Reifenpanne - Danke BMW!
Freitag 19:45 Münchberg - bei 160 auf der Bahn kommt die RPA-Anzeige. Ran an die Tanke, hinten rechts ist platt. Der BMW Mobilservice ruft nach 10 Minuten zurück und meldet das ein Reifen in Gera für mich bereit liegt und das der Mechaniker vom Mobilservice im Autohaus auf mich wartet.
Um 21:30 treffe ich in Gera ein, um 22:30 ist das Auto wieder flott und noch vor Tageswechsel bin ich gut in Dresden angekommen.
Danke, BMW, für den Einsatz von Run Flat Reifen und für den Mobilservice. Das war jetzt mein 4. Plattfuss in 470.00 km in gut 8 Jahren.
Beste Antwort im Thema
Freitag 19:45 Münchberg - bei 160 auf der Bahn kommt die RPA-Anzeige. Ran an die Tanke, hinten rechts ist platt. Der BMW Mobilservice ruft nach 10 Minuten zurück und meldet das ein Reifen in Gera für mich bereit liegt und das der Mechaniker vom Mobilservice im Autohaus auf mich wartet.
Um 21:30 treffe ich in Gera ein, um 22:30 ist das Auto wieder flott und noch vor Tageswechsel bin ich gut in Dresden angekommen.
Danke, BMW, für den Einsatz von Run Flat Reifen und für den Mobilservice. Das war jetzt mein 4. Plattfuss in 470.00 km in gut 8 Jahren.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Auch ich habe diese Woche plötzlich auf der Autobahn bei fast 200 plötzlich die Warnung bekommen "Reifenpanne" - ich bin dank RFT langsam zur 1.4 km entfernten Tankstelle gefahren (ein Danke an mein Navi) und habe dort anstatt 2.3 nur 1.3 bar links vorne gehabt - ich habe dann mit BMW telefoniert, den Reifen aufgefüllt und da er nicht schlagartig wieder Luft verloren hat bin ich gemütlich ca. 20km zurück zu meiner Heimatwerkstatt gefahren - dort haben sie den Reifen dann auch "geflickt" - eine Schraube habe ich eingefahren gehabt - dabei haben sie aber den Reifen von der Felge genommen um zu kontrollieren ob der Reifen innen Schaden genommen hat bevor sie den geflickt haben - dann wieder auf die Felge montiert, ein neues Ventil eingebaut, gewuchtet und wieder raufgeschraubt - 23 EUR - eigentlich günstig - und dank RFT bin ich nicht liegengeblieben oder musste Reifen wechseln.
Das kling gut, aber da Runflat nicht wirklich geeignet sind, um von der Felge runter und wieder drauf montiert zu werden, ist der Reifen sicherlich beschädigt. Das selbe kann man auch mit einem Pannenkit erreichen. Aber jeder wie er mag.
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
und dank RFT bin ich nicht liegengeblieben oder musste Reifen wechseln.
Hat in Deinem Fall mit RFT nichts zu tun gehabt... Die Schraube wäre, solange Du sie nicht rausziehst, auch bei einem normalen Reifen kein Problem gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hat in Deinem Fall mit RFT nichts zu tun gehabt... Die Schraube wäre, solange Du sie nicht rausziehst, auch bei einem normalen Reifen kein Problem gewesen.Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
und dank RFT bin ich nicht liegengeblieben oder musste Reifen wechseln.
Bei einem normalen Reifen ist nach 20km Fahrt (Autobahn)
bei 1,2 bar der Reifen Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Das kling gut, aber da Runflat nicht wirklich geeignet sind, um von der Felge runter und wieder drauf montiert zu werden, ist der Reifen sicherlich beschädigt. Das selbe kann man auch mit einem Pannenkit erreichen. Aber jeder wie er mag.Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Auch ich habe diese Woche plötzlich auf der Autobahn bei fast 200 plötzlich die Warnung bekommen "Reifenpanne" - ich bin dank RFT langsam zur 1.4 km entfernten Tankstelle gefahren (ein Danke an mein Navi) und habe dort anstatt 2.3 nur 1.3 bar links vorne gehabt - ich habe dann mit BMW telefoniert, den Reifen aufgefüllt und da er nicht schlagartig wieder Luft verloren hat bin ich gemütlich ca. 20km zurück zu meiner Heimatwerkstatt gefahren - dort haben sie den Reifen dann auch "geflickt" - eine Schraube habe ich eingefahren gehabt - dabei haben sie aber den Reifen von der Felge genommen um zu kontrollieren ob der Reifen innen Schaden genommen hat bevor sie den geflickt haben - dann wieder auf die Felge montiert, ein neues Ventil eingebaut, gewuchtet und wieder raufgeschraubt - 23 EUR - eigentlich günstig - und dank RFT bin ich nicht liegengeblieben oder musste Reifen wechseln.
Sorry, das stimmt nicht - solange der Reifen nicht von unfähigen Mechanikern mit dem falschen Geräten und der falschen Technik von den Felgen gewürgt wird, passiert dem Runflat nichts bei der Montage - wenn das erfahrene BMW Monteure richtig machen (wie in meinem Fall) kann der Reifen ohne Probleme runter und rauf montiert werdeen. Was den Pannenkit betrifft fürchte ich eher, daß damit der Reifen hinüber ist weil man das Dichtmittel reinschäumt - oder sind die heute schon anders gebaut?
Wie auch immer, ich bin froh RFT zu haben und werde dabei bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW PASCHA
Bei einem normalen Reifen ist nach 20km Fahrt (Autobahn)Zitat:
Original geschrieben von Klez
Hat in Deinem Fall mit RFT nichts zu tun gehabt... Die Schraube wäre, solange Du sie nicht rausziehst, auch bei einem normalen Reifen kein Problem gewesen.
bei 1,2 bar der Reifen Schrott.
Und die RFT zu 80% (wenn man diesen Gutachter Zahlen glauben darf) schon bei einem mal aufziehen beschädigt. Beim abziehen, reaprieren und wieder draufziehen ist die Chance dann wohl noch größer. Wohl nicht wenn Top Equipment und top ausgebildete Fachleute das machen, aber was man in der Praxis (leider) oft bekommt hat jeder schon erlebt. 😮
Jeder wie er mag, aber mir kommen keine Runflats mehr aufs Auto. Ich mag das Fahrverhalten einfach nicht und die einseitige Abnutzung etc. Aber ist natürlich Geschmacksache. Wem das egal ist, der hat mit RFT eine gute "Versicherung" im Pannenfall - wenn es gescheit aufgezogen wird, was ich wahrscheinlich nicht beurteilen könnte.
btw: Das Pannenkit macht nichts kaputt. Das wird danach einfach rausgewaschen.
Lars