Reifenluftdrucktabelle

Audi A6 C7/4G

Hallo,
ich suche vergeblich in der Bedienungsanleitung, aber auch im Internet eine "Luftdrucktabelle". Derzeit habe ich 2,5 bar auf alle vier Reifen unseres A6 Avant 2,0 TDI. (serienmäßige 225 Reifen).
Sind 2,5 bar zuviel, oder liegt das noch im Rahmen?

Bisher habe ich nur den Aufkleber an der Fahrertür gefunden.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So Kollegen, anbei ne Tabelle der Reifendrücke für alle TDIs. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Wer noch die Tabelle für die Benziner braucht, bitte melden.

Reifendruecke-a6-4g-tdi
137 weitere Antworten
137 Antworten

welchen Reifendruck fahrt ihr so? Den niedriegeren bei dem Buch mit dem I oder den höheren? Das komische ist das der Reifendruck bei den Buch mit dem I als Komfortreifendruck deklariert wird

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 26. September 2021 um 23:19:32 Uhr:


welchen Reifendruck fahrt ihr so? Den niedriegeren bei dem Buch mit dem I oder den höheren? Das komische ist das der Reifendruck bei den Buch mit dem I als Komfortreifendruck deklariert wird

Bist du zu faul, um den Thread zu lesen?!! Steht doch alles drin! Und was ist daran komisch!!??

Ach Komfortdruck aufgrund von Schläge die auf den Innenraum herrschen... ich dachte ganze Zeit ans lenken *omg* Ja gut dann ist es mir jetzt klar und nein ich hab nicht die ganzen Beiträge gelesen

Zitat:

Aber bei den 20" könnten die 3,1bar wie angegeben vielleicht noch zuwenig sein.

Hallo zusammen,

ich hole mal diesen Thread hoch da er mir am ehesten zu meinem Problem zu passen scheint. Der rechte Vorderreifen (Goodyear Eagle F1, 255/35 R20) an unserem Bitu ist auf der Innenfläche durch Abschleifen zerstört worden (s. Bilder), der linke Vorderreifen zeigt ebenfalls starke Schleifspuren. Das ganze nach 3 Jahren und 40 tkm, davon ca. die Hälfte mit diesen Sommereifen. Exakt dasselbe Thema hatte ich schon Mitte 2019, damals auch ca. 3 Jahre nach dem Kauf mit der Orignalbereifung (Conti Sport Contact), auch da hatten die Vorderreifen innen Schleifspuren. Damals habe ich auf Anraten der Werkstatt eine Achsvermessung durchführen lassen, die Werte für Spur und Sturz waren aber im Toleranzbereich. Der Wagen hat das S-Line Fahrwerk ohne Distanzscheiben, o.ä. Ich bin immer den von Audi vorgegebenen Luftdruck gefahren, d.h. 2,8/2,6 (normal) und 3,0/3,3 (beladen auf Urlaubsfahrten).

Wie ich den Empfehlungen aus diesem Thread entnehme sollte man bessser immer den max. Druck von 3,0/3,3 fahren um das Problem des Abschleifens der Vorderreifen zu minimieren. Gibt es noch andere Vorschläge wie man dieses Abschleifen verhindern kann?

Interessant ist noch das die beiden Sätze Winterreifen in derselben Größe dieses Abschleifen der Vorderreifen nicht haben/hatten, allerdings auf einer anderen Felge.

VR rechts
Karkasse

Hallo @jimmyboeke

Ich kann dir auch nur dazu raten vorne immer mit dem MAX Luftdruck von 3,0 bar zu fahren und diesen regelmässig zu kontrollieren. Hinten ist es nicht so schlimm und dort kann man auch gut mit 2,8 normal und mit 3,3 nur bei absolut maximaler Beladung fahren.

Ich habe diese abgefahrene Flanke vor Jahren bei meinem 4F einmal erlebt. Ich hatte zuvor auch nie so oft den Luftdruck kontrolliert. Meine Freundin war unterwegs und hat eine Panne gehabt, weil die Luft dann entwichen ist. Der 4F war der erste Wagen für uns mit relativ breiten Reifen und 19 Zoll. Seitdem ich das gelernt hatte, schenke ich dem Luftdruck nun immer eine grosse Aufmerksamkeit.

Seither habe ich das nicht mehr erlebt. Die Konlusion ist also, dass bei den breiteren und bei Reifen mit niedrigem Querschnitt der Luftdruck sehr wichtig ist.

Meinen Allroad BiTu habe ich im August 2019 bekommen. Da waren noch 7 mm auf den Reifen drauf (BJ 2016) Goodyear Eagle, allerdings mit der Allroad Flankenhöhe von 40 - aber das ist nicht der grosse Unterschied. Ich war sehr zufreiden mit den Reifen und habe die wieder gekauft.

Die Reifen waren noch die ersten und die habe ich noch bis 152.000 km gefahren. Wenn man ca. die Hälfte der km mit Winterreifen rechnet, haben die 76.000 km gehalten. Ich fahre Langstrecke und "ordentlich aber auch zügig da wo es geht". Getauscht werden mussten Sie wegen einem Nagel in einem Hinterreifen. Die hätten noch bis zum Wechsel auf Winterreifen gehalten und waren absolut gleichmässig abgefahren, aber egen dem Nagel habe ich mich direkt entschieden für 4 neue. Das Reifendrucksystem hatte damals übrigens angeschlagen und gewarnt.

Also Luftdruck ist sehr wichtig.

Es spricht auch nichts dagegen, nach alter Weisheit und von Fachleuten empfohlen, den Luftdruck um 0,2 Bar zu erhöhen.😛

Hallo Zusammen, ich möchte mir Räder vom A7 in der Dimension 235/55R17 99Y für meinen A6 2.0 TDI Avant kaufen. Könnt ihr mir bitte ein Foto von eurem Luftdruckaufkleber schicken, da diese Dimension nicht serienmäßig auf dem A6 ist.
Danke euch vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdrucktabelle A7 für 235/55/R17 99Y' überführt.]

Hast Du Dir diese Radkombi für Deinen A6 auch vom TÜV abnehmen lassen? Wenn Du Pech hast, reicht die Traglast der A7/A8 Felge für den A6 Avant nicht. Auf jeden Fall einfach montieren und fahren, solltest Du das NICHT, dann erlischt Deine Betriebserlaubnis.
Weiterhin hilft Dir der Aufkleber vom A7 nichts, da der A7 ganz andere Radlasten hat als der A6 Avant, insbesondere hinten.
Du solltest den Reifenhersteller unter Angabe Deines Fahrzeugtyps anschreiben, die teilen Dir den passenden Luftdruck mit.

Danke für die Hinweise. Die Räder habe ich noch nicht gekauft und mir ist bewusst, dass ich die per Einzelabnahme eintragen lassen muss. Zum Thema Luftdruck vom Reifenhersteller: die geben immer deutlich höhere Drücke an als Audi, daher die Frage nach dem Aufkleber.

Google einfach, Audi A7 Reifendruck Tabelle und dann auf bilder.

Kann bitte jemand weiterhelfen?a6 4g limo 3.0tdi 218ps bj2016
Zubehör sommerräder 235 45 r19
Welche Reifendruck?

Wird dir keiner sagen können, weil es die Kombination original beim a6 nicht gibt

Zitat:

Kann bitte jemand weiterhelfen?a6 4g limo 3.0tdi 218ps bj2016
Zubehör sommerräder 235 45 r19
Welche Reifendruck?

Die Kombination gibt es nur für Winterräder (235/45 R19 99V M+S):
normal: v:2,6 h:2,4 bzw.
volle Beladung: v:2,8, h: 3,0 bar

Zitat:

@maxxer90 schrieb am 23. März 2023 um 15:45:16 Uhr:


Wird dir keiner sagen können, weil es die Kombination original beim a6 nicht gibt

Das ist das Problem

Zitat:

@Knacki42 schrieb am 23. März 2023 um 15:51:33 Uhr:



Zitat:

Kann bitte jemand weiterhelfen?a6 4g limo 3.0tdi 218ps bj2016
Zubehör sommerräder 235 45 r19
Welche Reifendruck?

Die Kombination gibt es nur für Winterräder (235/45 R19 99V M+S):
normal: v:2,6 h:2,4 bzw.
volle Beladung: v:2,8, h: 3,0 bar

Kann ich bestimmt für sommerreifen auch nutzen. Dankeschön

Deine Antwort