Nokian Tyres Made in China

Hallo zusammen,

Habe meiner Schwester ein Paar Nokian Tyres Wetproof in der Dimension 195/65 R15 organisiert. War sehr über den niedrigen Preis von ca. 38€ pro Stück verwundert, bei genauerem hinschauen fiel mir dann das "Made in China"-Label auf. Kann man nun davon ausgehen, qualitativ auf gleichem Niveau wie bei Reifen aus Finnland oder Russland zu stehen? Das Werk in Russland wurde ja meines Wissens nach verkauft

7 Antworten

Ich denke nicht, dass Nokian bewusst in den Werken unterschiedliche Qualitäten produziert. Das sollte innerhalb einer gewissen Qualitätssicherung nicht vorkommen.

Deine Reifen entstammten einer Offtake-Abmachung zwischen Nokian und Sailun, Sentury oder Kumho. Gib mir die DOT (die ersten drei Buchstaben davon) durch und ich sag dir Näheres.

Die Reifen werden ja von Qingdao Sentury Tire hergestellt, also dementsprechend ist es dann kein eigenes Werk von Nokian Tyres, richtig? Laut Reifenpresse stellt dieser Hersteller für Nokian Tyres her, um das fehlende Russlandgeschäft zu kompensieren. Solange ja die Qualitätssicherung Nokian Tyres obliegt, wird die Qualität ja wohl auf dem entsprechenden Niveau liegen:)

Wenn deine DOT das aussagt, ist davon auszugehen, dass in der Fabrik zu den Bedingungen von Nokian produziert wird und nicht nur das Flankendesign und das Profil nach Nokian aussehen soll.

Also - zu deiner Beruhigung. Sentury Landsail baut auch gute Reifen von sich aus, wie ausländische Tests widerspiegeln.

Gab n Test aus Schweden vor paar Jahren wo der Landsail vor dem Michelin war. Als Sommerreifen.

Wieso hast du China Reifen? Ganz einfach. Ukraine Krieg.

Nokian hatte ein großes Werk in Russland. Das war aber durch Sanktionen der EU nicht mehr zulässig. Dementsprechend wurden da Wege gefunden.

BTW - Conti fertigt auch Reifen in China, VW seit dem Golf 5 manche Alufelgen ab Werk.

Ähnliche Themen

Continental fertigt in Hefei "im Markt für den Markt", sprich also nur für den asiatisch-pazifischen Raum.

Nope - außer der Cross Contact LX2, Werksreifen beim Skoda Yeti und Octavia Scout in Mitte der 2015er , war nie für Deutschland bestimmt.

Zitat:@Chaos1994 schrieb am 23. Juli 2025 um 19:47:46 Uhr:
Gab n Test aus Schweden vor paar Jahren wo der Landsail vor dem Michelin war. Als Sommerreifen.

Bei besagtem Test wird es sich wohl um den "Tekniikan Maailma"-Test aus Finnland handeln, da war der Landsail 588 tatsächlich vor dem Michelin Primacy 3. Im Autobildtest in der Dimension 265/35 R20 flog selbiger jedoch mit 12 Metern mehr Nassbremsweg und miserablem Grip raus. Das spricht nicht gerade für eine ordentliche Qualitätssicherung innerhalb des Konzerns Sentury, wenn der Reifen in einer Dimension gut, in der anderen eine reine Katastrophe ist. Dennoch würde ich mir jetzt mal beim Nokian keine Sorgen machen. Die Gummimischung wird ja wohl hoffentlich die selbe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen