1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Reifenluftdrucktabelle

Reifenluftdrucktabelle

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich suche vergeblich in der Bedienungsanleitung, aber auch im Internet eine "Luftdrucktabelle". Derzeit habe ich 2,5 bar auf alle vier Reifen unseres A6 Avant 2,0 TDI. (serienmäßige 225 Reifen).
Sind 2,5 bar zuviel, oder liegt das noch im Rahmen?
Bisher habe ich nur den Aufkleber an der Fahrertür gefunden.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So Kollegen, anbei ne Tabelle der Reifendrücke für alle TDIs. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Wer noch die Tabelle für die Benziner braucht, bitte melden.

Reifendruecke-a6-4g-tdi
137 weitere Antworten
137 Antworten

Hallo,
ich habe Alles in diesem Thema gelesen, zusätzlich im Internet recherchiert und bin doch noch nicht schlauer!
Ich habe HANKOOK S1EVO3 255/35ZR20 (97Y) XL Reifen auf 20" S-Line Felge 4G0601025BT montiert.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein Bj. 2013 Avant 2,0 TFSI.
Nach dem Durchlesen dieses Themas habe ich mir folgenden Reifendruck notiert: vorn 3,0 - hinten 2,8-3,0 bar.
Jetzt habe ich mir den Aufkleber (siehe Bild im Anhang) an meiner Tür angesehen und leider gibt es keine 255/35 Notierung.
Lediglich 245/45 und die sollen mit 2,1 und 2,1 bar befüllt werden ???????
Was für eine Abweichung!!!
Kann mir Jemand weiterhelfen, wie ich die Reifen befüllen soll?
Herzlichen Dank!

Reifendruck 2,0 TFSI Avant Bj. 2013

Du brauchst bei Normalbeladung am 2.0TFSI für die 255 20Zoll 2,4bar vorn bzw 2,2bar hinten.
Ich habe Dir mal den 2.0TFSI-Teil meiner Tabelle, die ich hier schon gepostet hatte, kopiert...

Screenshot_20240604_214035_Motor-Talk.jpg

Wenn Dein Fahrzeug nicht mit 255/35R20 ab Werk ausgeliefert wurde, dann hast Du meist auch keinen Luftdruck-Sticker am Fahrzeug mit dieser Reifengröße und wenn es blöd läuft auch nicht in Deiner CoC.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 4. Juni 2024 um 21:46:24 Uhr:


Wenn Dein Fahrzeug nicht mit 255/35R20 ab Werk ausgeliefert wurde, dann hast Du meist auch keinen Luftdruck-Sticker am Fahrzeug mit dieser Reifengröße und wenn es blöd läuft auch nicht in Deiner CoC.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Dann müssen die 20" eingetragen werden. Da kommt dann wieder das Thema Tankschutzblech ins Spiel.

255, 40, 19 mit 2,1 Bar, lange nicht mehr so gelacht :-))))

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 4. Juni 2024 um 22:14:16 Uhr:


255, 40, 19 mit 2,1 Bar, lange nicht mehr so gelacht :-))))

Es steht Dir frei jeden beliebigen Luftdruck zu fahren, es zwingt Dich keiner an Audis Empfehlungen zu halten.
Der 1.8 bzw. 2.0TFSI sind die leichtesten Mororen im A6 4G. Es klingt für mich nicht unlogisch hier 2,1bar beim 19Zoller zu haben, denn beim schweren 3.0TDI sind in gleicher Reifengröße 2,5/2,3bar empfohlen.

Zitat:

Du brauchst bei Normalbeladung am 2.0TFSI für die 255 20Zoll 2,4bar vorn bzw 2,2bar hinten.
Ich habe Dir mal den 2.0TFSI-Teil meiner Tabelle, die ich hier schon gepostet hatte, kopiert...

o.k., aber ich habe gelesen man soll ruhig 0,2 mehr befüllen.
Dann wären wir "leicht" bei 2,6 vorn und 2,4 hinten.

Mit "Vollbeladung" (ich habe eine Anhängerkupplung) gar bei v 2,6 und h 3,0.
Mit 0,2 aufaddiert bei: vorn 2,8 und hinten 3,2.

Vorne ist ja o.k., aber hinten sind es enorme Unterschiede: 2,4 bar vs 3,2 bar ???

Ich habe jetzt mal (bevor ich diese Antwort gelesen habe) vorne und hinten 2,8 bar befüllt.
Liege ich da ganz verkehrt? Vorher bin ich 2,2 bar gefahren, was IMHO definitiv zu wenig war....

Vielen Dank!

Zitat:

Wenn Dein Fahrzeug nicht mit 255/35R20 ab Werk ausgeliefert wurde, dann hast Du meist auch keinen Luftdruck-Sticker am Fahrzeug mit dieser Reifengröße und wenn es blöd läuft auch nicht in Deiner CoC.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Dann müssen die 20" eingetragen werden. Da kommt dann wieder das Thema Tankschutzblech ins Spiel.

....uiiiiiiuuuuiiiii .... der 1. TÜV mit diesen Felgen und Reifen steht noch aus (in 6 Monaten)

Ich dachte original AUDI Felgen und dazugehörige Reifen, die für mein Fahrzeug in ETKA gelistet sind,

sind auch frei von Eintragungen .....

Ich hoffe nicht, dass es noch ein böses Erwachen gibt ...?

Es gibt da einen Wisch von Audi/KBA das legst Du ins Handschuhfach. Aber das Tankblech wird wohl hinmüssen.

Bei 20" sagt mein Aufkleber vorn 2,8 und hinten 2,6 bei Normal Beladung. Wenn 0,2 Aufschlag ist man schon mal bei 3,0 und 2,8. Die Luftdrücke der Fahrzeughersteller sind meist auch Komfort ausgelegt. Die Reifenhersteller empfehlen in der Regel höhere Drücke für bessere Leistung.

Zitat:

@malibbs schrieb am 4. Juni 2024 um 23:24:13 Uhr:



Zitat:

Du brauchst bei Normalbeladung am 2.0TFSI für die 255 20Zoll 2,4bar vorn bzw 2,2bar hinten.
Ich habe Dir mal den 2.0TFSI-Teil meiner Tabelle, die ich hier schon gepostet hatte, kopiert...

o.k., aber ich habe gelesen man soll ruhig 0,2 mehr befüllen.
Dann wären wir "leicht" bei 2,6 vorn und 2,4 hinten.
Mit "Vollbeladung" (ich habe eine Anhängerkupplung) gar bei v 2,6 und h 3,0.
Mit 0,2 aufaddiert bei: vorn 2,8 und hinten 3,2.
Vorne ist ja o.k., aber hinten sind es enorme Unterschiede: 2,4 bar vs 3,2 bar ???
Ich habe jetzt mal (bevor ich diese Antwort gelesen habe) vorne und hinten 2,8 bar befüllt.
Liege ich da ganz verkehrt? Vorher bin ich 2,2 bar gefahren, was IMHO definitiv zu wenig war....
Vielen Dank!

Vor allem fährt man sich mit 2, 1 Bar sehr schnell den Reifen kaputt, egal ob man den kleinsten Motor hat... Mein Reifenhändler sagt auch, dass es immer mehr zunimmt das Reifen mit viel zu geringem Druck abgefahren werden...

Zitat:

@Escorttc schrieb am 5. Juni 2024 um 09:28:42 Uhr:


Bei 20" sagt mein Aufkleber vorn 2,8 und hinten 2,6 bei Normal Beladung. Wenn 0,2 Aufschlag ist man schon mal bei 3,0 und 2,8. Die Luftdrücke der Fahrzeughersteller sind meist auch Komfort ausgelegt. Die Reifenhersteller empfehlen in der Regel höhere Drücke für bessere Leistung.

Zitat:

@Escorttc schrieb am 5. Juni 2024 um 09:28:42 Uhr:



o.k., aber ich habe gelesen man soll ruhig 0,2 mehr befüllen.
Dann wären wir "leicht" bei 2,6 vorn und 2,4 hinten.
Mit "Vollbeladung" (ich habe eine Anhängerkupplung) gar bei v 2,6 und h 3,0.
Mit 0,2 aufaddiert bei: vorn 2,8 und hinten 3,2.
Vorne ist ja o.k., aber hinten sind es enorme Unterschiede: 2,4 bar vs 3,2 bar ???
Ich habe jetzt mal (bevor ich diese Antwort gelesen habe) vorne und hinten 2,8 bar befüllt.
Liege ich da ganz verkehrt? Vorher bin ich 2,2 bar gefahren, was IMHO definitiv zu wenig war....
Vielen Dank!

Welche Motorisierung?

Zitat:

@malibbs schrieb am 4. Juni 2024 um 23:24:13 Uhr:



Zitat:

Du brauchst bei Normalbeladung am 2.0TFSI für die 255 20Zoll 2,4bar vorn bzw 2,2bar hinten.
Ich habe Dir mal den 2.0TFSI-Teil meiner Tabelle, die ich hier schon gepostet hatte, kopiert...

o.k., aber ich habe gelesen man soll ruhig 0,2 mehr befüllen.
Dann wären wir "leicht" bei 2,6 vorn und 2,4 hinten.

Mit "Vollbeladung" (ich habe eine Anhängerkupplung) gar bei v 2,6 und h 3,0.
Mit 0,2 aufaddiert bei: vorn 2,8 und hinten 3,2.

Vorne ist ja o.k., aber hinten sind es enorme Unterschiede: 2,4 bar vs 3,2 bar ???

Ich habe jetzt mal (bevor ich diese Antwort gelesen habe) vorne und hinten 2,8 bar befüllt.
Liege ich da ganz verkehrt? Vorher bin ich 2,2 bar gefahren, was IMHO definitiv zu wenig war....

Vielen Dank!

Die große Luftdruck-Differenz an der Hinterachse begründet sich durch die große mögliche Massen-Differenz zwischen normal-beladen und voll-beladen, die im Wesentlichen eben am Heck des Fahrzeugs wirkt.
An der Vorderachse ändert sich da wenig.

Deswegen würde ich nicht 2,8bar rundum fahren, wenn Dein Fahrzeug nicht vollbeladen ist. Aber 0,2bar kannste problemlos vorne und hinten auf den Nenndruck von Audi draufpacken, da passiert nix.
Alternativ schreibst Du Deinen Reifenhersteller unter Angabe Deines Fahrzeugtyps und Reifengröße mal an, die sagen Dir dann, welche Drücke die empfehlen.

Zitat:

Es gibt da einen Wisch von Audi/KBA das legst Du ins Handschuhfach. Aber das Tankblech wird wohl hinmüssen.

...und das "Tankblech" (hat das eine Audi Artikelnummer?) montiert Audi Service oder kann man das mit einfachen Mittel selber machen?

Nach dem "Wisch" werde ich jetzt mal bei anstehenden Service fragen ;-)

Auf jeden Fall: Danke für die Info!

Zitat:

Die große Luftdruck-Differenz an der Hinterachse begründet sich durch die große mögliche Massen-Differenz zwischen normal-beladen und voll-beladen, die im Wesentlichen eben am Heck des Fahrzeugs wirkt.
An der Vorderachse ändert sich da wenig.
Deswegen würde ich nicht 2,8bar rundum fahren, wenn Dein Fahrzeug nicht vollbeladen ist. Aber 0,2bar kannste problemlos vorne und hinten auf den Nenndruck von Audi draufpacken, da passiert nix.
Alternativ schreibst Du Deinen Reifenhersteller unter Angabe Deines Fahrzeugtyps und Reifengröße mal an, die sagen Dir dann, welche Drücke die empfehlen.

Da der Anhänger eher mit leichten Dingen beladen ist - aber ich immerhin öfters mit Anhänger fahre- denke ich, dass vorne und hinten 2,6 bar vielleicht einen guten Kompromiss darstellen.

Den Tip mit dem Reifenhersteller, in meinem Fall Hankook nehme ich gerne auf.

Herzlichen Dank!

Deine Antwort