Reifenmarke Sommer- bzw. Winterreifen

Audi A6 C7/4G

Welche Reifenmarke fahrt Ihr, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, im Bezug auf Tauglichkeit, Laufleistung, Laufgeräusche usw.?

Beste Antwort im Thema

Bei mir sind Pirelli P-Zero in 255/35-20 drauf, ich empfinde das Abrollgeräusch als sehr laut. Allerdings hat der Wagen erst 120 km drauf, vielleicht schleift sich ja noch was ab 🙂
Wenn nicht, würde ich diese Reifen auf keinen Fall empfehlen...

250 weitere Antworten
250 Antworten

Hallo Leute,

schaut mal zum Fenster raus... ich finde der Frühling naht in großen Schritten.

Da ich mir im Spätsommer in einen meiner Pirelli PZero einen Nagel gefahren hatte, habe ich endlich ein Argument mir neue Sommerreifen zuzulegen.

Ich schwanke momentan zwischen den Conti Sportcontact 5P und dem Michelin SuperSport. Vom Preis her kein großer Unterschied.

Für welchen würdet Ihr Euch entscheiden bzw. hat jemand bereits Erfahrung mit diesen Reifen.

Würde mich über interessante Beiträge freuen.

Noch kurz zur Info, ich fahre die 255 35 R20 auf meinem Dicken.

jurapat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Conti SportContact 5P oder Michelin Super Sport?' überführt.]

Also das sich jemand soooo freut endlich sich neue Sommerreifen zuzulegen :P

Ich hab die Conti SportContact 5P. Bin eigentlich ziemlich zufrieden. Hab sie mit dem Auto dazubekommen.
Bei vorigen Fahrzeug hatte ich immer die Dunlop Sportmaxx GT. Würde wenn ich mir wieder die nächsten Reifen kaufe, immer die Dunlop Sportmaxx nehmen. Ich und jeder meiner Freunde war so verblüfft von den Reifen, wie die in den Kurven kleben :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Conti SportContact 5P oder Michelin Super Sport?' überführt.]

Zitat:

@kiki_bec schrieb am 13. Februar 2015 um 12:45:40 Uhr:


Also das sich jemand soooo freut endlich sich neue Sommerreifen zuzulegen :P

Ich hab die Conti SportContact 5P. Bin eigentlich ziemlich zufrieden. Hab sie mit dem Auto dazubekommen.
Bei vorigen Fahrzeug hatte ich immer die Dunlop Sportmaxx GT. Würde wenn ich mir wieder die nächsten Reifen kaufe, immer die Dunlop Sportmaxx nehmen. Ich und jeder meiner Freunde war so verblüfft von den Reifen, wie die in den Kurven kleben :-)

Ja freu mich sehr, weil mich die Pirellis schon bissl genervt haben. Kann auch ne subjektive Sache sein, da sich hier alle die Dinger aufregen. Hm mit Dunlop hab ich bis jetzt gar keine Erfahrung gemacht. Wie wars denn mit dem Verschleiß?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Conti SportContact 5P oder Michelin Super Sport?' überführt.]

Zitat:

Ja freu mich sehr, weil mich die Pirellis schon bissl genervt haben. Kann auch ne subjektive Sache sein, da sich hier alle die Dinger aufregen. Hm mit Dunlop hab ich bis jetzt gar keine Erfahrung gemacht. Wie wars denn mit dem Verschleiß?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Conti SportContact 5P oder Michelin Super Sport?' überführt.]

Also die Sportmaxx GT hatte ich mit 235/35/19. Verschleiss, naja, kann mich nicht so genau erinnern. Aber so 3 Saisonen bin ich damit ausgekommen, soweit ich mich erinnere. Hab dazwischen auch paar mal Probleme mit Nägeln etc. im Reifen gehabt.

Die Conti hab ich jetzt seit cirka 2 Saisonen. Dieses Jahr geht noch locker, ob die ne 4te Saison überstehen weiss ich jetzt nicht, sind beim Händer eingelagert (Profiltiefe?). Fahre sie auf 255/40/19.

Ahja, Laufleistung mit den Sommerrädern cirka 15.000km/Jahr.

Ähnliche Themen

Bester Reifen für mich: Dunlop SP Sport (Maxx) in der jeweils aktuellen Version.
Hab schon alles durch und bin bei Dunlop hängen geblieben. Super Grip und halten am längsten - Sommer wie Winter.

Was kann man den am Auto noch machen um etwas das Reifenabrollgeräusch zu minimieren?

Evtl. noch etwas in den Radkästen bearbeiten, z.B. Dämmmaterial aufkleben? Oder ist da schon das Maximale gemacht?

Ich denke nicht, dass das Geräusch hauptsächlich über die Radkästen kommt, die sind ja zum Innenraum hin entkoppelt und die Zwischenräume mit allem Möglichen gefüllt. Das Hauptgeräusch geht meiner Meinung nach zur Seite weg und kommt über den Fahrtwind duch die Fenster wieder nach innen.

Reifen-Fahrbahn Geräusch

Mal eine Frage:
Wie sind die Audizentren denn preislich bei Reifen so vertreten? Lohnt es noch zum Reifenhandel zu fahren oder lasst Ihr das alles direkt im AZ mit machen?
Ich hole reifen bisher immer bei Premio oder Auto Plus, da mein AZ etwas weiter weg ist - könnte das aber in diesem Jahr mit dem anstehenden Service verbinden (Pirelli PZero 255/35/20).

Bei mir war das Audi Zentrum 30-40 € teurer als der Internethandel (beim Sportmaxx RT 255/40/19).

Wo das Audi Zentrum überraschend preiswerter war als das Internet, ist beim Thema Pflegeprodukte (Lederpflegeset)

Kurze Senf-Zugabe meinerseits:

Soeben neue DUNLOP Sport-MAXX RT aufgezogen und nach den ersten paar Kilometern ist klar: Man(n) sind die LEISE !
Ich bin ganz entzückt und kann den Gummifuß nur empfehlen. Leiser als alles bisherige inkl. der Michelin.

Als Komfort-betonter Mitvierzger natürlich in konservativer 225/55 R17 97Y Standard Schuhgröße 😛

Was haste gezahlt dafür?🙂

Hier im Össi-Land 255.- /St. inkl. Felgen, Montage und Lagerplatz erstes Jahr Frei Haus.

Über den Daumen würde ich sagen der Gummi alleine rd. 90-95 netto

Das ist ja fast nix...der Nokian ist teuerer mMn...

das dachte ich auch und habe mich daher entschlossen zuzugreifen. Lt. ÖAMTC ein sehr ausgewogener Reifen, steht bei Nässe seinen Mann und ist auch auf trockener Fahrbahn sehr gut.

Also fast die Eierlegende Wollmilchsau 😁

Zitat:

@Berganfahrer schrieb am 20. März 2015 um 14:56:48 Uhr:


Kurze Senf-Zugabe meinerseits:

Soeben neue DUNLOP Sport-MAXX RT aufgezogen und nach den ersten paar Kilometern ist klar: Man(n) sind die LEISE !
Ich bin ganz entzückt und kann den Gummifuß nur empfehlen. Leiser als alles bisherige inkl. der Michelin.

Als Komfort-betonter Mitvierzger natürlich in konservativer 225/55 R17 97Y Standard Schuhgröße 😛

Hi,

den werde ich mir auch zulegen!

Gruß

Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen