1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Reifenpflicht für Reifenkontrollsystem bei Zulassung vor 01.11.2014

Reifenpflicht für Reifenkontrollsystem bei Zulassung vor 01.11.2014

Ford Focus Mk3

Ich habe einen Focus Turnier EZ 06 / 2014. Dummerweise ist das Fahrzeug bereits mit dem Kontrollsystem ausgerüstet. Brauche jetzt Winterreifen, da ich damit zur Arbeit fahren muß und da ganz sicher irgendwann mal eine Schneeflocke auf der Straße liegt, komme ich um Winterreifen nicht drumherum. Der Verkäufer meint, dass ich da auch normale Reifen nehmen kann, weil das Auto vor dem "Pflichttermin" zugelassen wurde und somit für diese Auto keine Pflicht zur Nutzung des Kontrollsystems vorliege.

Kann das hier jemand bestätigen ?

Vielen Dank für Eure Meldungen.

Beste Antwort im Thema

Was hat das mit sparen am falschen Ende zu tun? Es ist diese Bevormundung des "mündigen" Bürgers.
hier 100€ dort 200€ dann wieder mal weil es so schön ist 1500€ nur weil einem Politiker ein HirnFurz entwichen ist.
Was ist an dem Sensorzeug sicherer als an dem Zeug das seither verbaut war/ist?
Und SpritErsparnis = Umweltschutz
Vorher glaube ich an die wahren Geschichten aus den Büchern die mit Es war einmal beginnen.
Umweltschutz bedeutet für einen Politiker das der Bürger mehr Geld ausgeben muss und dadurch mehr Steuern ins Staatssäckchen fließen das er dann verschleudern kann

Bei uns sind Ortsdurchfahrten auf 30 reduziert. Vorher bin ich mit 50-55 im 5.-6. bzw bei einer Steigung im 3.-4 Gang gefahren
Jetzt wenn ich die 30 einhalte höchstens den 3. oder den 4. mit knapp 40. Bei einer Steigung muss ich in den 2. zurückschalten oder wenn ich zu lange warte mit runterschalten muss ich sogar in den 1. zurück schalten.
Produziere ich dadurch wirklich weniger Abgase und Lärm? Ich kann es mir nicht vorstellen.

ps Sensoren und Winterräder. Ich bin gespannt ob jetzt nur noch Autos mit Allwetterreifen gekauft werden oder ob wieder mit den Sommerreifen im Winter gefahren wird.

32 weitere Antworten
32 Antworten

hier mal ein Link zu ADAC

http://www.adac.de/.../

Zitat:

... bei jedem Fahrzeugstart eine Fehlermeldung im Fahrerdisplay erscheint, die nicht abgeschaltet werden kann. Eine Deaktivierung des RDKS lässt zwar nicht die ABE erlöschen, wird aber im Rahmen einer HU nach § 29 der StVZO als „geringer Mangel“ eingestuft, der umgehend zu beseitigen ist.

http://www.adac.de/.../...Modellreihen%20mit%20RDKS_95%20KB_222049.pdf

Stand 11.1014:

Audi: mehrheitlich indirekte Messung (ABS)

BMW: 1er-Reihe indirekte Messung (ABS)

Citroen gemischt

Ford: KA indirekte Messung (ABS)

Peugeot: gemischt

Seat: indirekte Messung (ABS)

Skoda: indirekte Messung (ABS)

Toyota: Aygo indirekte Messung (ABS)

Volvo: indirekte Messung (ABS)

VW: mit geringen Ausnahmen indirekte Messung (ABS)

Es geht also auch so wie der Focus vorher war.

Man muss es nur wollen bzw machen

Per Vorschrift wurde Ford also nicht zu diesem Schritt gezwungen.

Was kostet also so ein Sensor wenn er per 100.000 eingekauft wird? 1€ oder 5€ ?

Um wie viel lässt sich der Focus besser vermarkten wenn er ein direktes System verbaut hat?

Das das für die Katz ist merkt der Kunde erst wenn er die Mühle gekauft hat und im Alltag einsetzt.

Genau so wie ich bemerke das Sprachmodul für den Popo ist.
Anstatt bei der Fahrt zu unterstützen behindert es eher und lenkt ab
Klimaanlage einschalten/ausschalten geht eigentlich nicht ohne diverse Spracheingaben.
Telefon und wählen - ein Alptraum
Und die Musik - da bin ich mit den Pfeiltasten auch besser dran.
Das einzige wo es was hilft ist beim Angeben. Mein Auto kann....

Das Sprachmodul wurde wohl nur für die Werbung entwickelt und nicht für den Einsatz auf der Straße

Genau so sehe ich die direkten Sensoren beim Focus.
Solange da kein Reifendruck angezeigt wird ist es sinnlos außer man fährt über eine Nagelkette und selbst da bin ich mir nicht sicher ob das das indirekte System nicht auch sofort bemerken würde

Wenn ich mir die Preisliste von Winterkompletträdern bei Ford anschaue, gibt es zwar Differenzen beim Preis, aber auf 250€ komme ich da doch eigentlich nicht. Was treibt die Kosten denn so in die Höhe? Oder fehlt da irgendwas?

Ich habe nur mal geschätzt 40 Euro pro Sensor plus Reifen runter, Reifen rauf, wuchten, Montage ~ 200 Euro.
Kann auch preiswerter sein.......

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 15. November 2014 um 12:08:44 Uhr:


Ich habe nur mal geschätzt 40 Euro pro Sensor plus Reifen runter, Reifen rauf, wuchten, Montage ~ 200 Euro.
Kann auch preiswerter sein.......

Bestellt Ford die Räder wirklich ohne Sensor und montiert alle hinterher um oder bestellten sie die Räder gleich mit Sensor was ich glaube

Das was du beschreibst würde höchstens ich bei einem Satz aus dem Internet erwarten und selbst da glaube ich nicht das da so gearbeitet wird

Ich habe mal gelesen das ein Auto aus Ersatzteilpreisen 5mal so teuer ist wie der Listenpreis

Damit sollte der Sensorsatz mit 60-65€ am Auto zu buche schlagen

Die ganzen Allgemeinkosten usw abgezogen dürfte der Sensorsatz 10-15 € Einkaufspreis betragen.

Der Rest ist dann wohl Nettogewinn

Ähnliche Themen

Naja, ich lese hier andauernd von Leuten die Kompletträder gekauft haben und sich nun über die Warnmeldung wundern.
Insofern gehe ich davon aus dass es sich um Radsätze vom örtlichen Reifenhändler oder aus dem Internet handelt.

Die von Ford verkauften Räder haben so gut wie alle die Sensoren drin, siehe Winterkomplettradbroschüre 2014 auf der Webseite.

Das mit den Sensoren ist bei den Verkäufern bestimmt noch nicht angekommen. Nächstes Jahr kann man bestimmt den passenden Sensorsatz gleich mit dazu bestellen/aussuchen sofern man nicht den billigsten Anbieter der ohne Sensoren kalkuliert bestellt. bzw dürfte es ein Auswahlfeld für ohne und mit den verschiedenen Sensoren geben.
Dann heißt es halt 1 Kp-Rad mit Winterreifen auf Alu 145/75/13 ab 149€ und je nach Sensor wird es teurer

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 15. November 2014 um 15:10:06 Uhr:


Das mit den Sensoren ist bei den Verkäufern bestimmt noch nicht angekommen. Nächstes Jahr kann man bestimmt den passenden Sensorsatz gleich mit dazu bestellen/aussuchen sofern man nicht den billigsten Anbieter der ohne Sensoren kalkuliert bestellt. bzw dürfte es ein Auswahlfeld für ohne und mit den verschiedenen Sensoren geben.
Dann heißt es halt 1 Kp-Rad mit Winterreifen auf Alu 145/75/13 ab 149€ und je nach Sensor wird es teurer

Hast du dir die Preisliste schonmal geladen und angesehen? Ein Conti WinterContact TS850 kostet in der Größe 205/55 R16 91H mit den Sensoren 181€ pro Reifen auf Stahlfelge, ohne Sensoren 159€ pro Reifen. Macht 88€ mehr für den gesamten Satz. Montage sollte der FFH beim ersten mal kostenlos machen. Wie das mit Anlernen aussieht weiß ich nicht.

Ich habe kein Auto das davon betroffen ist. Weshalb sollte ich mir also eine Preisliste ansehen zumal ich noch keine Ahnung habe was das nächste für ein Auto wird.
Ob dein FFH das anlernen kostenlos machen soll oder nicht ist die Frage. Ich würde erwarten das das bei Übergabe bereits gemacht ist.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 15. November 2014 um 00:26:42 Uhr:


Macht Dir aber wahrscheinlich kein seriöser Fordhändler, fraglich auch ob sie es können, von TPMS auf DDS umstellen.

ich hab gefragt, er macht es nicht...

Zitat:

Für 20 Mille ein Auto kaufen ( einen NEUWAGEN ) und wenn dann noch Zusatzkosten in Form von 4 Sensoren plus Einbau dazu kommen, ca. 200-250 Euro, dann wird geweint und das sparen fängt unnötigerweise wieder an.

Das Problem ist (jedenfalls für mich) im Moment nicht der Preis, sondern die Verfügbarkeit der Teile 🙁

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 15. November 2014 um 14:50:45 Uhr:


Die von Ford verkauften Räder haben so gut wie alle die Sensoren drin, siehe Winterkomplettradbroschüre 2014 auf der Webseite.

Mein Händler hat als Er die Preislisten bekommen hat festgestellt das alle Räder Sensoren haben und das Sie 8€ teurer sind als letztes Jahr.

Schätze mal da die Preise spätestens im Frühjahr nach Unten gehen werden da die Masse jetzt Sensoren benötigt und die Nachfrage dann schlagartig sinken wird.
Aktuell wird man damit schlicht Kasse machen wollen, wobei die Hersteller dabei wohl am längeren Hebel sitzen. Aber wenn die Nachfrage konstant steigt werden auch immer mehr Hersteller mitspielen wollen und mit den steigenden Produktionszahlen auch die Preise sinken.

Zitat:

Genau so wie ich bemerke das Sprachmodul für den Popo ist.

Anstatt bei der Fahrt zu unterstützen behindert es eher und lenkt ab

Klimaanlage einschalten/ausschalten geht eigentlich nicht ohne diverse Spracheingaben.

Telefon und wählen - ein Alptraum

Und die Musik - da bin ich mit den Pfeiltasten auch besser dran.

Das einzige wo es was hilft ist beim Angeben. Mein Auto kann....

 

Das Sprachmodul wurde wohl nur für die Werbung entwickelt und nicht für den Einsatz auf der Straße

Nein, völlig falsch. Die Spracheingabe beim Focus MK3 arbeitet vor allem im Bereich Telefon hervorragend!!!!!!

Auf jeden Fall, verstehe nicht was daran ein Alptraum sein soll.

Ich drücke eine Taste und sage "Zuhause anrufen" und schwupps ruft es Zuhause an.
In Verbindung mit dem Telefonbuch ist das das einzig sinnvolle für die Sprachsteuerung.

Ich drücke eine Taste und sage "Interpret Depeche Mode abspielen" und mein Depeche Mode Ordner auf dem USB Stick wird abgespielt.
Klappt meistens auch, wobei man da die Namen der Interpreten meist aussprechen muss wie man sie schreibt, was sich für aussenstehende echt komisch anhören könnte 😉

Vielen Dank an alle fleißigen Schreiber. Ja, ich habe ein Aktiv-System und habe 4x 60,00 € = 240,00 € zusätztlich bezahlt, damit die Warnlampe dann nicht leuchtet. Mein Versicherer meinte: ja die Ausrüstung mit Sensoren ist Pflicht, aber das "Vergessen" der Sensoren wäre grobe Fahrlässigkeit... und "grobe Fahrlässigkeit" sei wohl immer mitversichert.

Ich wünsche Euch Allen eine rutschfreie Weihnachtszeit.

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 13. November 2014 um 15:43:28 Uhr:



Zitat:

@casa-golf schrieb am 13. November 2014 um 13:17:05 Uhr:


Er hat ersteres, alle Modelle vom Focus ab Baujahr 05.2014 sind mit aktiven System ausgestattet.

Wenn du die Winterreifen nicht mit RDKS Sensoren ausstatten möchtest, hast du eine permanente Meldung im Display. Laut mehreren Aussagen lässt sich die Überwachung nicht deaktivieren.

Das Stimmt! Bei meinem Dad ist es genauso, hat letzten Monat seinen neuen Galaxy bekommen. Ebenfalls mit den Sensoren in den Ventilen.
Verzichtet aber bei dem Einzelpreis von 59€ welche zu montieren. Jetzt wird natürlich dauerhaft die Meldung im Convers+ angezeigt und läst sich auch nicht löschen.
Aber ich glaube nicht das im Focus das System geändert wurde oder? Also normal müsste es noch über die ABS-Sensoren funktionieren. Heißt Luftdruck Prüfen und BC auf die neuen Werte einstellen.

Vielen Dank an alle fleißigen Schreiber. Ja, ich habe ein Aktiv-System und habe 4x 60,00 € = 240,00 € zusätztlich bezahlt, damit die Warnlampe dann nicht leuchtet. Mein Versicherer meinte: ja die Ausrüstung mit Sensoren ist Pflicht, aber das "Vergessen" der Sensoren wäre grobe Fahrlässigkeit... und "grobe Fahrlässigkeit" sei wohl immer mitversichert.

Ich wünsche Euch Allen eine rutschfreie Weihnachtszeit.

Habe auch festgestellt, dass es im Reifenhandel ca. 50-60EUR Aufpreis pro Reifen sind für RDKS, beim Ford Händler sind die Reifen mit RDKS dann nur ca 10-15 EUR teurer gewesen als die beim Reifenhändler ohne Sensoren.

Preisunterschiede bei 4 Ford Händlern waren aber locker 300-400 EUR.
Also im Zweifelsfall einfach mal mehrere Ford Händler anschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen