Reifenluftdruck

BMW 3er G20

Hallo meine lieben, ich hab mal eine Frage bezüglich des Reifenluftdrucks von meinem 3er BMW (g20).

Ich habe Ganzjahresreifen drauf.
Vorne 225/40 R19 93V XL (siehe Bild)
Hinten 255/35 R19 96V XL (Siehe Bild)

Leider kenne ich mich mit Autos nicht so gut aus, und in meiner Innenseite der Tür steht dieser Reifen nicht drauf beschrieben.

Kann mir jemand helfen, wie viel Druck ich auf den Reifen machen sollte.

Momentan fahre ich mit 2,3 bar.

Liebe Grüße
Kevin

Reifen vorne.jpg
Reifen hinten.jpg
105 Antworten

Zitat:

@K3tti schrieb am 19. Januar 2022 um 23:31:34 Uhr:


Von welchem Hersteller ist der Reifen und wie ist der "Name" des Reifens? Sollte beides auf der Seite stehen. Die Hersteller haben Reifendruck Tabellen. Da kann man nachschauen welchen Druck man benötigt

Marke ist Minerva, leider finde ich dazu nichts...

Zitat:

@GTDennis schrieb am 20. Januar 2022 um 08:42:42 Uhr:



Zitat:

@Kevin0807 schrieb am 19. Januar 2022 um 22:53:47 Uhr:


Und nochmal eine Frage nebenbei. Was bedeutet dieses Y oder V auf dem Reifen & diese 96 oder 93..

Y und V ist der zulässige Geschwindigkeitsindex für den der Reifen freigegeben ist. 93 und 96 ist ein Wert aus dem sich die Traglast des Reifens ergibt.
Welche Traglast und welche Geschwindigkeitsindex für dein Auto gefordert bzw. zulässig sind findest du in der CoE Bescheinigung

Also muss ich beim Reifendruck nur auf die „255/35 R19“ achten, ganz egal was dahinter steht ?

2,8/2,9 bar würde ich da mind. fahren.

Frag doch hier mal nach: Klick
Hat ungefähr 45 Sekunden gedauert den Hersteller ausfindig zu machen😁

Nebenbei, ich würde einfach das fahren was auf dem Aufkleber in der Tür steht.

Zitat:

@x3black schrieb am 20. Januar 2022 um 12:48:07 Uhr:


Frag doch hier mal nach: Klick
Hat ungefähr 45 Sekunden gedauert den Hersteller ausfindig zu machen😁

Nebenbei, ich würde einfach das fahren was auf dem Aufkleber in der Tür steht.

Auf dem Aufkleber in der Tür steht die Bezeichnung dieses Reifens nicht drauf.. da steht zwar die „255/35 R19“ aber mit einer anderen bezeichnung dahinter, darum meine Frage, ob ich nur auf diese „255/35 R19“ achten muss oder auch auf das was dahinter steht.

Nein. Du musst nur auf die 255/35 R19 achten. Den Rest kannst du durchaus ignorieren. Wenn also auf dem Aufkleber deine Dimensionen zu finden sind dann stell den Druck ein den der Aufkleber empfiehlt

Beim mir werden vorne 2,5 und hinten 2,7 bar vorgeschlagen. Reifen Continental Winter Contact TS 860S SSR
225/40R19 93H
255/35R19 96H
Runflat

Zitat:

@K3tti schrieb am 20. Januar 2022 um 14:26:54 Uhr:


Nein. Du musst nur auf die 255/35 R19 achten. Den Rest kannst du durchaus ignorieren. Wenn also auf dem Aufkleber deine Dimensionen zu finden sind dann stell den Druck ein den der Aufkleber empfiehlt

Okay vielen Dank! Dann hat sich meine Frage ja erledigt danke danke

Zitat:

@K3tti schrieb am 20. Januar 2022 um 14:26:54 Uhr:


Nein. Du musst nur auf die 255/35 R19 achten. Den Rest kannst du durchaus ignorieren. Wenn also auf dem Aufkleber deine Dimensionen zu finden sind dann stell den Druck ein den der Aufkleber empfiehlt

Das würde ich so pauschal nicht sagen! Es macht schon einen Unterschied, ob der Reifen bis 210 km/h, 240 km/h oder noch höher zugelassen ist, da die dann auch härter werden, die Traglast der Reifen ändert sich bei sehr hohen Geschwindigkeiten übrigen auch, ich glaub es war bei ab 220km/h. Ich empfehle immer sich direkt an den Hersteller der Reifen zu wenden und dort den Reifendruck zu erfragen.

Geb ich dir Recht, man kann auch eine kleine Wissenschaft daraus machen. Wenn das der Anspruch des Themenerstellers ist, die Hotline der Reifenmarke lässt sich sicher in 30sek googlen.

Nun ich finde es nicht dumm vorher zu fragen, fragt man nicht und die Reifen werden ungleichmäßig abgefahren, muß man dann unnötig Geld ausgeben. Immerhin kann der ideale Luftdruck sich sogar von Reifenmodell zu Reifenmodell unterscheiden, selbst bei ein und denselben Hersteller.

Zitat:

@UweSt13 schrieb am 20. Januar 2022 um 15:09:53 Uhr:


Beim mir werden vorne 2,5 und hinten 2,7 bar vorgeschlagen. Reifen Continental Winter Contact TS 860S SSR
225/40R19 93H
255/35R19 96H
Runflat

Das ist aber Temperaturabhängig - kann also nicht so einfach interpretiert werden.

Jukka

Es wird immer am kalten Reifen gemessen!

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 20. Januar 2022 um 19:59:29 Uhr:


Es wird immer am kalten Reifen gemessen!

Ein kalter Reifen kann etwas zwischen -30 und +35 Grad Celcius sein - also besser immer die Sollwerten zu schauen.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 20. Januar 2022 um 22:46:22 Uhr:



Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 20. Januar 2022 um 19:59:29 Uhr:


Es wird immer am kalten Reifen gemessen!

Ein kalter Reifen kann etwas zwischen -30 und +35 Grad Celcius sein - also besser immer die Sollwerten zu schauen.

Jukka

Nein, es geht darum, daß die Reifen kalt sind und nicht um die Außentemperatur, d.h. man sollte vor der Messung keine größere Fahrt gemacht haben, da durch die Fahrt sich die Reifen erwärmen. deshalb mißt man immer bei kalten Reifen und stellt sie auf den Wert ein, sonst hat men einen falschen Wert eingestellt. Ändert sich die Außentemperatur massiv, sollte man den Vorgang wiederholen. Bei den heutigen Autos wird der Reifendruck ja überwacht und meldet sich im Zweifel.

Deine Antwort