1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Reifenpanne

Reifenpanne

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
mich würde mal eure Meinung interessieren.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich mir irgendetwas in den Reifen gefahren. Zunächst dachte ich an ein Steinchen, das im Profil stecken geblieben ist. Als ich etwas schneller fuht, hat es geklickert und ich dachte, endlich ist das Steinchen weg. Nur leider ging kurze Zeit später die Reifendruckkontrolle an. Das ganze Display verfärbt sich rot. Hab mich erstmal ganz schön erschrocken. Da nicht unweit eine Tankstelle war bin ich dort zur Servicestation gefahren und wollte den Luftdruck messen. War aber nicht nötig, da ich beim Aussteigen schon ein Zischen gehört habe. Da ich nur Tire Fit an Bord habe, und gehört habe, dieses zerstört den Reifen, wenn man es benutzt, habe ich in meiner Wersatt angerufen, die zum Glück nicht sehr weit weg ist. Die haben mir dann meinen Winterreifen gebracht und aufgezogen. Gerade rief der Meister an, der Reifen hat seitlich ein Loch und er muß einen neuen bestellen.
So weit so gut. Nur was macht man eigentlich, wenn man irgendwo in der Pampa ist? Würde Mobilo Life helfen und einen neuen Reifen bringen? Ich bin am überlegen, mir einen der Winterreifen in den Kofferraum zu legen, allerdings sind die ja laufrichtungsgebunden. Bräuchte man zwei :confused: Was ist die beste Lösung für die Zukunft?
Gruß Rauchkate

Beste Antwort im Thema

@ Alex1966
Wo du Deppen sagst. Ich hab Frühjahr 08 meinen damaligen Passat zu VW gegeben, um von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Die Sommerreifen auf Felge waren bei VW, die passenden Schrauben lagen in einem Beutel auf dem Fahrersitz. Prompt wurden die Alufelgen mit den Bolzen für Stahlfelgen montiert. Mußte dann am nächsten Tag gewechselt werden. Das war 08 und es waren Fachleute. Deshalb seh ich uns nicht als Deppen an, sondern als freundliche Leute, die dich vor Schaden bewahren wollten. Es gibt heute noch viele Felgen mit unterschiedlichen Köpfen.  Ich werde in Zukunft Tips vermeiden, weil ich lass mich nicht gern als Depp bezeichnen. :cool:

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Meiner Meinung nach ist das Notrad die beste Lösung, die hatte ich bei der Bestellung gewählt.
Das kann man bestimmt auch im Zubehörhandel erwerben.
Die Zeiten eines kompletten Ersatzreifens im Kofferraum sind leider schon länger vorbei.
Eine Frage hätte ich noch, was kann Tirefit noch an einem Reifen zerstören, wenn er eh schon ein Loch hat oder so beschädigt ist, dass die Luft raus geht ???? Da braucht man eh einen neuen Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von rauchkate


Was ist die beste Lösung für die Zukunft?

Thema interessiert mich auch. Ich überlege zur Zeit, als Alternative ein Notrad in die Mulde zu legen.
Gruß
whitefoot

Für mich war bei der Bestellung auch klar, dass ich in jedem Fall das Notrad bestelle, das "verlorene" Volumen ist m.E. nicht der Rede wert.
Klar kann man bei einem kleinen Loch das Tirefit verwenden oder oftmals ist eine helfende Werkstatt nicht weit, aber für den Fall, dass es einen Reifen nachts mitten im Nirgendwo erwischt, will ich doch selbst reagieren können und nicht auf Dritte angewiesen sein. Und bei grösseren Löchern hilft auch kein Tirefit!
Dem TE würde ich als "beste Lösung" auch zum nachträglichen Erwerb eines Notrades raten, denn die sind nicht laufrichtungsgebunden und die passen in die Notradmulde - ich meine mal gelesen zu haben, dass die eine Breite von 125 aufweisen, viel breitere Reifen wird man auch nicht in der Mulde unterbringen können.

Oder man holt sich ne billige Stahlfelge zum W204 (eventuell vom Schrott) und läßt nen einfachen Reifen montieren. Der muß ja nicht für 240 zugelassen sein. Dann hat man nen einfachen Ersatz. Manchmal kann man Reifen mit Felge für 20-30 Euro kaufen.  Das Ersatzrad muß ja nicht passend zur teuren Alu sein.  Man muß dann nur passende Bolzen für die Felge haben.  

Hallo Leute,

also ich habe mir beim Reifenhändler eine Stahlfelge besorgt und einen gebrauchten 205/16" Winterreifen (nicht Laufrichtungsgebunden) aufziehen lassen, kpl. für 60,00€. Die Radschrauben passen von den Original Alufelgen auch von der Länge her, dass habe ich extra prüfen lassen. Passt einwandfrei rein und der Wagenheber und das sonstige Gerassel kommt in die Felgenmulde. So komme ich immer ohne Probleme nach Hause und muss auf keinen warten. Das Originalrad (Sommer 17";) muss zwar dann in den Kofferraum aber dafür kann ja Gepäck in die Reserveradmulde und dann sollte es passen. Muss aber jeder für sich selbst wissen ob ihm das ruhige Gefühl das Wert ist, für das Ausland kann es aber nicht Schaden denke ich.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG


Meiner Meinung nach ist das Notrad die beste Lösung, die hatte ich bei der Bestellung gewählt.
Das kann man bestimmt auch im Zubehörhandel erwerben.
Die Zeiten eines kompletten Ersatzreifens im Kofferraum sind leider schon länger vorbei.
Eine Frage hätte ich noch, was kann Tirefit noch an einem Reifen zerstören, wenn er eh schon ein Loch hat oder so beschädigt ist, dass die Luft raus geht ???? Da braucht man eh einen neuen Reifen.

Wenn der Reifen ein kleineres Loch auf der Lauffläche hat kann dies oftmals vom Reifenhändler "geflickt" werden und du kannst den Reifen bis zur Verschleißgrenze runterfahren.

Nach Anwendung Tirefit kann der Reifen nicht mehr repariert werden und du kannst dir einen neuen kaufen.

Eigentlich schon richtig...
Bei unserm 211er hatten wir auch schon 2x mal nen Nagel drin, allerdings reingefahren. Wir sind dann noch mit dem Nagel im Reifen zum Händler gefahren. Beides mal konnte der Reifen geflickt werden (kosten ca. 25 Euro).
Das mit dem Winterreifen als Ersatzrad geht natürlich auch. passt in die Mulde ein Winterreifen rein?? ich meine von der Höhe schon aber auch vom Durchmesser??
Also wenn ich zur Not nen Winterreifen als Ersatzrad nehmen würde, wäre mir egal, ob der ne Laufrichtungsgebundenheit hat.
Ein Händler erklärte mir, dass nichts passiert, wenn man den Reifen gegen die Laufrichtung montiert, allerdings hat man schlechtere Aquaplaning und Traktionseigenschaften z.B. im Schnee.
Ich habe schon verdammt oft gesehen, dass Leute z.B. ihre laufrichtungsgebundenen Reifen Diagonal tauschen (aus Unwissenheit), da passiert auch nix und es darf vor allem nix passieren!!!!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerAlex1966


Hallo Leute,
also ich habe mir beim Reifenhändler eine Stahlfelge besorgt und einen gebrauchten 205/16" Winterreifen (nicht Laufrichtungsgebunden) aufziehen lassen, kpl. für 60,00€. Die Radschrauben passen von den Original Alufelgen auch von der Länge her, dass habe ich extra prüfen lassen.
Alex

Bist du sicher dass die Radschrauben von MB Aluflegen auf die Stahlfelgen aus dem Zubehör passen?

Würde mich wundern, normale MB Stahlfelgen und MB Alufelgen hatten beim W203 immer unterschiedliche Schrauben, auch von der Form her.

Er hat sicher nur die Länge überprüft. Der Kopf, und da besonders die Auflagefläche zur Felge, ist wahrscheinlich anders. Ich würd es sicherheitshalber noch einmal überprüfen. 

Hallo,
vielenDank erst mal für eure Anregungen. Ich glaub in Zukunft hätte ich ein besseres Gefühl, wenn ich mir in der Not auch mal selbst helfen kann. Braucht man für das Notrad auch andere Schrauben? Schätz ich doch mal. Einen kompletten Reifen auf Stahlfelge finde ich eigentlich etwas viel. Bleibt ja kein Platz mehr für sonstiges Gerümpel, das man dort so schön verstauen kann. Jetzt bin ich erstmal gespannt, was mich der Spaß kostet.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Zitat:

Original geschrieben von DerAlex1966


Hallo Leute,
also ich habe mir beim Reifenhändler eine Stahlfelge besorgt und einen gebrauchten 205/16" Winterreifen (nicht Laufrichtungsgebunden) aufziehen lassen, kpl. für 60,00€. Die Radschrauben passen von den Original Alufelgen auch von der Länge her, dass habe ich extra prüfen lassen.
Alex

Bist du sicher dass die Radschrauben von MB Aluflegen auf die Stahlfelgen aus dem Zubehör passen?
Würde mich wundern, normale MB Stahlfelgen und MB Alufelgen hatten beim W203 immer unterschiedliche Schrauben, auch von der Form her.

Hallo bikendrifter und Eduard 56

...also die Originalschrauben für Alu von Mercedes haben einen Kugelbund und die werden auch für meine Stahlfelge benötigt. Früher gab es Kegelbundschrauben und auch noch unterschiedliche längen der Schrauben. Aber keiner der heute ein Ersatzrad mitbestellt bekommt noch 5 extra Schrauben mit dazu. Ich habe das aber auch direkt am Fahrzeug probiert ob alles passt, es macht ja keinen Sinn wenn man irgendwo unterwegs mit einer Panne steht und nichts passt. Ihr kommt aber auch auf Ideen hier. Als wären hier nur Deppen unterwegs.

Alex

@ Alex1966
Wo du Deppen sagst. Ich hab Frühjahr 08 meinen damaligen Passat zu VW gegeben, um von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Die Sommerreifen auf Felge waren bei VW, die passenden Schrauben lagen in einem Beutel auf dem Fahrersitz. Prompt wurden die Alufelgen mit den Bolzen für Stahlfelgen montiert. Mußte dann am nächsten Tag gewechselt werden. Das war 08 und es waren Fachleute. Deshalb seh ich uns nicht als Deppen an, sondern als freundliche Leute, die dich vor Schaden bewahren wollten. Es gibt heute noch viele Felgen mit unterschiedlichen Köpfen.  Ich werde in Zukunft Tips vermeiden, weil ich lass mich nicht gern als Depp bezeichnen. :cool:

Hallo Eduard56,
ich glaube er meinte, daß Du ihn für einen D... hältst.
Dich hat er nicht gemeint denke ich :D
Ich fahre übrigens ohne Notrad durch die Gegend.
Wenn was passiert, muss das Tirefit bis zur nächsten Werkstatt reichen...
VG cehmercedes

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


@ Alex1966
Wo du Deppen sagst. Ich hab Frühjahr 08 meinen damaligen Passat zu VW gegeben, um von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Die Sommerreifen auf Felge waren bei VW, die passenden Schrauben lagen in einem Beutel auf dem Fahrersitz. Prompt wurden die Alufelgen mit den Bolzen für Stahlfelgen montiert. Mußte dann am nächsten Tag gewechselt werden. Das war 08 und es waren Fachleute. Deshalb seh ich uns nicht als Deppen an, sondern als freundliche Leute, die dich vor Schaden bewahren wollten. Es gibt heute noch viele Felgen mit unterschiedlichen Köpfen.  Ich werde in Zukunft Tips vermeiden, weil ich lass mich nicht gern als Depp bezeichnen. :cool:

...und: Er hat sicher nur die Länge überprüft. Der Kopf, und da besonders die Auflagefläche zur Felge, ist wahrscheinlich anders. Ich würd es sicherheitshalber noch einmal überprüfen.

Hallo Eduard56, es ist genau so wie es andere vermuten. Ich habe Dich nicht als Deppen bezeichnet, sondern Du hast mich als solchen hingestellt mit Deinem Beitrag "...hat nur die Länge überprüft". Außerdem darfst Du ruhig weiterhin Tipps geben, da bei Dir normalerweise immer etwas Vernünftiges rauskommt. Aber wenn Du alles gegen Dich interpretierst dann ist der Ärger natürlich vorprogrammiert. In diesem Sinne, Schönes Wochenende.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen