Reifenhändler mögen sie nicht gerne montieren...
guten morgen,
Bestimmt hat der eine oder andere von euch ja schon mal seine Reifen über Internet (online) bestellt..
aber dann hat man das Problem mit der Montage..die meisten Reifenhändler mögen das nicht wenn
man die Reifen mitbringt,hatte sogar mal den Fall das einer es komplett ablehnte.
Wir wir alle wissen sind Reifen meist günstiger zu bekommen wenn man sie online bestellt...
Was meint ihr dazu?
99 Antworten
Mein Reifenhändler ( und Werkstatt) hat noch nie was gesagt, wenn ich Reifen dabei hatte.Und bis jetzt hatte ich immer dabei, noch nie bei ihm gekauft.
Merkt man keinen Unterschied. Stets freundlich und nett.
Zitat:
@dejohn49 schrieb am 13. Juli 2023 um 13:48:57 Uhr:
Es war zwar auch schon ein paarmal so das ich meine Wunschreifen nicht beim Reifenhändler bekam,der hatte
mir dann einfach andere aufgeschwatzt..
Da konnte man mir bisher alles bestellen. Ggf hat es dann 2-3 Tage länger gedauert.
Alternativen wurden angeboten, aber niemals penetrant.
Fahre auch immer zum Ford Händler im Nachbarort.
Reifen bestelle ich immer Online und Montage wie schon beschrieben.
Kostet mich ca. 15-17 Euro zuletzt auf 19 Zoll Alus.
Selbst eine Reklamation wegen Unwucht, wird durchgeführt.
Und nur wuchten kostet mich 20 Euro für 4 Reifen, natürlich ohne Montage vor oder nach dem Winter.
Verschleiß Wartung und Prüfungen der Geräte wie Hebebühne, Montiermaschine und Wuchtmaschine, Kompressor sind nicht geschenkt und amortisieren sollen die sich auch noch. Der Monteur möchte seine Zeit auch bezahlt bekommen. Wo liegen wir? Bei 90,-€ / Stunde?
Ein Satz Metallventile kostet derzeit rund 10,-€?
Ich habe mir selbst Maschinen besorgt, da ich auf das Ein-/Ausladen keine Lust mehr hatte und immer wenn ich Zeit hatte, die Werkstätten keine Zeit hatten, was jedoch an meinen Arbeitszeiten lag.
Wenn ich daran denke, dass nur der Montagekopf aus Kunststoff bei der Maschine um die 60,-€ kostet und wie lange man dabei steht, kann ich die Preise der Werkstätten absolut nachvollziehen. Die Arbeit ist ja nicht mehr mit den 14" Reifen von früher zu vergleichen.
Ähnliche Themen
Ich suche auch gerade nach neuen Reifen und habe noch einen Gutschein Code 4% für Reifen.com
Die verlangen 84 € für Komplettmontage. Einen kleinen Reifenhändler habe ich angefragt der verlangt 145 € Montage für mitgebrachte Reifen. Sein Angebot für meine Reifen bei ihm bestellt sind 50€ teurer als online mit Montagepartner.
Alle anderen Reifenfuzzis in der Nähe von München liegen bis zu 150 € darüber und der wo ich bisher immer gekauft habe und mir immer ein gutes Angebot gemacht hat über mindestens 20 Jahre der verlangt jetzt zusätzlich pro Rad 1,08 € netto für Zusatzarbeit bei Felgenschloss-Radmutter. Den habe ich gefragt ob er noch ganz bei Trost sei und gesagt dass er mich nie mehr wieder sieht.
Grüße an Alle
@Yvivonne "alle" jammern aktuell über hohe Preise und "alle" wollen Gehaltserhöhungen. Warum sollte es Selbstständigen anders gehen?
Der EK für OEM Zn klebegewichte hat sich im letzten Jahr um gut 1/3 erhöht.
NATÜRLICH gebe ich diesen Preis an die Kunden weiter.
Beschwerden kommen bei einem Statement zur Preiserhöhung eigentlich nie.
Mir ist es ehrlich gesagt auch mittlerweile völlig egal ob die Reifen bei mir gekauft werden oder zur Montage mitgebracht werden.
Der Preis ist für alle gleich, je nach Größe und Aufwand zwischen 70€ und 300€ für den Radsatz.
Ganz viele Kunden kommen aber im Gespräch während des Montagetermins zu dem Entschluss die nächsten Reifen bei mir direkt zu kaufen.
Wenn ich schon das A**chloch als Chef raushänge wenn der Kunde die Reifen selber mitbringt, schieß ich mir über kurz oder lang selber ins Knie.
Warum schaust du nicht auf Check24 Reifen.
Dort werden die Firmen gelistet die deine Reifen in der Nähe montieren.
Bisher habe ich fast immer meine Reifen dort gekauft.
https://reifen.check24.de/.../pkw?...
Reifen in den Warenkorb legen und anschließend den Montagepartner aussuchen in deiner Nähe.
Nicht vergessen mit oder ohne RDKS und Alufelgen nicht vergessen bzw. die Größe eventuell.
Einfacher geht es nicht.
Kannst auch dort hin liefern lassen.
Zitat:
@dejohn49 schrieb am 13. Juli 2023 um 13:48:57 Uhr:
Es war zwar auch schon ein paarmal so das ich meine Wunschreifen nicht beim Reifenhändler bekam,der hatte mir dann einfach andere aufgeschwatzt..
Das verstehe ich nicht so ganz... Ich lasse Reifen bei einer normalen KFZ-Werkstatt wechseln; die bestellt mir jeden handelsüblichen Reifen und bekommt ihn per Express. Sowohl ganze Sätze als auch einzelne Reifen im Schadensfalle.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 13. Juli 2023 um 14:46:49 Uhr:
Idr dürfen Mieter NICHT an die Maschinen für den Reifendienst, so meine Erfahrung.
Kann man pauschal so nicht sagen.
Bei den meisten Selbsthilfewerkstätten die ich in der Vergangenheit so kennen gelernt habe, konnte man seine Reifen selbst montieren, oder halt montieren lassen.
War aber meist was für die Pfennigfuchser, da man es auch pro Rad bezahlt hat und nur ein paar Euro gespart hat. Das Problem an der Sache war ja auch, dass man als geübter Laie länger braucht und man die Zeit für die Bühne ja auch bezahlen musste. Wenn der Inhaber die Reifen selbst gewechselt hat, kostet(e) die Bühne ja meist nix.
Ist aber ein schönes "Murmeltier" Thema. Ist schon seit Jahren so und der ach so arme stationäre Handel schiebt die Schuld immer auf den Onlinehandel.
Der Händler vor Ort tut aber auch alles dafür, dass immer mehr Leute ihre Ware online bestellen (Ausnahmen bestätigen eher die Regel).
Es ist doch nicht nur bei den Reifen so, auch bei Ersatzteilen im Kfz-Bereich, im stationären Handel mit weißer und brauner Ware usw.
Die Preise unterscheiden sich teilweise extrem und die Sachen sind oft auch nicht auf Lager im Laden.
Aber die sofortige Verfügbarkeit ist DER Hauptgrund, warum man vor Ort kaufen möchte.
Hinzu kommen im Kfz-Bereich die unterirdischen Öffnungszeiten für die arbeitende Bevölkerung. Mo-Fr von 8 - 17 Uhr, mit Mittagspause und Sonnabend geschlossen. Ganz großes Kino.
Ja es gibt noch die Ketten wie der Unger oder Reifen.com und ein paar Ausnahmen, die Sa bis 12 oder 13 Uhr aufhaben.
Und wenn man es geschafft hat, dann heißt es: Müssen wir bestellen. Dann kostet es je nach Größe bis zu 50 Euro das Stück mehr, als wenn ich es online bestelle. Ja hakt 's noch?
Preise telefonisch erfragen?
Kann man vergessen. Antwort: Bitte kommen Sie vorbei...
Ich habe manchmal den Eindruck, dass Privatkunden lästig sind. Die Händler hier im GR M scheinen mit dem Flottengeschäft genug zu verdienen und wähnen sich auf dem hohen Ross. Die Flottenbetreiber zahlen ja die aufgerufenen Preise.
Es ist ein schwieriges Thema. Ich würde auch lieber vor Ort kaufen, aber wenn der Preis und der Service nicht passen, wird es ganz schnell eng. Man hat irgendwann keine Lust mehr, ständig irgendwo hinzufahren um dann zu hören: "Haben wir nicht, müssen wir bestellen, dauert eine Woche."
Bestell ich das bei 'nem großen inet Händler wie RSU oder auch ATU, habe ich Reifen (um im Reifenthema zu bleiben) spätestens am übernächsten Werktag.
Und wenn ich die beim ATU Shop gekauft habe, egal ob nun bei eBay oder direkt, kann ich die auch bei denen zum regulären Preis (nicht Fremdmontagepreis) montieren lassen.
Momentan brauch ich wohl einen neuen Reifen für's Motorrad, da der eckig ist und ich das nicht mehr rausgefahren bekomme.
Hier ist es weitaus schwieriger mit der Montage, da es deutlich weniger Montagebetriebe gibt, die Motorradreifen montieren. Hier ist die Ablehnung von mitgebrachter Ware noch ausgeprägter, selbst wenn die Reifen vom gleichen Großhändler kommen.
Ich habe schon mal vergleichen. Vor Ort kostet mich der Reifen für die VA ca. 110 - 120€ + MwSt., im Netz bekomme ich den gleichen Reifen ab 85€ brutto inkl. Versand. (120/70R17 58W, Pirelli Angel GTII).
Wenn die Montage jetzt 10€ teurer wäre, geschenkt, aber die lehnen es ab, mitgebrachte Reifen zu montieren.
Beim Bike kommt ja hinzu, dass man ja auch als längjähriger Autoschrauber schnell an Grenzen kommt, da die Ausrüstung fehlt, die man sich erst besorgen müsste.
Aber man kann sich die Finger wund schreiben, man wird hier nie auf einen Nenner kommen, so lange es genug Betriebe vor Ort gibt, die noch in ihrer Zeit stehen geblieben sind.
Ist ja auch bei Autoteilen so: Mitgebrachte Teile werden nicht verbaut, selbst wenn es original verschweißte OE Teile mit Hologramm sind...
VG
Solange die Werkstätten ausreichend ausgelastet sind mit den Kunden die auch dort ihre Ware bestellen, wird das auch nicht anders - warum soll ich weniger verdienen als Werkstatt mit einem der Reifen mitbringt, wenn draußen ein anderer steht wo ich noch am Reifen nen Fuffy habe? Ohne Not überhaupt nicht.
Deshalb schrieb ich "idR" und wenn ich sehe, wie manche wuchten, wird mir schlecht.
Bei einem defekten Kühlschrank oder einer defekten WaMa kann ich die sofortige Verfügbarkeit nachvollziehen.
Aber bei einem Reifen?
Wie du selbst schreibst, wird der bestellte Reifen binnen 48 Std geliefert.
Bei fehlendem Notrad kann man den Winterreifen montieren.
Schlecht sieht es aus, wenn man GJR hat.
Ich hätte keine Lust auf ein großes, teures Reifenlager, bei dem jeder 3. Kunde einen Reifen möchte, den ich nicht habe.
Ich behaupte, es gibt für jeden Dienstleister den passenden Kunden.
Das immer mehr Werkstätten samstags nicht mehr geöffnet haben, ist der Work-Life-Balance geschuldet.
Die wenigsten Betriebe finden AN, die Samstags mit Freude arbeiten wollen
Die, die bis 12/13 Uhr geöffnet haben, haben Notdienst.
Das digitale Zeitalter ist unaufhaltsam, ich habe keine Lust vorbei zu fahren oder rum zu telefonieren.
Ich schicke eine WhatsApp oder Mail und je nachdem, wann der Empfänger Zeit hat, meldet er sich.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Juli 2023 um 10:34:15 Uhr:
Das immer mehr Werkstätten samstags nicht mehr geöffnet haben, ist der Work-Life-Balance geschuldet.
Die wenigsten Betriebe finden AN, die Samstags mit Freude arbeiten wollen
Die, die bis 12/13 Uhr geöffnet haben, haben Notdienst.
Einfach wieder Homeoffice abschaffen und danach gleich 7 Werktage einführen. Dieses elendige Wochenende und den Sonntag braucht doch kein Mensch oder wer rennt denn noch groß in die Kirche?
Einfach 2 Tage in der Woche frei (Mo+Di, dann Di+Mi usw...) So findet jeder seinen Tag für Erledigungen
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 13. Juli 2023 um 16:06:45 Uhr:
Mein Reifenhändler ( und Werkstatt) hat noch nie was gesagt, wenn ich Reifen dabei hatte.Und bis jetzt hatte ich immer dabei, noch nie bei ihm gekauft.
Merkt man keinen Unterschied. Stets freundlich und nett.
Dann ist er doch nicht mein Reifenhändler,
sondern mein Schrauber 😛
@volvofahrer2010
Entweder verstehe ich deinen Post falsch, oder...
Vor Jahrzehnten war das Wochenende "heilig", sogar der Einzelhandel hatte samstags nur vormittags geöffnet.
Aufgrund der Veränderungen bei der Arbeitszeit hat der Einzelhandel 6x die Woche bis 20:00 gar 22:00 geöffnet
Eigentlich reicht eine 5 Tage Woche, da man es eigentlich schaffen sollte, 1 Tag für den Reifen-Service zu finden