Reifenhändler mögen sie nicht gerne montieren...
guten morgen,
Bestimmt hat der eine oder andere von euch ja schon mal seine Reifen über Internet (online) bestellt..
aber dann hat man das Problem mit der Montage..die meisten Reifenhändler mögen das nicht wenn
man die Reifen mitbringt,hatte sogar mal den Fall das einer es komplett ablehnte.
Wir wir alle wissen sind Reifen meist günstiger zu bekommen wenn man sie online bestellt...
Was meint ihr dazu?
99 Antworten
Eigentlich!
Wenn man als Angestellter bis 17.00 Uhr arbeitet, hat man Null Chance einen Betrieb zu erreichen, der 17.00 Uhr schließt.
Es hat auch nicht jeder die Möglichkeit, dass über Gleitzeit zu regeln.
Der vor Ort Händler hätte es in der Hand. Aber sie haben es nicht nötig.
Der Sa ist ein Werktag.
Man kann ja einen Wochentag schließen und dafür Sa aufmachen. Interesse seitens der Händler? Null. Es gibt genug Kunden, die unter der Woche kommen.
Dafür lässt man eine große Gruppe an Kunden einfach fallen.
Man sieht es hier bei den Werkstätten, die Sa offen haben (oft Sonderöffnungszeiten (!) bis 14.00 Uhr). Da gibt es lange Schlangen in der Wechselsaison, während es unter der Woche leer ist und sich die Monteure die Beine in den Bauch stehen.
VG
Deswegen habe ich es ja so formuliert.
Damit man am Samstag öffnet, um an einem anderen Wochentag zu öffnen, muss das Personal mitspielen
Immer mehr Betriebe werben mit einer 4 Tage Woche
Ich denke, die meisten Handwerker würden 1 Std pro Tag länger arbeiten, dafür aber 3 freie Tage haben.
Damals in der Ausbildung hatte mein Ausbildungsbetrieb bis 16:00 geöffnet, an 3 Reifenwechselsamstagen
Anscheinend nutzen viele Büroler die Mietwagen der Werkstätten, idr Vertragswerkstätten, wenn sie ihre Fahrzeuge zum Räderwechsel bringen
Dann kostet mal eben der Räderwechsel > 100€
Dass sich in der Saison-Wechselzeit in der Woche, die Monteure die Beine in den Bauch stehen, ist aber ein neues Phänomen, welches ich in den vergangenen Jahrzehnten nicht beobachten konnte.
Geläufig sind mir dagegen Wartezeiten, je nach Wettersituation, von einer bis vier Wochen.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Juli 2023 um 14:19:59 Uhr:
@volvofahrer2010
Entweder verstehe ich deinen Post falsch, oder...Vor Jahrzehnten war das Wochenende "heilig", sogar der Einzelhandel hatte samstags nur vormittags geöffnet.
Aufgrund der Veränderungen bei der Arbeitszeit hat der Einzelhandel 6x die Woche bis 20:00 gar 22:00 geöffnet
Eigentlich reicht eine 5 Tage Woche, da man es eigentlich schaffen sollte, 1 Tag für den Reifen-Service zu finden
Da gibt es doch nichts falsch zu verstehen. Einfach 7 Werktage einführen. Natürlich kenne ich die Zeiten auch noch, würde die aber nie mehr zurück haben wollen. Genau wie damals den langen Donnerstag. So ein Käse 🙄
Es gibt genügend Berufsgruppen, die auch kein Wochenende kennen (ich zähle dazu), also warum sollte sich alles um die Bürostuhlschieber drehen? Alle wollen den Sonntag aber niemand rennt zur Kirche. Schon eigenartig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hlmd schrieb am 14. Juli 2023 um 15:12:44 Uhr:
Eigentlich!
Wenn man als Angestellter bis 17.00 Uhr arbeitet, hat man Null Chance einen Betrieb zu erreichen, der 17.00 Uhr schließt.
Es hat auch nicht jeder die Möglichkeit, dass über Gleitzeit zu regeln.Der vor Ort Händler hätte es in der Hand. Aber sie haben es nicht nötig.
Der Sa ist ein Werktag.Man kann ja einen Wochentag schließen und dafür Sa aufmachen.
Oder eben den Sonntag streichen.
Dann bist du aber selbstständig, wenn du kein Wochenende kennst.
Als Angestellter gilt die 5 Tage-Woche
Aber mal ehrlich, würdest du für einen Kunden deinen Betrieb an einen Sonntag öffnen?
Grad von einer Reifenbude ein echtes Abwehrangebot bekommen.
Reifen für Mopped. Im Netz vorne/hinten zusammen incl. Lieferung ca. 215.
Damit das geglaubt wird https://www.motorradreifendirekt.de/search-moto?...(TL-Felgen)%20(1988%20-%201994)&type=247E&brand=Metzeler&vehicleSubtype=&frontModel=&rearModel=&clientReviewsRating=
Das ist nichtmal das günstigste Angebot.
Der Reifenfuzzi wollte für Montage und Wuchten glatt 320 haben und die Reifen hätte ich noch die Räder demontiert solo mitbringen müssen.
Alter, das finde ich jetzt mal frech.
Also würde dich der Spaß am Motorrad fahren 535€ kosten?!
Übel
Motorradreifen (allerdings nur Oldtimer) habe ich immer selbst montiert. Ist ziemlich einfach gewesen und statisches Wuchten hat auch stets gereicht.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. Juli 2023 um 15:38:49 Uhr:
Dass sich in der Saison-Wechselzeit in der Woche, die Monteure die Beine in den Bauch stehen, ist aber ein neues Phänomen, welches ich in den vergangenen Jahrzehnten nicht beobachten konnte.
Naja, ich habe es vielleicht etwas überspitzt dargestellt. Aber ich konnte es immer gut beobachten, dass unter der Woche jetzt nicht wirklich viel los war.
Einzig wenn es mal sowas wie einen unerwarteten Wintereinbruch gab, war es auch voll, aber nie so, wie an Sonnabenden.
War die Zeit, als ich tagsüber noch Zeit hatte, die diversen Händler abzuklappern. Mittlerweile geht das halt nicht mehr.
Meine langjährige Stammwerke hat seit 'ner Weile den Selbsthilfeteil aufgegeben und somit nur noch die üblichen Öffnungszeiten Wochentags von 9-17 Uhr. Ich könnte da immer noch hin, aber es passt halt zeitlich meist nicht mehr. ja, er wollte auch mehr Freizeit und nicht 6 Tage die Woche von 9 bis 9 in der Werkstatt sitzen, was verständlich ist.
Unabhängig davon schafft er es aber trotzdem, die Montage von Reifen (Ausnahme RFT) für 'nen Zwanni inkl. Altreifenentsorgung anzubieten. Die meisten Kunden lassen sich halt dann auch ihren Wagen bei ihm reparieren, da sie nicht das Gefühl haben, sich über 'n Tisch gezogen zu fühlen. Er sagt auch, dass er nie die Preise des Onlinehandels auch nur annähernd erreichen kann, von daher können die Leute die Reifen bestellen und zu ihm liefern lassen.
Ich glaube eher es ist ein Problem bei den Firmen, die auf die Handelsspanne bei Reifen angewiesen sind. Die sind da nicht so flexibel genug, auch "Fremdware" zu montieren.
Dies wird sich wohl über kurz oder lang dann eh erledigen.
VG
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Juli 2023 um 17:14:22 Uhr:
Also würde dich der Spaß am Motorrad fahren 535€ kosten?!Übel
Nein, natürlich mit Reifen. Aber über 100 Tacken für 2 Reifen wo nicht mal das Gerät auf die Bühne muss und nicht mal Räder ab noch anschrauben muss finde ich für die Arbeit einfach ne Frechheit.
Oder er kauft die Tourance so teuer ein das er den Preis machen muss. Egal wie, es ist die falsche Bude für mich.
Zitat:
@mecco schrieb am 14. Juli 2023 um 17:29:14 Uhr:
Motorradreifen (allerdings nur Oldtimer) habe ich immer selbst montiert. Ist ziemlich einfach gewesen und statisches Wuchten hat auch stets gereicht.
Ja bin auch grad am überlegen.
Aber das letzte mal hatte ein Kumpel mit Pendel gemacht da ich keins habe, das hat mir nicht so ganz gefallen das Ergebnis. So merkte man nix aber lies man den Lenker los konnte sie sich aufschwingen, nur ganz leicht aber das war vorher nie so.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Juli 2023 um 17:00:20 Uhr:
Dann bist du aber selbstständig, wenn du kein Wochenende kennst.
Als Angestellter gilt die 5 Tage-WocheAber mal ehrlich, würdest du für einen Kunden deinen Betrieb an einen Sonntag öffnen?
Wenn ich dürfte, dann ja! Der Sonntag war bis zur Zwangsschließung ,nach Landesgesetz, der beste Tag der Woche. Mein Gewerbe hat aber nichts mit Fahrzeugen zu tun.
Zitat:
@dejohn49 schrieb am 13. Juli 2023 um 07:10:08 Uhr:
Wir wir alle wissen sind Reifen meist günstiger zu bekommen wenn man sie online bestellt...
Das stimmt mittlerweile nicht mehr. Ich hatte mir auch mal Reifen ausgesucht, guten Preis gefunden, dann aus Zufall mal in einer Reifenwerkstatt nachgefragt und die waren 3 EUR das Stück günstiger und der Versand ist weggefallen.
Wenn man Reifen online bestellt, dann sollte man jemanden kennen der die montieren kann, entweder dann privat oder wenn der Bekannte Mitarbeiter in einer Werkstatt ist und das nach Feierabend einschieben kann.
Zitat:
@X555 schrieb am 14. Juli 2023 um 20:21:51 Uhr:
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 14. Juli 2023 um 17:00:20 Uhr:
Dann bist du aber selbstständig, wenn du kein Wochenende kennst.
Als Angestellter gilt die 5 Tage-WocheAber mal ehrlich, würdest du für einen Kunden deinen Betrieb an einen Sonntag öffnen?
Wenn ich dürfte, dann ja! Der Sonntag war bis zur Zwangsschließung ,nach Landesgesetz, der beste Tag der Woche. Mein Gewerbe hat aber nichts mit Fahrzeugen zu tun.
Mein Reden... Aber der heilige Sonntag 😮🙄