Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Hallo,

Semperit Speed Life 225/45 R17 91Y , Made in Romania.

OK, mit made in Germany hätte ich Arbeitsplätze hier unterstützt, jetzt unterstütze ich Arbeitsplätze in Rumänien (was mir lieber ist als in Asien) und kann damit vllt. einen kleinen (!!) Teil dazu beitragen der Armutszuwanderung von RO nach Deutschland entgegenzuwirken und das ist ja auch schon mal was.

Sommerreifen 225/35/19 Y Bridgestone Potenza RunOnFlat Vorne - Made in Japan
Sr Hinten 255/30/19 Y Goodyear Asymetric F1 RunOnFlat - Made in Luxembourg
Winterreifen - Nokian 225/45/17 H -Made in Finland
V Hancook Evo Ventus S1 225/35/19 Y - Made in Korea
H Hancook EVo Ventus S1 255/30/19 Y - Korea
Metzeler Z8 Roadtec Motorradreifen- Made in Germany

Sind alles klasse Reifen ! Bis auf die Reifen mit RunOnFlat (Notlaufeigenschaften) sind mir einfach zu hart und verschleißen viel zu schnell.

Zitat:

@gabbi108 schrieb am 6. März 2014 um 20:24:36 Uhr:


Hallo,
also ich muß dem Frank recht geben, vor zwei, drei Jahren ging durch die Presse, daß Continental in Deutschland keine PKW-Reifen mehr herstellt.
Dies nahm ich ebenfalls zum Anlaß, keine Continental-Reifen mehr zu kaufen.

Ich arbeite bei Continental Korbach ;-)

Die LKW-Reifen werden nicht mehr in D hergestellt. Auch ansonsten gilt Conti eher als Arbeitsplatzvernichter trotz jahrelanger Rekordumsätze

Ähnliche Themen

Michelin Alpin 5 225/45 R17 91H - Made in Germany

Winterreifen Nokian WR D3 Finnischer Konzern aber Made in Russia
Sommerreifen Hankook V12 EVO2 Koreanischer Konzern aber Made in Hungary

Ich bin ja für Made in Germany, aber was die Qualität betrifft spielt das Herkunftsland heutzutage keine Rolle mehr, und ich denke nicht, daß es viele Leute gibt, die nach dem Kriterium "Made in Germany" den Reifen aussuchen.

Das Hauptproblem sind nicht die Leute die sich einen ausländischen Reifen kaufen, sondern die Hersteller wie zb Continental die nur noch darauf aus sind, im Billiglohnland Gewinnmaximierung zu betreiben, um es dann hierzulande als teuren Premiumreifen anzubieten.

Aus diesem grunde hatte ich mich bewusst für zwei ausländische Produkte entschieden, die übrigends sehr hochwertig sind, und gegenüber den teuersten Reifen ohne Abstriche in der Qualität, noch Geld gespart.

Einen Reifen "Made in Germany" zu erwischen ist nicht so einfach da wohl alle diese Hersteller auch in anderen Ländern produzieren.

Generell bevorzuge ich jedoch Marken die auch hier mind. ein Werk betreiben, z.B. Dunlop, Michelin, Goodyear, Fulda

205/55R16 Made in Germany

Dunlop SP Sport 01
Michelin Alpin A4

195/65R15

Goodyear UG8 Germany

Dunlop SP Wintersport 3D Germany

185/60R15

Dunlop SP Sport 01/AS Germany

195/50R15

Pirelli P1 Turkey

225/40R18

Dunlop Sport Maxx RT Germany

225/45R17

Dunlop Sport Maxx TT Germany

Dunlop Sport bluResponse 205/50 R17: Made in Germany

Dunlop SP Winter Sport 3D 205/55 R16: Made in Germany

Firestone Winterhawk 3 195/65 R15: Made in Poland

Continental WinterContact TS850 in 165/70 R14 81T Made in Czech Republic 🙁

Zitat:

@Lichteglanz0000 schrieb am 8. Oktober 2014 um 23:26:42 Uhr:


Ich arbeite bei Continental Korbach ;-)

Ich würde sehr gerne erfahren, welche PKW(!)-Reifen in Korbach oder Aachen produziert werden, damit ich dies zukünftig ggf. berücksichtigen kann!

Ich erlaube mir mal einen Zwischenruf: Solange die Reifen nicht unter ausbeuterischen Bedingungen hergestellt werden, finde ich die Herkunftsfrage zweitrangig.

Deutschland ist selbst ein Land, das vom Export hochwertiger Produkte lebt - und davon, dass Menschen in anderen Ländern nicht nach Herkunfts-, sondern nach Qualitätskriterien einkaufen. Insofern finde ich es merkwürdig, wenn ausgerechnet Menschen aus Deutschland es falsch finden, wenn man Produkte aus dem Ausland kauft.

Zitat:

@Ireton [url=http://www.motor-talk.de/.../...many-bitte-mitmachen-t2652685.html?...]
Deutschland ist selbst ein Land, das vom Export hochwertiger Produkte lebt - und davon, dass Menschen in anderen Ländern nicht nach Herkunfts-, sondern nach Qualitätskriterien einkaufen. Insofern finde ich es merkwürdig, wenn ausgerechnet Menschen aus Deutschland es falsch finden, wenn man Produkte aus dem Ausland kauft.

Die Leute in Deutschland finden es nicht falsch, wenn man Produkte (Reifen) aus dem Ausland kauft, die Leute finden es falsch, wenn man Produkte aus dem Auslanf kauft, die sich immer wieder als "Schrott" erweisen. Das ist schon ein Unterschied. Es wird ja auch nicht alles, was aus dem Ausland kommt als "schlecht" bezeichnet.

Hat sich denn ein Conti-Reifen, der in Tschechien produziert wurde, als Schrott erwiesen?

Zitat:

@Ireton schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:23:20 Uhr:


Hat sich denn ein Conti-Reifen, der in Tschechien produziert wurde, als Schrott erwiesen?

Wenn du nochmal genau das liest, was ich geschrieben habe, wirst du erkennen, daß ich eigentlich genau dazu was gesagt habe.

Zitat:
Es wird ja auch nicht alles, was aus dem Ausland kommt als "schlecht" bezeichnet.

Wenn Du diesen Thread hier genauer liest, wirst Du aber sehen, dass genau das einer der Hauptkritikpunkte ist - dass nämlich Continental als deutsche Firma in Tschechien produzieren lässt, während Goodyear und Michelin hier in Deutschland produzieren. Und auf diese Debatte bezog sich mein Posting, was eigentlich auch nicht anders zu verstehen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen