Reifenkotrollsystem
Im Konfi bei Volkswagen gibt es einmal eine Reifenkotrollanzeige und zum Zweiten ein Reifenkontrollsystem. Beim Reifenkontrollsystem ist MFAplus dabei das kann doch aber nicht der einzigste Unterschied sein oder? Weiß einer mehr dazu?
83 Antworten
hi,
die reifenkontrollanzeige (51,- €) zeigt dir nur an, ob irgendwo der druck zu niedrig / hoch ist.
beim reifenfülldruck-kontrollsystem (210,- € - ca. 4x51,-) wird dir sicher angezeigt, welcher reifen wie befüllt ist und wie hoch / niedrig der druck ist.
Vielleicht ist das so wie bei anderen Herstellern:
Das "billige" System prüft nur die Werte, die von den ESP-Sensoren gemeldet werden. Daraus wird dann berechnet, ob mit den Rädern etwas nicht stimmt (= Plattfuß).
Das "teure" System hat anstelle normaler Reifenventile spezielle Ventile drin, die den genauen Reifendruck (und Temperatur?) an den Bordcomputer melden.
Grüße, Tom
Hallo,
vermutlich hat t-space ganz recht. Ich habe die "billige" Variante und die geht so.
Einmal Reifendruck auf alle vier Räder eingestellt und dann per Knopfdruck im Auto aktiviert. Hab ich das richtig verstanden dann wird fortan permanent geprüft, wie lang die Räder für eine (oder mehrere ? ) Umdrehungen benötigen. Verändert sich der Reifendruck in einem oder mehren Rädern, dann ändert sich auch dieser "Umdrehungswert" und der Fahrer wird gewarnt. Ich weiß dann aber nur, das der Druck abweicht, nicht wie oder in welchem Rad.
Mir reicht das allerdings völlig aus...
Nen Gruß.
Hab ich schon erwähnt, wie klasse der Wagen fährt ? :-)
Das einfachere System über die ESP-Sensoren hat auch Vorteile gegenüber dem System mit Sensorventilen. In anderen Unterforen liest man hier ab und zu, dass die Senosrventile nicht für alle Felgen/Reifen passen. Da fährt man dann z. B. den ganzen Winter mit Winterrädern und einer Fehlermeldung im FIS rum, weil man das Reifenkontrollsystem nicht abschalten kann 😉
Grüße, Tom
Hallo zusammen. Wollte nur sagen, das sich das System abschalten lässt. Bei kurzem Drücken der Taste sieht man in welchem Status sich das System befindet. Bei längerem Drücken ( ca. 8 Sek.), ändert sich der Status. Z.B. "Reifen Teillast" o. "Reifen Vollast". Zum Abschalten des Systems muß man die Taste ca. 11-15 Sek. gedrückt halten. Mfg.
Also ich bin auch der Meinung
das billige System reicht,
das teure ist nur eine Spielerei
die nicht nötig ist!
Zitat:
Original geschrieben von t-space
Vielleicht ist das so wie bei anderen Herstellern:
Das "billige" System prüft nur die Werte, die von den ESP-Sensoren gemeldet werden. Daraus wird dann berechnet, ob mit den Rädern etwas nicht stimmt (= Plattfuß).
Das "teure" System hat anstelle normaler Reifenventile spezielle Ventile drin, die den genauen Reifendruck (und Temperatur?) an den Bordcomputer melden.Grüße, Tom
Tja das wäre schön, technisch wäre das machbar. Doch leider meldet auch das teure system nur wenn der reifendruck niicht in ordnung ist. Es wird in zwei Stufen gemeldet, bei hohem Druckverlust kommt eine entsprechende Warnung. Und es funktioniert auch wenn das Auto steht. Das Sytem kann also etwas mehr als das "billige", aber es zeigt nicht an welcher Reifen betroffen ist. Klasse ne, da lob ich mir doch das einfache system für ein fünftel des preises...
Zitat:
Original geschrieben von delorean
Tja das wäre schön, technisch wäre das machbar. Doch leider meldet auch das teure system nur wenn der reifendruck niicht in ordnung ist. Es wird in zwei Stufen gemeldet, bei hohem Druckverlust kommt eine entsprechende Warnung. Und es funktioniert auch wenn das Auto steht. Das Sytem kann also etwas mehr als das "billige", aber es zeigt nicht an welcher Reifen betroffen ist. Klasse ne, da lob ich mir doch das einfache system für ein fünftel des preises...
Es ist halt nur ein VW Passat! Beim Audi A6 und A8 bekommt man über das MMI den Reifenluftdruck und die Reifentemperatur für jeden einzelnen Reifen angezeigt.
hi!
ich denke dass VW das bestimmt
auch bald anbieten wird dann.
aber ich bin immer noch der Meinung
jede Woche einmal Luftdruck
kontrollieren
nach alter Methode und gut is.
auch wenn ich das neue
System haben werde!
wer weiss wie zuverlässig
die Scheiss Elektronik ist.
hi,
ich kontrolliere sicher niemals 1 mal pro woche meinen reifendruck ...
und das kontrollsystem wird schon funktionieren.
warten wir es ab
in 4 Wochen teste ich
es selbst.
hat von euch schon jemand
einen Passat
mit dem Reifendrucksystem?
Zitat:
Original geschrieben von delorean
zeigt nicht an welcher Reifen betroffen ist
von wem stammt denn so ein müll? microsoft?
Meiner Meinung nach ist das Reifenkontrollsystem ähnlich überflüssig wie Kurvenlicht.
Ist nur noch mehr Ballast, denn ich teuer bezahlen und anschließend warten muss, ohne das ich wirklich einen Gewinn davon habe.
Ein normaler Reifen hält seinen Druck locker ein halbes Jahr. In der Zeit sollte man es wohlauf die Reihe kriegen, mal den Druck zu prüfen.
Sollte in der Zeit doch mal 0,1 bar rausgegeangen sein, schadet das auch nicht.
Und wer ab und zu mal beim tanken auf seine Reifen schaut, sollte auch den Unterschied erkennen, wenn ein Reifen platter ist.
Ein halbwegs sensibler Fahrer merkt es in der Regel, wenn der Druck in kurzer Zeit flöten geht.
Sowas wirkt sich sehr stark aufs Fahrverhalten aus, besonders in Kurven.
Dafür brauch in kein piepsen im Amaturenbrett.
Und dann nachzuschauen welcher Reifen platt ist, tut auch nicht weh.