Reifenpanne
Hallo,
mich würde mal eure Meinung interessieren.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich mir irgendetwas in den Reifen gefahren. Zunächst dachte ich an ein Steinchen, das im Profil stecken geblieben ist. Als ich etwas schneller fuht, hat es geklickert und ich dachte, endlich ist das Steinchen weg. Nur leider ging kurze Zeit später die Reifendruckkontrolle an. Das ganze Display verfärbt sich rot. Hab mich erstmal ganz schön erschrocken. Da nicht unweit eine Tankstelle war bin ich dort zur Servicestation gefahren und wollte den Luftdruck messen. War aber nicht nötig, da ich beim Aussteigen schon ein Zischen gehört habe. Da ich nur Tire Fit an Bord habe, und gehört habe, dieses zerstört den Reifen, wenn man es benutzt, habe ich in meiner Wersatt angerufen, die zum Glück nicht sehr weit weg ist. Die haben mir dann meinen Winterreifen gebracht und aufgezogen. Gerade rief der Meister an, der Reifen hat seitlich ein Loch und er muß einen neuen bestellen.
So weit so gut. Nur was macht man eigentlich, wenn man irgendwo in der Pampa ist? Würde Mobilo Life helfen und einen neuen Reifen bringen? Ich bin am überlegen, mir einen der Winterreifen in den Kofferraum zu legen, allerdings sind die ja laufrichtungsgebunden. Bräuchte man zwei 😕 Was ist die beste Lösung für die Zukunft?
Gruß Rauchkate
Beste Antwort im Thema
@ Alex1966
Wo du Deppen sagst. Ich hab Frühjahr 08 meinen damaligen Passat zu VW gegeben, um von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Die Sommerreifen auf Felge waren bei VW, die passenden Schrauben lagen in einem Beutel auf dem Fahrersitz. Prompt wurden die Alufelgen mit den Bolzen für Stahlfelgen montiert. Mußte dann am nächsten Tag gewechselt werden. Das war 08 und es waren Fachleute. Deshalb seh ich uns nicht als Deppen an, sondern als freundliche Leute, die dich vor Schaden bewahren wollten. Es gibt heute noch viele Felgen mit unterschiedlichen Köpfen. Ich werde in Zukunft Tips vermeiden, weil ich lass mich nicht gern als Depp bezeichnen. 😎
44 Antworten
Nie mehr ohne Ersatzrad!
Tirefit und Notrad, beides für die Katz.
1997 hatte ich beim Vento ebenfalls schleichenden Luftverlust am Vorderrad. Und das um 23 Uhr Abens bei Gewitter. Ich glaube jeder kann sich denken was für einen Spass ich hatte. Den ganzen Kofferraum ausräumen, mit dem Bord"werkzeug" das Rad und runter und schnell das Notrad draufgemacht. Leider darf man wegen des kleineren Abrollumfangs nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80km/h fahren... allein das war schon ätzend. Und auf der Strecke gab es leider keine einzige Tanke bei der ein passender Reifen vorrätig war.
Als der Regenschauer nachlies tauschte ich das Notrad nach hinten um, an der Antriebsachse macht sich das nicht so gut.
Im 204 hatte ich leider nur das bescheidene "Minispare", doch das ist shcon längst rausgeflogen. Ebenso der Radschlüssel.
Was kostet denn das orig. Notrad??
Ich probier mal aus, ob ein Winterreifen 16" bei mir rein passt. Ich leg dann so, dass die Innenseite der Felge nach oben zeigt, damit hat man auch in der Felge Stauraum.
Ich behaupte sogar mal, dass man mit dem Radwechsel genau so schnell ist wie wenn man das tirefit einfüllt. Bis mann die Anleitung des Tirefit gelese hat, hat man schon den Wagen aufgebockt und die Bolzen gelöst...
Sicherer mit Ersatzrad ist es auf jeden Fall. Wenn mein Winterreifen rein passt, werd ich mir kein Notrad kaufen.
Winterreifen als Ersatzrad ist besser als schmales Notrad mit Geschwindigkeitsbeschränkung, wobei man auch mit nicht gleichmäßiger Bereifung auch nicht schnell fahren sollte...
Die Frage ist, was mache ich im Winter? Einen 17" Sommerreifen reinlegen?? Oder eher doch Notrad. Mal sehen.
GRuß
Also es passt nun definitiv kein ganzer Winterreifen, auch nicht in 16" unten rein. Bei mir ist auf der rechten Seite des unteren Bodens eine ca. 1cm hohe Platte eingeschweißt, deshalb kann man den Kofferraumboden nicht eben zumachen.
Bleibt also wirklich nichts anderes übrig, als ein Notrad zu ordern.
Gruß
Für das Notrad habe ich ~ 60€ gezahlt, als Ersatzteil ist es bestimmt um eine vielfaches teurer.
Haste du mal ein Bild von der Platte?
Kann sein dass mein Teppich auch etwas häher leigt, aber das ist mir eh egal, ich fahre nicht im Kofferraum :-D
Ähnliche Themen
da ist so ne Abtreenung von ner Höhe von ca. 1 cm eingeschweißt. Sieht so aus, als ob das ne Vorbereitung für ne Batterieaufnahme oder so wäre...
Jedenfalls mit dem Notrad hätte ich keine Probleme vom Platz...
Naja ich will schon, dass der Kofferraum eben ist, auch wenn ich auch auf dem Fahrersitz fahre 🙂
Hallo Rauchkarte,
Stimmt. Vergess das Tire Fit.
Am besten wechselst Du auf PREMIUM-SEAL AIO. - WWW.pemiumseal.com. Das mittel kannst Dunin zwei Minuten einfüllen. Es wirkt bei Einstichobjekten bis zu 10mm Durchmesser auf der Lauffläche und hilft damit bei 93% aller Reifenschäden. Sie Reinigung erfolgt rückstandsfrei mit kaltem Wasser.
Ein Ersatzrad mit rumzuschleppen ist Unsinn. Es sei denn man macht eine Tour in Afrika. aber auch da sind mit PREMIUM-SEAL behandelte Reifen ein Muss, da auch hier die meisten Eistiche auf der Lauffläche sind.
Viel Erfolg
Reifen-Reporter
Zitat:
Ein Ersatzrad mit rumzuschleppen ist Unsinn. Es sei denn man macht eine Tour in Afrika.
Sehe ich nicht so, im Gegenteil, nie mehr ohne!
Hatte die RunFlat auf meiner Kiste, Panne im EU Ausland, dort werden aber nur Fzg. Versionen mit herkömmlichen Reifen geliefert. Da ich keinen Batzen Geld für unnötigen Normalo Reifen ausgeben wollte, mußte ich per Express einen RF Reifen aus D anfordern. Sehr preiswert :-(
Mit dem Notrad hätte ich die Strecke spielend zurück gepackt.
Übrigens, bei Flankenschäden hilft ohnehin nur der Tausch.
Ach ja, Afrika war da nur 120 km von der deutschen Grenze entfernt, zu weit zum laufen!
Innerhalb von 3 Jahren 2x Volltreffer, das lehrt einen den echten Ersatzreifen zu schätzen.
@ Stilo1985: Flex und weg mit dem Ding 😉
@ HD-330i: Voillste Zustimmung. Ich werde das Teil immer mitführen. Der Mehrverbruach an Kraftstoff wird vielleicht 1l auf 40.000km sein.
Äpfel mit Birnen zu verglichen passt nicht!
Run-Flat ist eh tot. Und nicht nur wegen der Lieferprobleme im EU-Ausland, die Du hattest.
Wenn Du 2 Mal einen Vollschaden in drei Jahren hattest, musst Du tierisches Pech haben oder mordsmäßig viel fahren. Durchschnittlich hat man alle 900.000 km eine Pkw-Reifenpanne mit Schäden außerhalb der Lauffläche, die nicht durch PREMIUM-SEAL repariert werden. Also müsstest Du 1,8 Mio km in den zwei Jahren gefahren sein, um genau so viel Pech zu haben wie alle anderen. Oder Du fährst besonders reifenschädigend.
"Mit dem Notrad hätte ich die Strecke spielend zurück gepackt." Aber nur wenn Du in Trier wohnst und die Panne in Luxemburg hattest.
Mit dem Notrad längere Strecken zu fahren ist Quatsch.
Außerdem, weißt Du, dass jährlich 60 Leute in D. beim Reifenwechsel sterben. Das gefährlichste ist, dass der Reifenwechsel bestenfalls in 10 Minuten erledigt ist. fünf mal schneller - nach zwei Minuten fährt man mit PREMIUM-SEAL weiter.
So, habe nun einen neuen Reifen. Die Aussage des Meisters war, der ist nicht zu flicken. Das Loch war zu weit am Rand. Und generell werden keine V-Reifen geflickt! Hier werden immer neue aufgezogen 😕 Jetzt bin ich noch gespannt auf die Rechnung.
Was man zukünftig als besten Schutz machen sollte, werde ich mir noch überlegen. Wird ja recht kontrovers diskutiert hier.
Hallo,
die urspründliche Frage war auch..
"ob einem unter der normalen Servicenummer" von Mercedes bei einem Reifenschaden rund um die Uhr weiterhilft?
Vielleicht hat dazu schon jemand Erfahrung?
Gruß
Sentoo
So, Rechnung ist da. Tutti kompletti EUR 110. Geht ja noch.
Bei Mercedes wurde mir auf Nachfrage die Auskunft erteilt, dass man über die Servicenummer immer anrufen kann und die nächste Daimlerwerkstatt mit einem Reifen kommen würde. Wenn kein Reifen da ist, bekommt man einen Ersatzwagen. Ob es im Ernstfall auch so kommt? Wer weiß.
Hallo zusammen,
habe eine Frage zum Notrad. Ich habe ab Werk folgende Felgen:
45,7 cm (18"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design mit VA 225/40 R 18 auf 8 J x 18 ET 50, HA 255/35 R 18 auf 8,5 J x 18 ET 54 (CODE 786).
Passen die Bolzen der Felgen zum Notrad?
LG! :-)
muss ja wohl, sonst liegen andere beim Bordwerkzeug
Die Frage ist aber berechtigt. Da staunten schon andere nicht schlecht. Das sollte man selbst live abklären. Was einer meint dazu oder wo was dabei liegen sollte bildet leider nicht die individuelle Realität ab.