Reifenpanne
Hallo,
mich würde mal eure Meinung interessieren.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich mir irgendetwas in den Reifen gefahren. Zunächst dachte ich an ein Steinchen, das im Profil stecken geblieben ist. Als ich etwas schneller fuht, hat es geklickert und ich dachte, endlich ist das Steinchen weg. Nur leider ging kurze Zeit später die Reifendruckkontrolle an. Das ganze Display verfärbt sich rot. Hab mich erstmal ganz schön erschrocken. Da nicht unweit eine Tankstelle war bin ich dort zur Servicestation gefahren und wollte den Luftdruck messen. War aber nicht nötig, da ich beim Aussteigen schon ein Zischen gehört habe. Da ich nur Tire Fit an Bord habe, und gehört habe, dieses zerstört den Reifen, wenn man es benutzt, habe ich in meiner Wersatt angerufen, die zum Glück nicht sehr weit weg ist. Die haben mir dann meinen Winterreifen gebracht und aufgezogen. Gerade rief der Meister an, der Reifen hat seitlich ein Loch und er muß einen neuen bestellen.
So weit so gut. Nur was macht man eigentlich, wenn man irgendwo in der Pampa ist? Würde Mobilo Life helfen und einen neuen Reifen bringen? Ich bin am überlegen, mir einen der Winterreifen in den Kofferraum zu legen, allerdings sind die ja laufrichtungsgebunden. Bräuchte man zwei 😕 Was ist die beste Lösung für die Zukunft?
Gruß Rauchkate
Beste Antwort im Thema
@ Alex1966
Wo du Deppen sagst. Ich hab Frühjahr 08 meinen damaligen Passat zu VW gegeben, um von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Die Sommerreifen auf Felge waren bei VW, die passenden Schrauben lagen in einem Beutel auf dem Fahrersitz. Prompt wurden die Alufelgen mit den Bolzen für Stahlfelgen montiert. Mußte dann am nächsten Tag gewechselt werden. Das war 08 und es waren Fachleute. Deshalb seh ich uns nicht als Deppen an, sondern als freundliche Leute, die dich vor Schaden bewahren wollten. Es gibt heute noch viele Felgen mit unterschiedlichen Köpfen. Ich werde in Zukunft Tips vermeiden, weil ich lass mich nicht gern als Depp bezeichnen. 😎
44 Antworten
Zitat:
@peterr2882 schrieb am 13. April 2022 um 11:54:00 Uhr:
muss ja wohl, sonst liegen andere beim Bordwerkzeug
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Original MB Notrad, oder original MB Winter oder Sommerrad= Originalschrauben mit Kugelbund.
Gott sei Dank hat das jetzt ein Ende. 3 Seiten schon wieder
Zur weiteren Info: Kugelbund 14X1,5 Länge 27mm.
Damit sollten alle Unklarheiten beseitigt sein.
Ähnliche Themen
Exakt wie oben beschrieben und auf radius 14 achten, also r14 und nicht r13 (VW)
Jetzt ist aber auch gut. - - - Denk ich.
Danke für die Antworten! :-)
Ich habe das Notrad und einen kleinen Kompressor vom W203 im Auto. Bei einem Nagel oder Schraube im Reifen, pumpe ich nur auf, lasse den Nagel drin. 3,5 bar rein, und man kann 100 km weit fahren. Wenn ich dann zuhause bin, kümmere ich mich um den beschädigten Reifen.
Mit dieser Ausrüstung und Strategie würde ich aber keine Urlaubsfahrt ins Ausland machen wollen.
Warum nicht. Man muß sich nicht immer gleich in die Hose machen.
Im europäischen Ausland gibt es in jeder Stadt Reifenhändler, die einem jederzeit einen neuen Pneu aufziehen können.
Oder einen Stöpsel einziehen.
Ist mir in Südfrankreich schon passiert.
Hat gerade mal 27€ gekostet
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 17. April 2022 um 10:09:28 Uhr:
Warum nicht. Man muß sich nicht immer gleich in die Hose machen.
Im europäischen Ausland gibt es in jeder Stadt Reifenhändler, die einem jederzeit einen neuen Pneu aufziehen können.
Bei mir liegt im Sommer ein Winterreifen (natürlich ein Reifen auf Felge) im Tiefparterre des Kofferraums und im Winter ein Sommerreifen. Den wechsel ich auch sonntags auf einer Landstraße auf Istrien problemlos; wenn es sein muss - auch nachts. Der Sonntagsfall ist nicht konstruiert. An- und Abreise sind bei mir in der Regel sonntags, wegen des LKW-Fahrverbots.
Wer allerdings nicht weiß, wie ein Rad gewechselt wird, bleibt besser bei deiner Lösung.
Ich habe in meinem Leben schon oft Reifen gewechselt. Ich wechsele jährlich meine Reifen selbst. Ich brauche keinen, der mir Sommer und Winterräder wechselt. Deshalb hab ich trotzdem keine Lust, wenn ich im Urlaub bin, mich von einem Nagel im Reifen aufhalten zu lassen,oder auf einer Autobahn auf dem Standstreifen, möglicherweise im Regen, einen Reifen zu wechseln.Deshalb ist der Kompressor immer an Board.
Hallo in die Runde, nach der zweiten Reifenpanne mit diesem Auto hatte ich keine Lust mehr auf das zerstörerische Reifendichtmittel. Ich habe mir eine gebrauchte Ersatzfelge und einen MB Wagenheber besorgt, jetzt habe ich ein vollwertiges 17 Zoll Ersatzrad im meinem S204.
Zitat:
@Rudi.19 schrieb am 27. April 2022 um 11:12:43 Uhr:
Hallo in die Runde, nach der zweiten Reifenpanne mit diesem Auto hatte ich keine Lust mehr auf das zerstörerische Reifendichtmittel. Ich habe mir eine gebrauchte Ersatzfelge und einen MB Wagenheber besorgt, jetzt habe ich ein vollwertiges 17 Zoll Ersatzrad im meinem S204.
So hat sich das die letzten 50 Jahre bewährt.