, hatte ich beim Fahren noch nichts bemerkt. Die RDK hatte auch nichts angezeigt. Wer schaut sich den vor jedem Start alle 4 Reifen an? Ich kontrolliere alle 1-2 Monate den Reifendruck und trotzdem kann dazwischen so etwas passieren.
Eben! Ganz nebenbei muss man mal bedenken wieviel man Prozentual von einem Reifen optisch mit einem kurzen prüfenden Blick überhaupt einsehen kann!
Ein Auto müsste übertrieben gesagt nachts auf der Hebebühne geparkt werden um in vollen Umfang vor Fahrtantritt eventuelle Schäden zu erkennen.
Meistens hat man etwas im Reifen das somit noch den Druckverlust verhindert solange es noch im Reifen steckt.
Von daher ist die Absicherung durch einen kurzen Blick vor Fahrtantritt nicht wirklich die alleinige Lösung.
Über manche Schäden hat man nicht immer von vornherein die Macht sie zu verhindern.
Moin!
Grundsätzlich ist das Richtig, hin und wieder den Luftdruck, und auch anderes zu kontrollieren. Meine Eingabe hinsichtlich des "auf die Reifen schauen" bevor man einsteigt, soll nur aufzeigen, dass man damit bereits ausschließen kann, dass man bei einem sichtbaren Schaden losfährt.
G
HJü
Ich hab auch schon einen Schaden nur bemerkt, weil der Reifen platter aussah als sonst. Im Fahrverhalten nichts. Hatte noch ca. 1.3 Bar und damit die Hälfte des Vorgeschriebenen. Da ich kurz davor fast 1000km in D auch mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war, ist der dann ersetzt worden. War 'ne Schraube, die noch drinnen war, und Druckverlust nur wenige Zehntel pro Tag.