- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Fabia & Roomster
- Fabia 1
- Reifengrößen verändern
Reifengrößen verändern
Moin, liebe Motortalker
Ich finde der Fabia sieht ein wenig groß im vergleich zu seinen kleinen Reifen aus. Nun hab ich schon 15 Zoll Alus drauf, aber die Reifengröße gefällt mir nicht.
Vorteil von größerem Reifendurchmesser wäre eine höhere Geschwindigkeit bei gleichbleibenden Umdrehungen des Motors... alias weniger Spritverbrauch. Vom Tacho her zeigt er ca. 6 km/h zu wenig an. d.h. hier wäre Luft für Größeres im Radkasten.
Weiterhin wäre ein wenig mehr Bodenfreiheit damit erzielt, kommt den schlechten Wegen zugute...
Im Radkasten selber scheint ja noch eine Menge Luft für größere Schuhe zu sein
Habt ihr schon was größeres montiert gehabt als die 185/55 R15 oder 195/50 R15? Ich rede jetzt nicht von breiter, sondern von mehr Durchmesser.
Als Winterreifen waren auf dem Wagen: 175/70 R14. Diese stehen nicht explitzit bei Skoda drin und haben leicht mehr Durchmesser als die Alus 15 Zoll... bin mir also nicht sicher ob ich diese überhaupt fahren darf. Der Tacho kam da auf 3 km/h ans Navi heran. d.h. es müsste noch ein wenig Luft sein. Optisch waren diese etwa 2 cm höher als die 185/50 R15
Ich tendiere in Richtung 195/60 R 15... weiß aber nicht ob das möglich ist? Hat jemand mal eine Eintragung gemacht?
freue mich auf anregende Diskussionen!
Fahrzeugdaten: 1,4 TDI 55 kW, Reifen montiert: 185/50 R15 (15 Zoll soll bleiben)
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@wuestenratte schrieb am 13. November 2014 um 09:47:02 Uhr:
...Nun hab ich schon 15 Zoll Alus drauf, aber die Reifengröße gefällt mir nicht.
.....Reifen montiert: 185/50 R15 (15 Zoll soll bleiben)
Ähm... Widerspruch in sich?
Was willst du denn jetzt genau?
Ich hatte die Alus mit montierten Winterreifen 2ter Hand günstig gekauft... sorry, hätte ich sagen sollen Leider passen die größeren 14 Zöller da ja nun nicht drauf
Also will ich mir für die Sommerreifen was einfallen lassen
Wieso sollten die 14er nicht passen? Meine Frau fährt ebenfalls einen Skoda Fabia und auch dort sind 14er verbaut, welche exakt passen.
Ansonsten kannst du jede Rad/Reifenkombination fahren die es gibt und vor allem die passt. Falls die Größe nicht in deinem Fahrzeugschein steht brauchst du entweder ein Gutachten oder eine Einzelabnahme vom TÜV, der dir die Rad/Reifenkombination dann in deinen Fahrzeugschein einträgt.
Wenn du dir diesen Stress ersparen möchtest, fahre das einfach so, wunder dich aber nicht, wenn dich die "Grün-Weißen/Blau-Weißen" bei der Kontrolle stehen lassen.
Du hast mich falsch verstanden
die 14er sind NICHT eingetragen. Weder im Fahrzeugschein noch bei Skoda freigegeben. Waren aber beim Kauf des Autos letzte Woche montiert. Nun habe ich zugelassene Alus, aber mit Winterreifen, die mir optisch zu klein sind. Deswegen will ich für den Sommer eine größere Alternative. Dass diese dann eingetragen werden müssen, ist mir klar. Ich hätte nur gern gewusst worauf ich mich bei pro/contra verschiedener Größen einlasse, bevor ich mir vielleicht einen Satz Reifen besorge der nachher nicht passt. Deswegen die Frage!.
zb. Jene Reifengröße schleift/ diese ist vom Abrollumfang zu groß/ lass es bleiben, der Motor zieht das nicht mehr etc!
Okay, jetzt verstanden.
Ich habe für meine Frau 16er. Die sehen ganz hübsch aus, sind original Skoda Felgen und habe darauf 205/45 R16 drauf. Fährt sich dank des schmalen Gummis relativ sportlich.
Da schleift auch nichts. Wenn dir das immer noch zu hochbockig ist, empfehle ich dir eine kleine Tieferlegung, entweder mit Sportfedern auf originalen Dämpfern oder wenn es das Kleingeld zulässt ein Gewindefahrwerk.
Die Tiefe des Autos lässt sich eher schlecht bis gar nicht über die Rad/reifenkombination steuern, wäre ja auch fatal, dann würde dein Tacho komplett falsche Werte anzeigen, weil dann der Abrollumfang ein ganz anderer ist.
Im Gegenteil, ich will höher!
und genau 16 Zoll will ich NICHT. Ich will bei 15 Zoll bleiben, sonst hätte ich mir gleich andere Alus kaufen können... ich will bloß wissen was für ein Reifen von 15 Zoll Felge da noch drunter passt, ohne dass der Tacho angeglichen werden muss!
Dazu gibt es auf unzähligen Reifenportalen einen Reifenrechner.
Dort einfach die Reifengröße eintragen die im Fahrzeugschein steht und dann solange mit 15er probieren bis es keinen Wert gibt, der eine Tachoangleichung hervorruft.
Schön und gut, aber: Der Haken ist nur, dass ich jetzt immer noch nicht weiß ob die Reifen dann TATSÄCHLICH passen!
Und: Die Reifenrechner rechnen anscheinend nur, wenn man kleinere Reifen drunter haben will, wieviel der größere über das Limit hinaus geht (da ja schon der jetzige Reifen zu wenig km/h anzeigt) wird nicht ausgerechnet. (Klar, könnte man nachrechnen ) Und dann steht immer noch der kleine Unterschied zwischen Theorie und Praxis
ein Erfahrungsbericht von jemandem, der die 195/60 R15 Reifenkombi ausprobiert (eingetragen) hat, würde da schon mehr helfen
Ich fahre auf meinem Fabia 1,4 16V 195/50/15 auf polierten Alus 6x15. Mit Gewindefahrwerk. Tieferlegungs-Federn würden wahrscheinlich auch reichen. Nur so mal als Alternative. Bin damit sehr zufrieden. Sieht auch Klasse aus. Auf Wunsch maile ich gern ein Foto.
Adresse: Rolf-Hoppe@gmx.de
Zitat:
@wuestenratte schrieb am 13. November 2014 um 10:43:25 Uhr:
Im Gegenteil, ich will höher!![]()
und genau 16 Zoll will ich NICHT. Ich will bei 15 Zoll bleiben, sonst hätte ich mir gleich andere Alus kaufen können... ich will bloß wissen was für ein Reifen von 15 Zoll Felge da noch drunter passt, ohne dass der Tacho angeglichen werden muss!
Jede nicht eingetragene Rad/Reifenkombination zieht eine Tachoangleichung mit sich! Dein Tacho zeigt 6 km/h zu wenig an???? Das ist eigentlich nicht zulässig! Bis zu 7 % mehr sind zulässig.
Raddurchmesser größer? Mit Tachoangleichung ja. Aber das geht nur, wenn die Reifenflanke höher wird! Ich finde, dass das nicht so gut aussieht, 16 Zöller, bei gleicher Flankenhöhe sieht sicher besser aus! Ich würde eher 205/55R15 vorschlagen! Unter Umständen sind die auch billiger!
Sorry, zeigt mehr an, hast Recht
Wenn ich 94 echte km/h fahre, zeigt er 100 km/h an
Tachoangleichung erfolgt doch nur, wenn der Tacho nachher nicht mehr richtig geht?! Was soll denn angeglichen werden, wenn er dann richtig gehen sollte?! (das vermute ich mal bei größerem Reifenumfang)
Natürlich würde auch 205/55 R 15 gehen. Vorausgesetzt die Aufstandfläche wird dann nicht zu viel für den kleinen Motor schließlich hab ich die Kiste gekauft um sparsam zu fahren.
@ ho-Maerklin: Ein Bild wäre Klasse! Kannst du nicht die Nummernschilder verschleiern und ihn dann hier posten? Dann hätte die Nachwelt auch was davon
Edit: Habe gerade mal die Reifengrößen 195/60 R15 und 205/55 R15 im Netz verglichen. Vom Preis sind die in etwa gleich.
edit edit: Verkehrt geguckt: die 205/55 R15 sind ne ganze Ecke teurer als die 195/60 R15
Vileicht würden dir auch 205/50 R15 gefallen? Hab noch nen fast neuen Satz Vredestein Sommerreifen zu verkaufen.
Im Anhang ein Bild dazu. Sind momentan noch auf Alufelgen montiert, die ebenfalls zum Verkauf stehen.
@ Andi893: Hast Post
Habe mich mal daran versucht, Fotos zu senden. Wenn größere gewünscht werden, siehe meine Mail-Adresse.