Reifenluftdruck – brauche Hilfe

BMW 5er F11

Liebe Community,

heute war ich bei meinem Reifenhändler um Reifen (von Winter auf Sommer) zu wechseln. Bei den vorderen Winterreifen (Goodyear non-RFT, Bj. 2011, Profil 4mm) wurden Schaden (s. das Bild) festgestellt, die laut dem Händler von zu niedrigen Reifenluftdruck entstanden sind. Die hinteren Reifen sind OK.

Mein Profil:

F11, 520D, Automatik, Bj. 2011, km 110tkm, fahre alleine. Reifenluftdruck vorne 2,2, hinten 2,7. Reifen (Winter: non-RFT; Sommer Pirelli P7: RFT) 225/55 R17.

Laut des Schildes am Rahmen der Fahrertür (s. das Bild) soll ich mit 2.0 vorne und 2.5 hinten fahren. Der Händler meinte, dass diese Werte vom Hersteller für Komfort Fahrten vorgesehen seien, und er sagte, dass ich besser die Volllastdruck-Werte nehmen solle: vorne 2.6 und hinten 3.1. Und auf keinem Fall vorne 2.0 – 2.2. Auf den Volllastdruck hat er wegen einer ADAC Empfehlung verwiesen.

Zusätzlich sagte er, dass im Winter der Reifenluftdruck auf 0.2 erhöht werden solle.

Im Bezug auf das o.E. möchte ich bei Euch fragen:

1. Mit welchem Reifenluftdruck fährt Ihr im Sommer und im Winter (alleine und nicht): mit dem Teillastdruck, mit dem Volllastdruck, mit einem mittlerem Wert od. gibt es eine Formel, um den optimalen Reifenluftdruck zu berechnen.

2. Erhöht Ihr den Reifenluftdruck im Winter?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

VG
Maris

16 Antworten

Zitat:

@DerOlleStefan schrieb am 25. Mai 2018 um 19:34:23 Uhr:


Nein 530D. Laut Angaben am Holm soll ich 2.6/3.0 (aus dem Kopf) bei voller Beladung fahren. Schau aber nachher noch mal. Meine Reifen sind aber trotzdem eher außen abgefahren.

Das deutet aber eher auf falsch eingestellten bzw verstellten radsturz hin als auf den falschen Luftdruck.

Vorhin nochmal geschaut, hinten Vollast 3,1 steht auf dem Holm. . Insofern stimmt die Aussage des Händlers von asaris. 2.2 vorne wären mir eindeutig zuwenig. Und nein im Winter gebe ich nicht mehr Druck drauf.

Deine Antwort