Reifenliste "Made in Germany" Bitte mitmachen! Keine Reifendiskussion.

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

Beste Antwort im Thema

Da die Herkunft von Reifen aller Art ein Dauerbrenner ist hier im Forum und ständig die wildesten Spekulationen zu lesen sind, dachte ich, man könnte ja mal bei sich nachschauen, wo die eigentlich herkommen. Ich hab das "Made in..." bisher auf jedem Reifen gefunden. Verschlüsselt muss es ja über DOT sowieso draustehen.
Manche Hersteller wie Conti machen es ganz schlau: auf der Vorderseite steht "engeneered in Germany" und auf der Rückseite "Made in...". Eigentlich nie Germany, da Conti fast ausschließlich in Billiglohnländern produziert, aber Premiumpreise kassiert.
Anders sieht es bei eigentlich ausländischen Konzernen aus. Michelin, der Goodyear-Konzern mit den Marken Dunlop, Fulda und Pneumant, sowie Pirellli produzieren sehr viel in Deutschland und haben auch viele Werke hier.
Also ich mach jetzt mal den Anfang und liste Reifen auf, die ich in meinem Umfeld zu Hause angeschaut habe. Es ist wichtig, dass die Reifen sagen wir mal nicht älter als 5 Jahre sind.

Winterreifen:
-Fulda Cristall Montero 2, 175/70 R14 84T: Made in Germany
-Conti Winter Contact TS 830, 195/65 R15 : Made in Chech Republik
- Semperit Speed Grip 195/65 R15: Made in Chech Repubilk
- Fulda Kristall Gravito 155/80R 13 79Q : Made in Poland

Sommerreifen- Dunlop P9000 255/45 R18 99Y: Made in Germany
- Fulda Carat Progresso 195/65 R15 91H: Made in Germany
- Pirelli P7 205/55 R16: Made in Italy
- FULDA CARAT PROGRESSO205 / 65 R15 94 V: Made in Taiwan
-Conti 155/80 R13 T: Made in Romania
-Conti 165/80R 13 T: Made in Romania
- Pneumant 225/60 R15 W: Made in Germany
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT195 / 60 R14 86 H: Made in France

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

@Ireton schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:50:56 Uhr:


Wenn Du diesen Thread hier genauer liest, wirst Du aber sehen, dass genau das einer der Hauptkritikpunkte ist - dass nämlich Continental als deutsche Firma in Tschechien produzieren lässt, während Goodyear und Michelin hier in Deutschland produzieren. Und auf diese Debatte bezog sich mein Posting, was eigentlich auch nicht anders zu verstehen war.

In diesem Zusammenhang wird aber nicht gesagt, daß die Reifen die Conti Tcschechien produzieren lässt, nix taugen. Wirf das bitte nicht durcheinander!

Und : Nein, dein Posting war schon vom Text so nicht zu verstehen.

Zitat:

@nochn_alter_Sack schrieb am 18. Oktober 2014 um 18:00:18 Uhr:



Zitat:

@Ireton schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:50:56 Uhr:


Wenn Du diesen Thread hier genauer liest, wirst Du aber sehen, dass genau das einer der Hauptkritikpunkte ist - dass nämlich Continental als deutsche Firma in Tschechien produzieren lässt, während Goodyear und Michelin hier in Deutschland produzieren. Und auf diese Debatte bezog sich mein Posting, was eigentlich auch nicht anders zu verstehen war.
In diesem Zusammenhang wird aber nicht gesagt, daß die Reifen die Conti Tcschechien produzieren lässt, nix taugen. Wirf das bitte nicht durcheinander!

Es wird die Tatsache an sich kritisiert, und zwar gerade unabhängig davon, ob diese Produkte gut oder schlecht sind - und genau diese Kritik habe ich wiederum kritisiert mit dem Hinweis darauf, dass D selbst ein exportorientiertes Land ist und kein Interesse an Protektionismus hat. Wirf das bitte nicht durcheinander! 😉

Und selbstverständlich war mein Posting so zu verstehen, denn von schlechten Produkten und einer ausschließlichen Kritik daran hast erst Du gesprochen. Das war absolut unmissverständlich, und es ist schade, dass Du es trotzdem falsch verstanden hast. 😉

Zitat:

@Ireton [url=http://www.motor-talk.de/.../...many-bitte-mitmachen-t2652685.html?...]
Es wird die Tatsache an sich kritisiert - und diese Kritik habe ich wiederum kritisiert mit dem Hinweis darauf, dass D selbst ein exportorientiertes Land ist und kein Interesse an Protektionismus hat. Wirf das bitte nicht durcheinander! 😉

Ja ich weiß, du kritisierst hier im Forum überhaupt ziemlich viel und stellst dein Geschriebenes später dann anders dar (wie jetzt).

Und ich habe mal definitiv nix durcheinander geworfen.

Ich verstehe nicht, warum Du Dich so aufregst - und auch nicht, warum Du persönlich werden musst. Ich habe auch nichts anders dargestellt - mein ursprüngliches Posting ist ja für jeden unverändert nachzulesen.

Im Thread hier wird daran Kritik geübt, dass deutsche Unternehmen im Ausland produzieren lassen, und es wird darüber diskutiert, ob man nicht vorwiegend Produkte kaufen sollte, die in Deutschland produziert werden. Das wichtigste Argument dafür, was sich in diesem Thread dazu findet, ist der Schutz deutscher Arbeitskräfte und die Ausbildung von Nachwuchs. Daraufhin habe ich mir erlaubt auf die Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft hinzuweisen. Und darüber kann man ja gern diskutieren, vielleicht sehe ich das ja auch falsch oder zu wenig patriotisch oder was weiß ich, aber Deine Anmache von der Seite hat damit ja wenig zu tun.

Deine Aussage, dass überwiegend Kritik daran geübt werde, schlechte Produkte aus dem Ausland zu kaufen, zwar mag wahr oder falsch sein, sie hat aber mit dem Thread hier kaum etwas zu tun, weil dieses Argument bisher hier gar nicht eingebracht wurde, weshalb ich mich darauf auch gar nicht beziehen konnte.

Sorry, die Diskussion zwischen uns ist wahrscheinlich sinnlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ireton schrieb am 18. Oktober 2014 um 18:12:52 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum Du Dich so aufregst - und auch nicht, warum Du persönlich werden musst.

Im Thread hier wird daran Kritik geübt, dass deutsche Unternehmen im Ausland produzieren lassen, und es wird darüber diskutiert, ob man nicht vorwiegend Produkte kaufen sollte, die in Deutschland produziert werden. Das wichtigste Argument dafür, was sich in diesem Thread dazu findet, ist der Schutz deutscher Arbeitskräfte und die Ausbildung von Nachwuchs. Daraufhin habe ich mir erlaubt auf die Exportabhängigkeit der deutschen Wirtschaft hinzuweisen. Und darüber kann man ja gern diskutieren, vielleicht sehe ich das ja auch falsch oder zu wenig patriotisch oder was weiß ich, aber Deine Anmache von der Seite hat damit ja wenig zu tun.

Deine Aussage, dass überwiegend Kritik daran geübt werde, schlechte Produkte aus dem Ausland zu kaufen, zwar mag wahr oder falsch sein, sie hat aber mit dem Thread hier kaum etwas zu tun, weil dieses Argument bisher hier gar nicht eingebracht wurde, weshalb ich mich darauf auch gar nicht beziehen konnte.

Sorry, die Diskussion zwischen uns ist wahrscheinlich sinnlos.

Und schon wieder stellst du Dinge anders dar, als sie tatsächlich gesagt wurden.

ich habe lediglich

direkt

auf eine Äußerung geantwortet die du gemacht hast. Und die war vom Text eindeutig!

Ich rege mich überhaupt nicht auf. Ich habe dich lediglich auf ein paar Dinge aufmerksam gemacht die ich bei dir nicht in Ordnung finde. Wenn ich allerdings hier schreiben würde, was ich über manche Beiträge denke, hättest du tasächlich Grund, dich aufzuregen und ich warscheinlich anschießend Ärger mit einem der Mods.😁

Ich glaube nicht, dass mich es aufregen kann, wenn jemand, der mich nicht kennt und den ich nicht kenne, mich nicht mag, weil ich aus seiner Sicht charakterlich nicht makellos ist. Und scheitern wir nicht alle immer, wenn auch hoffentlich immer besser? 😉

Aber Du kannst gern Deine versammelte Kritik an meiner Persönlichkeit mir per PN mitteilen, damit ich zu einem besseren Menschen werden kann!

Zitat:

@Ireton schrieb am 18. Oktober 2014 um 18:19:26 Uhr:


Ich glaube nicht, dass mich es aufregen kann, wenn jemand, der mich nicht kennt und den ich nicht kenne, mich nicht mag, weil ich aus seiner Sicht charakterlich nicht makellos ist. Und scheitern wir nicht alle immer, wenn auch hoffentlich immer besser? 😉

Und wieder: ich habe überhaupt nix über deinen Charakter gesagt!!!🙄

Zurück zum Thema 😉

Fulda Kristall Control HP 225/50 R17 98V DOT 33/14 - made in Germany

Grüße,
Fabian

Nochn alter Sack - Du hast eine PN.

@all: Entschuldigung bitte, ich hätte das früher per PN klären sollen.

Meine Conti TopContact Winter II fürs Rad sind 'Made in Germany'. 😉

Michelin Alpin A4 in 205/55 16 frisch aufgezogen Made in Germany
Michelin Alpin A4 in 215/60 17 frisch aufgezogen Made in Italy

Goodyear Ultragrip 7+ 205/55 16 frisch abgezogen Made in Spain
Goodyear Ultragrip 8 205/55 16 frisch abgezogen Made in Spain

Dunlop WinterResponse 2 in 175/65 14 vom letzten Jahr sind Made in France

Platin RP310 Sommerreifen - Made in Germany

Platin gehört zu welchem Konzern?
Weiß jemand wo die produziert werden?

Platin Reifen kommen wohl "aus dem Hause Continental", was das auch immer heißt. Das ist noch kein Qualitätsmerkmal. Made in Germany darf aber auch auf Produkten stehen, die irgendwo produziert werden und hier nur noch einmal "angefasst" werden. Das muss nicht heissen, dass die Artikel (in diesem Fall Reifen) auch in Deutschland gebacken wurden.

Zitat:

@Christian He schrieb am 19. Oktober 2014 um 23:40:07 Uhr:


Platin gehört zu welchem Konzern?
Interpneu/Pneuhage

Zitat:

Weiß jemand wo die produziert werden?

Designed in Germany-
Made in Europe (z.B.: by Continental)

http://platin-tyres.com/de/platin-reifen.php

Uniroyal MS plus 77, 205/55 R 16, Made in Portugal
DOT 2114
Plant Code "AF" = CONTINAL MABOR-INDUSTRIA DE PNEUS, S.A., PORTUGAL

Deine Antwort
Ähnliche Themen