Reifenluftdruck

BMW 3er G20

Hallo meine lieben, ich hab mal eine Frage bezüglich des Reifenluftdrucks von meinem 3er BMW (g20).

Ich habe Ganzjahresreifen drauf.
Vorne 225/40 R19 93V XL (siehe Bild)
Hinten 255/35 R19 96V XL (Siehe Bild)

Leider kenne ich mich mit Autos nicht so gut aus, und in meiner Innenseite der Tür steht dieser Reifen nicht drauf beschrieben.

Kann mir jemand helfen, wie viel Druck ich auf den Reifen machen sollte.

Momentan fahre ich mit 2,3 bar.

Liebe Grüße
Kevin

Reifen vorne.jpg
Reifen hinten.jpg
105 Antworten

Zitat:

Bei den heutigen Autos wird der Reifendruck ja überwacht und meldet sich im Zweifel.

Aber erst bei ca. 25% Abweichung zum Sollwert.
Damit ist der Reifen schon ziemlich blutleer im Fall des Falles.
Und der erfasste Sollwert ändert sich mit wechselnden Temperaturen, d.h. Heute steht 2,8 bar bei mir (kalt), am Montag waren das aber 2,6 bar. Deswegen kann man sich durchaus an die Vorgabe des Wagens halten, egal ob der Reifen warm oder kalt ist.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. Januar 2022 um 23:59:25 Uhr:



Zitat:

Bei den heutigen Autos wird der Reifendruck ja überwacht und meldet sich im Zweifel.

Aber erst bei ca. 25% Abweichung zum Sollwert.
Damit ist der Reifen schon ziemlich blutleer im Fall des Falles.
Und der erfasste Sollwert ändert sich mit wechselnden Temperaturen, d.h. Heute steht 2,8 bar bei mir (kalt), am Montag waren das aber 2,6 bar. Deswegen kann man sich durchaus an die Vorgabe des Wagens halten, egal ob der Reifen warm oder kalt ist.

Gemessen und eingestellt wird

immer

am kalten Reifen! Es ist völlig normal, daß sich die Reifen durch die Fahrt erwärmen, deshalb ist das ja schon berücksichtigt.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. Januar 2022 um 23:59:25 Uhr:



Zitat:

Bei den heutigen Autos wird der Reifendruck ja überwacht und meldet sich im Zweifel.

Aber erst bei ca. 25% Abweichung zum Sollwert.
...

Die Aussage stimmt auch nicht! Mein Wagen meldet sich automatisch, wenn der Druck auf unter 2.0 bar sinkt, man kann aber problemlos z.B. 2.2 bar einstellen, 0,3 bar Differenz sind deutlich weniger als 25%.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 21. Januar 2022 um 00:10:51 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 20. Januar 2022 um 23:59:25 Uhr:


Aber erst bei ca. 25% Abweichung zum Sollwert.
...


.....man kann aber problemlos z.B. 2.2 bar einstellen, 0,3 bar Differenz sind deutlich weniger als 25%.

Genau genommen 13,64%.

Bei einem langsamen (schleichenden) Druckverlust, der die Verkehrssicherheit noch nicht beeinträchtigt, erhält der Fahrer eine "weiche Warnung"; er wird gemahnt, bei nächster Gelegenheit den Reifendruck zu erhöhen. Die Mahnung erfolgt erstmals, wenn der Fülldruck im Reifen 0,4 bar unter dem Solldruck liegt.
Ok-ok… ich korrigiere meine Aussage auf 20%.
Zumindest ist das bei mir so. 2,3 bar ist der Sollwert vorne, Warnung bei unter 1,9 bar.
Man muss nur den Sollwert im BC nach dem befüllen resetten, macht scheinbar niemand. Da die Sollwerte zumindest bei mir flexibel sind (von 2,9 bis 2,6 hinten alles schon gesehen) kann ich auch den aktuellen Sollwert in den erwärmten reifen füllen, auch wenn die BA was anderes sagt. Wenn der Reifen kalt ist sinkt sowohl der Soll- und Istwert und sind anschl. wieder identisch.

Die vom System ermittelten Sollwerte beziehen einige Faktoren mit ein. Der Wert ändert sich zB. wenn es kälter/wärmer wird um bis zu 0,3 bar. Der tatsächliche Druck im Reifen ändert sich ja auch, mehr oder weniger je nachdem ob es kalt oder warum draußen ist.

Solldruck
Der Solldruck für die Reifen auf der Vorder- und Hinterachse wird angezeigt.
Bei dem angegebenen Solldruck sind Temperatureinflüsse durch den Fahrbetrieb oder die Außentemperatur mit eingerechnet. Unabhängig von den Witterungsverhältnissen, Reifentemperaturen und Fahrzeiten wird immer der passende Solldruck angezeigt.
Der angezeigte Solldruck kann sich verändern und von den Reifenfülldruckangaben an der Türsäule der Fahrertür abweichen. Der Reifenfülldruck kann somit auf den Wert der angezeigten Solldrücke korrigiert werden.
Der Solldruck wird sofort angepasst, wenn in den Reifeneinstellungen der Beladungszustand verändert wird.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 20. Januar 2022 um 23:43:42 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2022 um 22:46:22 Uhr:


Ein kalter Reifen kann etwas zwischen -30 und +35 Grad Celcius sein - also besser immer die Sollwerten zu schauen.

Jukka


Nein, es geht darum, daß die Reifen kalt sind und nicht um die Außentemperatur, d.h. man sollte vor der Messung keine größere Fahrt gemacht haben, da durch die Fahrt sich die Reifen erwärmen. deshalb mißt man immer bei kalten Reifen und stellt sie auf den Wert ein, sonst hat men einen falschen Wert eingestellt. Ändert sich die Außentemperatur massiv, sollte man den Vorgang wiederholen. Bei den heutigen Autos wird der Reifendruck ja überwacht und meldet sich im Zweifel.

Hallo,

BMW hat uns genau wegen der Einwirkung von Temperaturen das System so gebaut, dass die Temperaturen den Reifen automatisch in Solldruck mitgerechnet werden. Wenn die Temperatur bei Vermessung -20 Grad Celsius ist und der Druck beim Fahren dann 30 Grad Celsius ist, variiert der Druck in den Reifen schon 0,35 - 0,7 Bar. Das Temperaturabhängige System von BMW kompensiert diesen Unterschied, ,weil die Einwirkung von der Reifentemperatur mitprogrammiert ist. Ich komme ursprünglich aus Finnland wo wir Autofahrer diese Sache mit Fingerspitzengefühl kompensiert haben. Da ist es im Spätwinter typisch dass es Morgen -25-30 Grad gibt und am Nachmittag 0 oder 5 Grad. Wenn man da also Morgens den Reifendruck einstellt ohne die Aussentemperatur zu denken, hat man beim Fahren später leicht fast 0,5 bar zu viel Druck. Das BMW System kann natürlich die Sollwerte viel genauer temperaturabhängig kalkulieren.

Das System ermöglicht auch, den Reifendruck auch dann korrekt einzustellen, wenn man mit dem Wagen schon länger unterwegs gewesen ist.

Hier kann mann mehr lesen: https://www.continental-reifen.de/.../reifendruck-im-winter

SG

Jukka

Gut meine lieben, ihr habt mir schon mal alle sehr viel zu dem Thema gelehrt, dafür bin ich dankbar, nur leider weiß ich nicht wie viel Druck meine Reifen brauchen, aber da wurde mir ja der Tipp gegeben beim Hersteller nachzufragen. Vielen lieben Dank an alle für die Mühe und für die konstruktive Diskussion!
Liebe Grüße

Gut erklärt Jukka.

Der Sollwert ist flexibel, angepasst auf die tatsächlichen Umstände.

Zitat:

Die Aussage stimmt auch nicht! Mein Wagen meldet sich automatisch, wenn der Druck auf unter 2.0 bar sinkt, man kann aber problemlos z.B. 2.2 bar einstellen, 0,3 bar Differenz sind deutlich weniger als 25%.

Die Aussage stimmt nicht, das RDK hält sich nicht an einen festgelegten Wert, sondern an den gespeicherten Wert nach dem Befüllen des Reifens. Puste mal 3,5 bar rein, und resette die Werte. Dann meldet sich das System bei unter 3,1 bar. Oder andersrum: Setzt den Wert auf 2,0 bar, dann kommt die Warnung erst unter 1,6 bar. Probiere es aus, knall mal ordentlich Luft rein (ein Reifen genügt), resette die Werte und lass wieder auf den richtigen druck ab (ohne Resett). Jede Wette, du bekommst eine Warnung nach kurzer Zeit das genau der "behandelte" Reifen Luft verliert.

Zitat:

@x3black schrieb am 21. Januar 2022 um 08:17:43 Uhr:


Gut erklärt Jukka.
Der Sollwert ist flexibel, angepasst auf die tatsächlichen Umstände.

Zitat:

@x3black schrieb am 21. Januar 2022 um 08:17:43 Uhr:



Zitat:

Die Aussage stimmt auch nicht! Mein Wagen meldet sich automatisch, wenn der Druck auf unter 2.0 bar sinkt, man kann aber problemlos z.B. 2.2 bar einstellen, 0,3 bar Differenz sind deutlich weniger als 25%.

Die Aussage stimmt nicht, das RDK hält sich nicht an einen festgelegten Wert, sondern an den gespeicherten Wert nach dem Befüllen des Reifens. Puste mal 3,5 bar rein, und resette die Werte. Dann meldet sich das System bei unter 3,1 bar. Oder andersrum: Setzt den Wert auf 2,0 bar, dann kommt die Warnung erst unter 1,6 bar. Probiere es aus, knall mal ordentlich Luft rein (ein Reifen genügt), resette die Werte und lass wieder auf den richtigen druck ab (ohne Resett). Jede Wette, du bekommst eine Warnung nach kurzer Zeit das genau der "behandelte" Reifen Luft verliert.

Du hast recht. Einfach gesagt, das System beobachtet den aktuellen Reifendruck gegenüber den Druck der eingestellt wurde, korrigiert mit aktuellen Temperaturkompensation, kontinuierlich von RDKS vermessen in den Reifen. Nie wird direkt gegenüber den Sollwert den das System uns gibt, verglichen.

SG

Jukka

Zitat:

@Kevin0807 schrieb am 21. Januar 2022 um 08:17:25 Uhr:


Gut meine lieben, ihr habt mir schon mal alle sehr viel zu dem Thema gelehrt, dafür bin ich dankbar, nur leider weiß ich nicht wie viel Druck meine Reifen brauchen, aber da wurde mir ja der Tipp gegeben beim Hersteller nachzufragen. Vielen lieben Dank an alle für die Mühe und für die konstruktive Diskussion!
Liebe Grüße

Die Tendenz geht bei deiner Reifengröße in die Richtung 2,8/2,9 bar.

Deine 2,3 bar, sind definitiv zu wenig.

Zum Vergleich, bei meinem Golf 8 Variant, soll ich bei den 17 Zoll-Winterrädern schon 2,5 bar fahren, habe aber 2,7 bar drauf.

Da können deine 2,3 bar, bei den 19 Zoll nicht stimmen.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 21. Januar 2022 um 08:11:50 Uhr:


Wenn die Temperatur bei Vermessung -20 Grad Celsius ist und der Druck beim Fahren dann 30 Grad Celsius ist, variiert der Druck in den Reifen schon 0,35 - 0,7 Bar. Das Temperaturabhängige System von BMW kompensiert diesen Unterschied, ,weil die Einwirkung von der Reifentemperatur mitprogrammiert ist. Ich komme ursprünglich aus Finnland wo wir Autofahrer diese Sache mit Fingerspitzengefühl kompensiert haben. Da ist es im Spätwinter typisch dass es Morgen -25-30 Grad gibt und am Nachmittag 0 oder 5 Grad. Wenn man da also Morgens den Reifendruck einstellt ohne die Aussentemperatur zu denken, hat man beim Fahren später leicht fast 0,5 bar zu viel Druck. Das BMW System kann natürlich die Sollwerte viel genauer temperaturabhängig kalkulieren.

Das bedeutet für mich und meinen aktuellen F30, dass ich gar keine Chance habe, den richtigen Reifendruck einzufüllen?!

Ich habe ja ausschließlich die Angaben auf dem Aufkleber in der Tür, befülle ich jetzt die Reifen morgens bei -10 Grad, habe ich nachmittags bei +10 Grad zu hohen Druck ... befülle ich sie aber nachmittags, fahre ich am nächsten Morgen mit zu wenig Druck los?

Ja da musst du natürlich nachmittags bevor du zurück fährst den Luftdruck anpassen 🙂

Ne, die Frage ist einfach, bei welcher Außentemperatur ist der in der Tür angegebene Druck korrekt?
Wenn ich die Ausführungen zum G20 betrachte, zeigt der ja dann morgens einen anderen Solldruck an, als nachmittags, mein Aufkleber in der Tür tut das natürlich nicht.

Das ist alles nicht so dramatisch das man da jetzt eine Doktorarbeit von machen muss.
Wenn sich der Sollwert, also der Wert den das Auto ermittelt, ändert ändert sich in der Regel nach meiner Beobachtung auch der tatsächliche Druck in gleicher Weise. Ausnahme: Temperatursturz um 15 Grad oä.
Und man sollte trotz der Anzeige in der App bzw Auto so ungefähr alle 14 Tage direkt zum luftholen fahren.

Zitat:

Wenn ich die Ausführungen zum G20 betrachte, zeigt der ja dann morgens einen anderen Solldruck an, als nachmittags, mein Aufkleber in der Tür tut das natürlich nicht.

Daran siehst du ja zB das es „nur Annäherungswerte sind. Die Schwankungen liegen normalerweise immer unterhalb der 0,4 bar bis zum Alarm.

Und die Dinger an der tanke sind nun auch keine Präzisionstechnologie Anzeigen.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 21. Januar 2022 um 13:52:05 Uhr:


Ne, die Frage ist einfach, bei welcher Außentemperatur ist der in der Tür angegebene Druck korrekt?
Wenn ich die Ausführungen zum G20 betrachte, zeigt der ja dann morgens einen anderen Solldruck an, als nachmittags, mein Aufkleber in der Tür tut das natürlich nicht.

Der Aufdruck an der Tür ist unabhängig von der Temperatur IMMER der Idealdruck d.h theoretisch müsstest du in Abhängigkeit der Temperatur korrigieren. So würde ich das interpretieren

Deine Antwort