Reifenpanne - Danke BMW!

BMW 3er

Freitag 19:45 Münchberg - bei 160 auf der Bahn kommt die RPA-Anzeige. Ran an die Tanke, hinten rechts ist platt. Der BMW Mobilservice ruft nach 10 Minuten zurück und meldet das ein Reifen in Gera für mich bereit liegt und das der Mechaniker vom Mobilservice im Autohaus auf mich wartet.

Um 21:30 treffe ich in Gera ein, um 22:30 ist das Auto wieder flott und noch vor Tageswechsel bin ich gut in Dresden angekommen.

Danke, BMW, für den Einsatz von Run Flat Reifen und für den Mobilservice. Das war jetzt mein 4. Plattfuss in 470.00 km in gut 8 Jahren.

Beste Antwort im Thema

Freitag 19:45 Münchberg - bei 160 auf der Bahn kommt die RPA-Anzeige. Ran an die Tanke, hinten rechts ist platt. Der BMW Mobilservice ruft nach 10 Minuten zurück und meldet das ein Reifen in Gera für mich bereit liegt und das der Mechaniker vom Mobilservice im Autohaus auf mich wartet.

Um 21:30 treffe ich in Gera ein, um 22:30 ist das Auto wieder flott und noch vor Tageswechsel bin ich gut in Dresden angekommen.

Danke, BMW, für den Einsatz von Run Flat Reifen und für den Mobilservice. Das war jetzt mein 4. Plattfuss in 470.00 km in gut 8 Jahren.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das kann ich gut verstehen. Wobei mich der Gurt noch nie genervt hat (den nehm ich gar nicht wahr). Sagen wir mal so... wenn ich irgendwann mal mit nem Plattfuss in der Pampa gestrandet bin, dann weine ich sicherlich auch den Runflats nach. Aber solange das nicht passiert, mag ich die Teile einfach nicht 🙂

Lars

Eigentlich bin ich auch contra Runflat: 🙄

} > Freundin hatte mit dem Auto meines Vaters (525tds E34 555tkm) einen Platten.

ADAC gerufen, >Stunde? Nach fast 2 Stunden traf der im Winter 2007 dann mal ein,

voll motiviert löste er den platten Reifen vom Fahrzeug und knallte die Alufelge mit der Außenseite auf die Straße, die Batterie war leer, meine Freundin wusste, wo die ist (Rückbank), der ADAC Fahrer nicht und nörgelte am Fahrzeug meines Vaters rum.

Bei der Laufleistung ohne Probleme ist das bei dem Fahrzeug sicher nicht nötig.
ADAC angerufen, soll Beschwerde schriftlich einreichen, hab ich nicht gemacht...
mein Vater hat ein gesundes Verhältnis zu seinem BMW, Gebrauchsgegenstand

} > Mit Runflat wär das nicht passiert < {

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


In der Überschrift habe ich zuerst eine gehörige Portion Bosheit rausgelesen, und ich selbst bin auch über RFT nicht unglücklich.

Nach 95.000 km mit BMW RunFlat bin ich bisher von den RunFlat-Problemen verschont geblieben. Mein Fahrwerk ist leise und Spurrillen kenne ich nicht. Toi Toi Toi.

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Muss der RFT Reifen etwa getauscht werden nach einem Platten ?

Ich habe mir den Reifen in einer Baustelle vor etwa 3.000 km beschädigt. Da war Tempo 30, aber bei 33 lt. GPS hat es einen fürchterlichen Hieb gegeben weil die Strasse aufgefräst war. Der Reifen war auf einer Länge von 3 cm porös geworden. Es hat geregnet und vor mir ist keiner gefahren, keine Chance das zu erkennen.

Zitat:

Bei einem normalen Reifen kann man doch vulkanisieren falls die Lauffläche betroffen ist. Kostet rund 10 €.

Ich fahren >90% auf deutschen BAB so schnell wie es geht. Vom Vulkanisieren würde ich die Finger lassen selbst wenn es ginge, vor allem wenn man gesehen hat wie die RFTs aufgezogen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Für mich überwiegen im Alltag die Nachteile von Runflats. Komfort, das Nachlaufen von Spurrillen und einseitige Abnutzung. Dazu auch weniger Grip.

Von alledem bin ich bisher verschon geblieben.

Zitat:

Nachdem ich dann noch von den Montageproblemen gelesen habe... neeee... Aber kann verstehen das du happy bist, da das Konzept in deinem Fall aufgegangen ist 🙂

Kommt immer drauf an wozu man das Auto braucht. Ich sag mal, jeder der im Anzug zum Kundentermin unterwegs ist weiss wozu RFT gut sind.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Für mich überwiegen im Alltag die Nachteile von Runflats. Komfort, das Nachlaufen von Spurrillen und einseitige Abnutzung. Dazu auch weniger Grip. Das ist mir die Option nicht Wert, mit einem Plattfuß weiterzufahren. Viele andere Autos haben auch keinen Ersatzreifen mehr, sondern ein Kit mit Kompressor. Das reicht mir eigentlich.

Nachdem ich dann noch von den Montageproblemen gelesen habe... neeee... Aber kann verstehen das du happy bist, da das Konzept in deinem Fall aufgegangen ist 🙂

Lars

ich sehe es, in abgeschwächter form, so wie mit dem sicherheitsgurt. nervt im alltag, ist unkomfortabler, aber wenn was passiert, bin ich froh, dass ich ihn habe 🙂

danke für diese tolle antwort. ich sehe das ganz genauso!

Nur mal so: RFT ist nicht gleich RFT, und Montage ist im Prinzip die selbe - mein Reifendandler nimmt auch die "nicht-RFT"-Maschine her, eine spezielle gibt es zwar, aber mit etwas mehr Hebel geht der Schluffen auch mit einer normalen TipTop-Maschine drauf. Das Horror-Video KLICK suggeriert natürlich was anderes - aber so, wie der ab 4:20 mit der Stahlkralle den Reifen aufschlitzt, macht man es auch nicht. An der Stelle gibt es diesen Schuh, eher länglich, der den Reifen sauber führt. Ausserdem nimmt kein erfahrener KFZ'ler diese Drückwerkzeuge, 90% die ich kenne machen das mit der Hand - geht ratz-fatz.
Wenn ich dann sehe, wieviele 335er und dicke-Audi-Fahrer (oft auch ihre besseren Hälften /Mädels) sich ihre 19" Schluffen so am Bordstein entlang schrabbeln, dass der Reifen aussieht wie von Ninjas verunstaltet frage ich mich, ob die meisten Reifenprobleme nicht evtl. von der Sorgfalt her stammen... Ob RFT oder nicht, die Jungs bei meinem Händler ploppen die Dinger ohne gezerre drauf, und fertig.

😰 70-80% Fehlerquote 😰

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Nur mal so: RFT ist nicht gleich RFT, und Montage ist im Prinzip die selbe - mein Reifendandler nimmt auch die "nicht-RFT"-Maschine her, eine spezielle gibt es zwar, aber mit etwas mehr Hebel geht der Schluffen auch mit einer normalen TipTop-Maschine drauf. Das Horror-Video KLICK suggeriert natürlich was anderes - aber so, wie der ab 4:20 mit der Stahlkralle den Reifen aufschlitzt, macht man es auch nicht. An der Stelle gibt es diesen Schuh, eher länglich, der den Reifen sauber führt. Ausserdem nimmt kein erfahrener KFZ'ler diese Drückwerkzeuge, 90% die ich kenne machen das mit der Hand - geht ratz-fatz.
Wenn ich dann sehe, wieviele 335er und dicke-Audi-Fahrer (oft auch ihre besseren Hälften /Mädels) sich ihre 19" Schluffen so am Bordstein entlang schrabbeln, dass der Reifen aussieht wie von Ninjas verunstaltet frage ich mich, ob die meisten Reifenprobleme nicht evtl. von der Sorgfalt her stammen... Ob RFT oder nicht, die Jungs bei meinem Händler ploppen die Dinger ohne gezerre drauf, und fertig.

Es ging eher um diese Studie hier zu dem Thema. War in einem anderen Thread gepostet worden:

http://issuu.com/tyrefanat/docs/runflat_tyres

PS: Bei meinem aktuellen habe ich vor dem Kauf auch eine Beule nach Aussen bei einem Reifen gesehen. Habe da natuerlich vor dem Kauf neue drauf bekommen. Aber nachdem ich die besagte PPT gesehen habe, weiss ich auch wo die Beule hergekommen ist.

Die Studie kenne ich. Ändert nichts daran, dass man sowas eben bei einem Reifenservice machen lassen sollte, dem man vertraut (mein bisheriger war der Betrieb des Vaters eines Kollegen - total Osteuropa-Alarm, aber die Jungs checken es wenigstens). Leider hat der Laden Samstags nicht mehr auf, und ich kann nur dann...
Beim nächsten Mal würde ich das beim Nabholz machen lassen, und extra darauf hinweisen, dass ich zusehen möchte (habe ich beim Papa vom Kollegen auch immer getan). Dann noch n bissl blöde Fragen stellen usw., dann sieht man schon, ob der Betrieb das peilt.
In 13 Jahren Autofahrer-Dasein habe ich schlechte Werkstätten immer durch anfänglich-aufdringliches Zusehen-und-Hinterfragen aufgedeckt und mir so die schwarzen Schafe abgesteckt, die ich jetzt eben meide. Dazu gehört auch das grösste VW-Haus München Ost, und die BMW NL München.
Empfehlung: BMW Hengge in Unterhaching (Obergeiler Laden), oder Simon Gruber Ottobrunn (ebenfalls TOP Erfahrungen).

Der Hennge ist in Oberhaching btw 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Der Hennge ist in Oberhaching btw 🙂

*doh!* Aber er ist TOP!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Der Hennge ist in Oberhaching btw 🙂
*doh!* Aber er ist TOP!! 😁

gut zu wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Also kann man einen RFT nicht vulkanisieren?

Doch, nur nicht wenn er schonmal platt war (wie übrigens bei einem normalen Reifen auch!)

Mein linker Vorderreifen ist auch "geflickt", ist problemlos, aber etwas teurer (30 Euro hab ich gezahlt)

Auch ich habe diese Woche plötzlich auf der Autobahn bei fast 200 plötzlich die Warnung bekommen "Reifenpanne" - ich bin dank RFT langsam zur 1.4 km entfernten Tankstelle gefahren (ein Danke an mein Navi) und habe dort anstatt 2.3 nur 1.3 bar links vorne gehabt - ich habe dann mit BMW telefoniert, den Reifen aufgefüllt und da er nicht schlagartig wieder Luft verloren hat bin ich gemütlich ca. 20km zurück zu meiner Heimatwerkstatt gefahren - dort haben sie den Reifen dann auch "geflickt" - eine Schraube habe ich eingefahren gehabt - dabei haben sie aber den Reifen von der Felge genommen um zu kontrollieren ob der Reifen innen Schaden genommen hat bevor sie den geflickt haben - dann wieder auf die Felge montiert, ein neues Ventil eingebaut, gewuchtet und wieder raufgeschraubt - 23 EUR - eigentlich günstig - und dank RFT bin ich nicht liegengeblieben oder musste Reifen wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen