Reifenlauffläche löst sich ab!

BMW 3er E46

Hallo BMW-Fans,

ich hab grad eine echt erschreckende Entdeckung gemacht!

Habe mir ein 325i FL Anfang April zugelegt und war heute zum ersten Mal auf ner Hebebühne um Hydrolager und Koppelstangen zu tauschen.

Dabei hab ich auch ein paar Dokumentationsfotos gemacht - ZUM GLÜCK.

Gerade eben geh ich die Fotos durch und sehe das Dilemma. Auf der Bühne ist mir das nicht aufgefallen! 🙁

Zieht euch das mal rein...

War heut noch mit 200 auf der BAB unterwegs...

IMG_20170527_161746.jpg
IMG_20170527_160954.jpg
23 Antworten

Doppelpost

Sieht für mich eher so aus, als hättest du sie dir irgendwie aufgeschlitzt... Aber damit mit 200 auf der BAB, dein Schutzengel hätte ne Gehaltserhöhung verdient.

"dein Schutzengel hätte ne Gehaltserhöhung verdient".

Auf jeden!!!

Hat man das beim Fahren nicht gemerkt? Vibrationen, Dröhnen, Eiern, Klackern? Ich frage, weil ich selber oft am Auto schraube und noch nie auf den Gedanken gekommen bin, mir die Innenkante so genau anzusehen. Wenn man beim Fahren nichts merkt, könnte mir und jedem anderen sowas auch passieren.

Ähnliche Themen

Es war vom Abrollgeräusch schon "etwas" lauter. Aber damit hätte ich nicht gerechnet.
Mit lauter Musik hätte man's nicht wahrgenommen!

Ich schleich mit den Pellen noch mit 30 und Warnblinker bis zur Montagewerkstatt und dann ist es überstanden.

Oder noch besser, das Reserverad montieren, dass es beim E46 ja noch gibt.

Apropos Reserverad... das hat doch 15 oder 16 Zoll oder? Darf man das Reserverad eigentlich drauf machen, wenn man 18 Zöller drauf hat? 😮

Ich weiß, die Frage ist dumm, aber ich hab mich das schon immer gefragt ...

Klar kannst das draufmachen. Gibt sogar recht schmale Noträder (dann allerdings nur bis Tempo 80 und nicht länger als unbedingt nötig) für diesen Zweck, sieht dann noch komischer aus, aber für'n Notfall isses erlaubt.

@Russia98

Wie @OO--II--OO oben schon richtig anmerkte, ist es voellig legitim mit unterschiedlichen Raedern die naechste Werkstatt - mit der gebotenen Vorsicht - anzufahren.
Ausserdem gibt es keine "dummen" Fragen, sondern hoechstens nutzlose Antworten auf eine berechtigte Frage 🙂

Zudem ist das allemal sicherer so - mit angemessener Geschwindigkeit und Fahrweise - mehrere km bis zur naechsten Werkstatt zu fahren (auf dem platten Land koennen das ja mal gut 30km und mehr sein ...), als mit einem beschaedigten oder gar platten Reifen (womit man sich im Zweifel moeglicherweise auch noch die Felge zerstoert).

So, neue Schlappen sind drauf.

Die Reifenfachleute meinten zur Ursache:
Vermutlich zu geringer Reifendruck evtl Sturz einstellen lassen - schadet nicht. In den Reifenkarkassen hat man auch Abrücken an den abgefahrenen Flanken gesehen.

Als ich zum ersten Mal an der Tankstelle den Reifendruck kontrolliert habe war der zum Teil nur bei 1,5 bar!!!

Hab jetzt hinten 3 bar und vorne 2,8 bar drin (von der Werkstatt aus)

Werd auch nochmals auf die Herstellerseite schauen, ob ich da noch was finde bezüglich des empfohlenen Reifendruck s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen