Reifenluftdruck wie viel??????
hallo,
ich habe eine frage und zwar ich habe gestern meine sommerräder drauf gemacht die sind 17 zoll 205/40 die habe ich zum ersten mal drauf gemacht nun meine frage ich war heute den luftdruck checken und da waren 3,9 bar drauf!nun meine frage ist das normal so oder wie viel muss da rein????ich habe sie auf 2,5 bar reduziert denn meine alten waren 175/70 14zoll 1,8 bar vielen dank schonmal🙂
28 Antworten
nur gut dass es ohne theorie keine praxis gibt und die ersten die es umsetzen sind jene die die theorie aufgestellt haben. also stimmt die aussage wissen wie es geht und können es nicht, also auch nicht. denn leute die nicht wissen wie es geht können es erst recht nicht praktisch 😉
das vergessen die meisten praktiker leider immer. also back to topic
Ohh man 🙄 Zum Glück gibt es aber auch den Theorievergleich. Warum einfach wenn es auch umständlich geht. Theorie setzt man in der Praxis voraus. aber Praxis in der Theorie ? Das ist immer so eine Sache 😁 Wozu Theoretiker zu stande sind sieht man bestens bei Toyota. Mit Vollgas voraus. 😉
Ein kleiner Studentenwitz
Prof: "Der Briefträger läuft 12 km/h und der Dackel 16 km/h. Die Entfernung beträgt 50m. Wann überholt der Dackel den Briefträger? Lösen sie das Problem zeichnerisch. Student: "Ich kann aber keinen Dackel zeichnen!"
>MFG
Alter, habt ihr ne Meise... LOL
Und was mach ich jetz, wenn ich einen Reifen hab, dessen Profilbreite schmaler oder breiter is? Gibts da Sondergrößen bei den Prüfkarten? ^^
Wenn mans genau wissen will, ruft man den Reifenhersteller an, und fragt den technischen Support.
Ansonsten entscheidet das Bauchgefühl
Jetz erzähl mir nur mal einer, was das lustige Postkarten/Pad/Prüf/Messspiel eigentlich bringen soll? DAS hab ich nämlich noch nich ganz geblickt. Und bitte in einer Praxisgerechten Beschreibung, und nich in der blanken Theorie... ^^
greetz
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Starke Thesen Einstein 🙄 Tankdeckel auf und fertig. Wer lesen kann ist stark im Vorteil.Zitat:
Original geschrieben von titan1981
tja ich kanns messen wie groß die fläche ist auf der der reifen aufsetzt 😉
ja aber nur für die standard reifen 🙂
warum umständlich? ich fahr auf meine messmatte bekomme die kraft die auf den durch den reifen auf den boden drückt am lappi mit einem schönem theoretischen programm, das die praktiker nicht verstehen, weil starke belastungen rot angezeigt werden und keine belastungen blau und dann sieht der theoretiker ganz genau wiegroß die fläche ist die belastet wird und wie stark.... das dauert keine 30 sekunden.
und das mit der postkartengröße ist für die leute die KEINE TOLLE MESSMATTE wie ich haben... oder praktiker sind um zu kucken ob der druck zuviel genau richtig oder zu wenig ist..... also was theoretisches für praktiker damit sie es anwenden können...🙂🙄
der vorteil eines theoretikers ist man kann ihm was praktisches beibringen aber umgekehrt ist das um einies schwerer... warum kann sich der ein oder andere denken und die die das nicht verstehen um die ist es nicht schade 😉
Noch Eine kleine Geschichte vom Theoretiker bei der Praxis, dann is aber wirklich mal gut ja. Ich kannte mal einen der war auch ganz Schlau. Der hatte 2 Linke Hände und an jeder Hand fünf Daumen. 😁 Naja jedenfalls wollte der bei seinem Kadett mal die Räder wechseln. Aber nicht wie jeder normale Mensch. Nein ! sondern man könnte THEORETISCH den Wagenheben ja auch in der Mitte des Schwellers ansetzen. geht ja schneller, brauch ich den nich zwei mal hoch und runter leiern. Theoretisch ! Die Moral von der Geschichte 4 mal Neue Bremsschreiben, und Schweller eingedrückt 😉 Und die Geschichte ist nicht erfunden. Da könnte ich immer wieder drüber lachen. 😁😁😁
MFG
P.S. Mit Mir kann man reden wie mit einem Blöden, Nur nicht so Lange.😉
das passiert wenn man praktiker an ein problem ranlässt... gibt noch mehr beispiele. ich finde es halt lustig weil bei allen tollen erfindungen die gemacht und umgesetzt wurden, ein theoretiker dabei war.
oder gab es einen automechaniker der auf dem mond gelandet ist. ich kenne keinen. fulgzeug erfunden? wieder jemand der die theorie in die praxis umgesetzt hat.
und wo sind da die praktiker? richtig die werden dann eingesetzt wenn nichts mehr falsch gehen kann..... und der automechaniker der 3,xx bar in den reifen pumpt ist bestimmt kein theoretiker gewesen....
Also bei meinem muss ich laut Tankdeckel vorne 2.4 und hinten 2.7 bar drauf machen, viell weil ichn quattro hab.
Ich hab die Standardbereifung (195er, 15 Zoll glaub).
Aber das sollte dann Minimum auch drauf sein, damit fährste auf jeden Fall nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
das passiert wenn man praktiker an ein problem ranlässt... gibt noch mehr beispiele. ich finde es halt lustig weil bei allen tollen erfindungen die gemacht und umgesetzt wurden, ein theoretiker dabei war.oder gab es einen automechaniker der auf dem mond gelandet ist. ich kenne keinen. fulgzeug erfunden? wieder jemand der die theorie in die praxis umgesetzt hat.
und wo sind da die praktiker? richtig die werden dann eingesetzt wenn nichts mehr falsch gehen kann..... und der automechaniker der 3,xx bar in den reifen pumpt ist bestimmt kein theoretiker gewesen....
er hat das problem gelöst, dagegen kann man nix sagen! 😁
aber stimmt... solche bilder gibts zu hauf im netz.
trotzdem find ich, dass die diskussion aus den fugen gerät. man braucht theorie UND praxis. keins von beidem ist alleine nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Starke Thesen Einstein 🙄 Tankdeckel auf und fertig. Wer lesen kann ist stark im Vorteil.Zitat:
Original geschrieben von titan1981
tja ich kanns messen wie groß die fläche ist auf der der reifen aufsetzt 😉
beides ist als Antwort sinnvoll.
Ersteres sobald man andere Reifen als die serienmäßigen montiert hat, zweiteres wenn man auf Serienschlappen unterwegs ist.
Der große Vorteil vom messen und denken und damit der grauen theorie ist dass sie immer funktioniert, Lösung zwei war in dem Fall schon mit dem Eingangspost des TE obsolet, denn das sind schon deutlich niederquerschnittreifen. Da gibt dir auch kein Hersteller Auskunft zu, und ein autohaus erst recht nicht. Kommt ja nicht zuletzt auch auf die Felgengröße drauf an.
Lösung:
Du weisst die gewollte Reifenaufstandsfläche, sprich die Breite von 205mm. Belade dein Auto so wie du es unter Normalumständen sprich am häufigsten fährst. Dann fahr an die Tanke, nimm ein Maßband, ein paar Blatt Din a4 Papier und etwas olle farbe/Lack im Töpfchen mit.
Dort nimmst du das Papier und malst einen strich über die ganze Länge mit der Farbe drauf. Vor dem Reifen ablegen und die Karre einmal drüberrollen. Der entstehende Profilabdruck auf dem Papier entspricht jetzt der momentanen Aufstandsfläche. Das wiederholst du mit verschiedenen Luftdrücken bis die Linie auf dem Papier zuletzt deiner gewollten profilbreite von 205mm entspricht. Vorne udn hinten machen - ist klar. Logischerweise must du den luftdruck erhöhen wenn du die Zuladung gravierend änderst.
So hab ichs bei meinen 215/45/17ern gelöst - inklusive ner kleinen Reserve sprich etwas mehr Druck, weil die aussen minimalst Profiltiefe ab werk haben udn mir dort sonst zu schnell zur Glatze werden würden. Verbindliche Auskunft wollte mir NIEMAND geben, nicht der Reifenhandel, nicht die Tanke, nicht das autohaus und auch kein Hersteller.