Reifengröße

Ford Focus Mk4

Hallo
Ich fahre einen Ford Ford Focus MK4 ST Line Kombi.
Reifengröße was bei mir in den Papieren steht : 235/40 R18.
Was für welche kann ich noch fahren für Winterreifen.

45 Antworten

Zitat:

@DieBergmaenner schrieb am 14. November 2021 um 12:07:51 Uhr:


Wir fahren einen Kombi mit den 1.5 Ecoboost, haben im Sommer 235/40R18 Felgen, als Winterreifen 215/50R17 Räder...., da ich bei Spritmonitor seid Jahren mein Spritverbrauch eintrage kann ich aus Erfahrung sagen das der reine Spritverbrauch zwischen 17/18 Zoll bereifung ca 0,5 Ltr. Mehrverbrauch liegen...
War nur mal ein einwurf aus meiner Erfahrung...., gerade bei den jetztigen Spritpreisen vielleicht auch ein Argument.....

Die Zollgröße hat nur bedingt etwas damit zutun. Der größte Faktor dürfte der breitere Reifen sein.

Bei den Felgen kommt es dann auf das Gewicht und auf das Design an. Gerade die serienmäßigen 18 Zöller sind echt sehr schwer. Im Zubehör gibt es Felgen, die deutlich leichter sind, sodass eine 18 Zoll Felge auch leichter sein kann als eine 17 Zoll Felge.

Last but not least hat das Design einen großen Einfluss. Gerade schöne sportliche Felgen mit feinen Speichen haben durch ihre offene Konstruktion deutliche Nachteile bezüglich der Aerodynamik. Felgen die stärker geschlossen sind bzw. Breitere Speichen haben, können dadurch signifikant einen niedrigeren Verbrauch erzielen.

Das es mehr die breite des Reifen ist, als der Durchmesser ist nicht sicher richtig, wegen den Rollwiederstand, von Disign sind sie fast gleich, die 18 Zoll sind die orginalen Vignale Felgen, die 17 Zoll sind auch die original Ford Felgen die fast genau so aussehen...., es ist nur eben so das man fast 50 km weiter mir einer Tank Füllung kommt....,

Der Durchmesser des gesamten Rades ist doch bei allen Felgengrößen annähernd gleich. Die Reifenbreite ist dann doch der entscheidende Faktor. Außerdem ist der Rollwiderstand auch vom Reifenmodell abhängig.

Zitat:

@DieBergmaenner schrieb am 14. November 2021 um 15:58:47 Uhr:


Das es mehr die breite des Reifen ist, als der Durchmesser ist nicht sicher richtig, wegen den Rollwiederstand, von Disign sind sie fast gleich, die 18 Zoll sind die orginalen Vignale Felgen, die 17 Zoll sind auch die original Ford Felgen die fast genau so aussehen...., es ist nur eben so das man fast 50 km weiter mir einer Tank Füllung kommt....,

Ob du 215er oder 235er fährst macht sich zum einen beim Rollwiderstand erheblich bemerkbar und zum anderen verschlechtert sich die Aerodynamik (Kleinvieh macht auch Mist es gibt sogar Forschungen in die Richtung wie man das Profil der Reifen aerodynamisch optimieren kann).

Und die 18 Zöller wiegen mind. 2-3 Kilogramm mehr als die 17 Zöller. Gibt aber wie gesagt auch 18 Zöller die genauso schwer sind wie serienmäßige 17er.

Ähnliche Themen

Bin beim Mk3 im Frühjahr von den Orginalen bleischweren 18er auf die Proline PXK gewechselt mit selben Reifen drauf wieder,den Unterschied im Antritt und bei der Beschleunigung sowie Vmax bemerkt man deutlich,12,5 zu 10,8 kg die Felge.
Mit den 215/55 R16 Winterrädern die ich vor Saisonende noch montierte bin ich eine Berg raus in der Nähe mit 180 wo mit Sommerdatteln(225/40 R18) nur so 165 bis 170 ging bei mehr Tachovoreilung,das wirkt fast wie ne Softwareoptimierung.
Beim Proceed GT wollte ich nun die Autec Clubracing holen mit 8,8kg rum aber waren nicht lieferbar,hab da auf selbe Proline gesetzt.
Leichte Räder sind viel wert ,halten aber meist auch weniger aus,alles schon erlebt wenn man wie ich wahrscheinlich wochenlang mit einem Querriss in der Felge rumfährt der nicht durch Luftverlust auffiel wie es hätte sein müssen.

Auf dem Zweitwagen(Focus 1.0 MK4 ST Line Kombi) hat mein freundlicher Winterreifen 205/60 R16 96H montiert.
Neue Felgen 16 Zoll von Ford.
(Original Sommer 235/40 R18)

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 14. November 2021 um 18:23:04 Uhr:


a) Und die 18 Zöller wiegen mind. 2-3 Kilogramm mehr als die 17 Zöller.
b) Gibt aber wie gesagt auch 18 Zöller die genauso schwer sind wie serienmäßige 17er.

?

Zitat:

@rp-orion schrieb am 15. November 2021 um 12:02:38 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 14. November 2021 um 18:23:04 Uhr:


a) Und die 18 Zöller wiegen mind. 2-3 Kilogramm mehr als die 17 Zöller.
b) Gibt aber wie gesagt auch 18 Zöller die genauso schwer sind wie serienmäßige 17er.

?

Ford Felgen -> 18 Zoll St Line Felgen dürften 2-3 kg mehr wiegen als die 17 Zoll Ford Felgen
Aftermarketfelgen -> wenn man auf das Gewicht achtet, bekommt man 18 Zöller mit einem Gewicht zwischen 9 und 10 Kilo (leichter wäre sogar auch noch möglich aber idR teurer). Das heißt mit einer 18 Zoll Zubehörfelge komme ich auf das Gewicht einer serienmäßigen 17 Zoll oder ggf sogar darunter.

Ein weiterer Faktor ist auch, dass größere Räder natürlich auch einen größeren Umfang haben (können). Sprich bei einer Umdrehung legt man bei einer Radumdrehung mehr Distanz zurück je größer das Rad ist. Das Auto weiß natürlich nicht, wie groß das Rad ist und nimmt halt immer einen bestimmten Wert an und hat dann halt eine Ungenauigkeit was Distanz und Geschwindigkeit angeht.

Mit meinen 19" Felgen ist die reale (GPS) Geschwindigkeit ~0-1kmh langsamer als vom Auto "gemessen", bei 18" ~3-4 kmh langsamer (so zwischen 70-120kmh) . Sprich wenn ich laut Auto 100km weit fahre, fahre ich mit den 19" Felgen eigentlich etwas weniger und mit den 18" Felgen noch weniger.

Wenn das Auto sagt ich bin mit einer Tankfüllung 750km gefahren, wäre ich mit den 19" Felgen dann eigentlich nur ~743 und mit den 18" Felgen nur ~724km gefahren und das Auto berechnet dann einen niedrigeren auch einen niedrigeren Verbrauch pro 100km, weil man ja eigentlich keine 100km gefahren ist

Durchmesser bleibt doch gleich. Bei größeren Felgen hast dafür weniger Gummi. Zb: 18" 40. 19" 35.

Ach! Auf die Felgen kommen Reifen? Was es nicht alles gibt. Macht doch vorne kleinere Felgen drauf, dann fährt das Auto immer bergab und braucht gar keinen Sprit.

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 18. November 2021 um 20:15:58 Uhr:


Durchmesser bleibt doch gleich. Bei größeren Felgen hast dafür weniger Gummi. Zb: 18" 40. 19" 35.

Naja, nicht zwangsläufig. Man hat ja immer noch die Wahl zwischen anderen Karkassenhöhen.

Z.B. haben 18" Räder mit 215/45 Reifen 65.1cm Durchmesser und 19" Räder mit 225/40 Reifen 66.3cm Durchmesser (kann man sich ausrechnen lassen). Kommen natürlich noch Faktoren wie Luftdruck und Profil hinzu. Beide Reifensorten waren zumindest neu und hatten den gleichen Luftdruck.

Der Querschnitt ist in Prozent zur Breite. Das geht natürlich nicht immer genau auf. Aber das ist nur marginal. Alleine zwischen Neureifen mit 8 mm Profil und abgefahren mit 3 mm ist ein Unterschied von 1 cm beim Durchmesser. Das macht beim Umfang schon 3,14 cm aus.

Hast Recht. Sorry. Fsc

Zitat:

@DieBergmaenner schrieb am 14. November 2021 um 12:07:51 Uhr:


Wir fahren einen Kombi mit den 1.5 Ecoboost, haben im Sommer 235/40R18 Felgen, als Winterreifen 215/50R17 Räder...., da ich bei Spritmonitor seid Jahren mein Spritverbrauch eintrage kann ich aus Erfahrung sagen das der reine Spritverbrauch zwischen 17/18 Zoll bereifung ca 0,5 Ltr. Mehrverbrauch liegen...
War nur mal ein einwurf aus meiner Erfahrung...., gerade bei den jetztigen Spritpreisen vielleicht auch ein Argument.....

Bei mir exakt die gleiche Ausgangslage, der unterschied bei meinem Fahrprofil ziemlich genau 0,7Ltr/100Km.

Aber auf die original 18“ Felge geht kein schmalerer Reifen richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen