reifenhändler verkauft mir dot 2009???
hi, war beim händler 2 reifen kaufen atu, habe heute erste gesehen diese haben dot 2009, was kann man da machen????
Beste Antwort im Thema
Behalten, nächstesmal gleich schauen und nicht mehr zu ATU gehen..
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Die Produktionswoche 😉
Stimmt, da steht die Woche und nicht der Monat drauf. Also gibt es nur ne Chance, wenn da ne sehr kleine Zahl steht.
Zitat:
Original geschrieben von kater025
hi, war beim händler 2 reifen kaufen atu, habe heute erste gesehen diese haben dot 2009, was kann man da machen????
Ist zwar "unschön"; aber machen kannst Du eigentlich nix.
Die gültige Rechtsprechung sagt, dass ein 5 Jahre alter Reifen noch als "neu" verkauft werden darf, sofern er ordnungsgemäß gelagert war.
Und: Die 24 Monate Garantie hast Du natürlich auch.
Preisnachlass würde ich trotzdem versuchen !!!
Fazit : Immer beim Reifenkauf auch vorher nachfragen. Ärgerlich ist auch, dass es aufgrund der Modellwechsel u.U. diesen Reifen nicht mehr gibt. Beim Ersatzkauf - z.B. Reifenschaden eines Reifens - müsste man ggf. zumindest für die Achse 2 Neue kaufen.
naja mann muss nicht pro achse 2 gleiche reifen haben, ich kann auf einer seite michelin haben auf der andren sempert, ist zu mindest gesetzlich erlaubt (in österreich).
aber atu sieht mich nicht mehr..............
Ich kenne es so, dass achsweise der gleiche Reifen montiert sein muss...
Oder hab ich das jetzt falsch gelesen..(Auf der einen Seite...?)
Ähnliche Themen
Ich glaube, du darfst 4 verschiedene Reifen aufziehen,
sie sollten lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe aufweisen.
Zitat:
Original geschrieben von gsus
😁 Der ist mir auch neu. Ich dachte immer das heißtZitat:
Original geschrieben von sambob
Alt-
Teile aus
UnfallwagenAlle
total
unfähig. 😕😁
Ich kenne noch
Amateure
treiben
Unfug
😁
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich glaube, du darfst 4 verschiedene Reifen aufziehen,sie sollten lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe aufweisen.
..Radial und Diagonalreifen dürfen nicht gemischt werden aber sonst ist quasi (fast) alles erlaubt...
egal ob es erlaubt ist, ich würde es nicht machen, mit unterschiedlichen reifen auf einer achse rum gurken. unterscheidliche härtegrad, anderes profil, somit anderes fahrverhalten was grad bei aquaplaning gefährlich werden kann..
gruss alex
Stimmt, nur Radial- und Diagonalreifen dürfen achsweise nicht gemischt werden, ansonsten ist aber eigentlich so gut wie alles erlaubt. Allerdings würde ich darauf verzichten. Das Fahren kann mit zwei unterschiedlichen Reifentypen achsweise schon ätzend sein, mit vier unterschiedlichen Reifen denke ich nicht, dass man das noch "sicher" fahren nennen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
..Radial und Diagonalreifen dürfen nicht gemischt werden aber sonst ist quasi (fast) alles erlaubt...Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich glaube, du darfst 4 verschiedene Reifen aufziehen,sie sollten lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe aufweisen.
Die gibt´s doch gar nicht mehr. Oder ?
Die Dimension muss achsweise identisch sein, sonst gibt´s meines Wissens keine Vorschrift.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Die gibt´s doch gar nicht mehr. Oder ?Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
..Radial und Diagonalreifen dürfen nicht gemischt werden aber sonst ist quasi (fast) alles erlaubt...
Die Dimension muss achsweise identisch sein, sonst gibt´s meines Wissens keine Vorschrift.
Ne, ist doch nicht so:
Mischbereifung
Streng genommen ist nach dem Gesetzestext der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO, § 36) nur die Montage von Reifen unterschiedlicher Bauart unzulässig, sprich: Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht an einem Fahrzeug zum Einsatz kommen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Mischbereifung" aber auch verwendet, wenn man an die gleichzeitige Montage von Sommer- und Winterreifen denkt oder an die Verwendung unterschiedlicher Profile, Reifengrößen, Fabrikate etc. Gänzlich verboten ist hiervon die Montage unterschiedlicher Reifengrößen — Ausnahme: Montage des Notrades im Pannenfall zur Fahrt in die Werkstatt. Eine weitere Ausnahme gibt es bei einigen Sportwagenmodellen, hier ist aber ausdrücklich im Kfz-Schein vermerkt, dass vorne und hinten unterschiedlich große Reifen zu verwenden sind.
Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, empfehlen Reifenexperten und Fahrzeughersteller, ausschließlich Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung zu verwenden.
Besonders gravierende Änderungen im Fahrverhalten können auftreten, wenn gleichzeitig Sommer- und Winterreifen montiert werden. Die jeweiligen Stärken dieser Reifen sind für die besonderen Einsatzbedingungen ausgelegt. Je nach Fahrbahnzustand und Einsatzbedingungen kommt es bei gemischtem Einsatz dann vor, dass die eine Reifensorte noch sicher greift, während die andere ihr Limit an Haftfähigkeit erreicht oder gar schon überschritten hat. Auf winterlich glatter Fahrbahn bricht die mit Sommerreifen bestückte Achse zwangsläufig früher aus und blockiert beim Bremsen sofort.
Quelle:http://...desverband-reifenhandel.de/.../reifen_a_z.html
es sollte also von der STVO her keine Probleme beim TÜV geben wenn die Reifen gleich groß sind und genügend Profil haben ...
Besteht eigentlich auch die Möglichkeit z.B. auf der Vorderachse Runflat und auf der Hinterachse Nonrunflat zu montieren? Würde dann das gleiche Reifenmodell wählen jedoch.
Frage kommt bei mir auf da ich bei Mischbereifung jetzt Runflat später wohl die Hinterreifen weit vor den Vorderreifen tauschen werde. Da ich Runflat eigentlich nicht bevorzuge drängt sich die obige Frage auf.
🙄auch so ein Beratungsresistenter 😁
sorry, aber lass es einfach sein....BITTE!
-- du fährst doch kein Goggo 😁
Bin beim letzten Reifenkauf leider auch auf die Schnauze gefallen - wollte mal den heimischen Händler unterstützen, mit dem Ergebnis, dass ich rechts 3 Jahre alte Reifen, links immerhin "nur" 2 Jahre alte Schlappen bekommen habe. Wurde von mir leider auch erst zu spät bemerkt. 😠
Da soll noch mal jemand was gegen Reifenkauf im Internet sagen - die Ältesten die ich dort erworben habe, waren ein halbes Jahr alt.
Der einzige Trost ist, dass die neuen alten Michelin eh nicht lang genug leben um auszuhärten. 😉
Ein gutes Gefühl hätte ich auch nicht dabei gehabt. Beim Verschleiß der hinteren Reifen werde ich dann wohl die vorderen einfach pauschal wechseln und dann auf komplett non runflat gehen. Hab ja hinten noch 7 mm das dauert dann wahrscheinlich noch 1 bis 2 Sommer.