Reifengröße

Opel Astra J

Hallo zusammen.
Ich fahre einen Astra J ST Bj 2014 und bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen.
Nach dem Handbuch kann ich 215/50er oder auch 225/45er fahren.
Bisher waren 215/50er drauf.
Bei meiner Suche fiel mir auf, dass 225er deutlich günstiger sind als die 215er.
Meine doofe Frage lautet:
Kann ich bedenkenlos die 225er draufziehen oder muss ich Angst haben, dass die Karre aufsitzt oder die Reifen an den Radkasten knallen? Welchen Reifen könnt ihr empfehlen? Welche Größe habt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
Danke und liebe Grüße,
Astra2020

Beste Antwort im Thema
@hwd63

Was hast du eigentlich ständig mit deinem Cascada, das interessiert doch in DIESEM Thread keine S..

Nochmal nur für dich:

Zitat:

@Astra2020 schrieb am 9. April 2020 um 14:52:10 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich fahre einen Astra J ST Bj 2014...
58 weitere Antworten
58 Antworten

Moin, ich glaube das Thema mit den 225er mit 17 Zoll hat sich damit erledigt.
Kann mir einer einen guten 215/50 R17 empfehlen?
Wie findet ihr den Pirelli Cinturato P7?

@Astra2020

Was möchtest du denn anlegen und wie viel Kilometer fährst du denn im Jahr??
Und wie ist deine Fahrweise, sportlich oder ruhig und gemächlich??

Preis egal. Kilometerleistung 5.000-6.000 km im Jahr.
Viel Stadtverkehr, daher ruhige Fahrweise. Wenn Autobahn dann mit Frau und Kindern, daher auch dort selten sportlich.

Dein Anforderungsprofil lässt mich Dir zu einem GJR raten.
Abhängig von der Region, in der Du wohnst eben mehr sommerlastig wie der Michelin CrossClimate+ oder winterlastig wie der Goodyear Vector 4Seasons Gen-2.

Ähnliche Themen

Winterreifen habe ich mir letztes Jahr neu gekauft. GJR kommen für mich nicht in Frage.

Dann würde Deine Wahl schon passen.
Ich würde Dir aber zum Goodyear EfficientGrip Performance raten.

Zitat:

@Astra2020 schrieb am 17. April 2020 um 09:09:00 Uhr:


Winterreifen habe ich mir letztes Jahr neu gekauft. GJR kommen für mich nicht in Frage.

@Astra2020

Das wären die Reifen die ich näher in Betracht ziehen würde zum Kauf.

https://reifen.check24.de/suche?...

Pirelli wäre bei mir aussen vor, aber habe ich aber mal in die Suche gestellt wegen deiner Anfrage.
Maxxis schneidet in letzter Zeit sehr gut ab in den Test, Fulda käme auch noch in Betracht, haben schon sehr viele User montiert hier im Forum und loben den Reifen.
Conti und Goodyear kommen mir nicht mehr auf meine Fahrzeuge.
Persönlich habe ich in letzter Zeit folgende Reifen gekauft, Falken FK510 und Apollo Aspire XP montieren lassen und bin mehr als zufrieden.
Gibt es leider nicht in deiner Größe, daher würde ich dir den Fulda oder Maxxis empfehlen.
Hankook ist auch groß vertreten, habe ich aber persönlich keine Erfahrungen.

@Astra2020
Aber auch Conti, Dunlop, Semperit, Brigdestone, Yokohama, Nokia, Vredestein, Michelin etc. etc. machen runde Reifen 😉

Was erwartest du jetzt für sinnvolle Antworten? Da kommen jetzt 20 Beiträge, in denen jeder seine Vorlieben und Abneigungen schildert und am Schluß hast du ALLE Reifenfabrikate durch. Hilft dir das dann weiter?
Ich z.b. würde mir NIE einen Maxxis oder Apollo auf eines meiner Autos schrauben und Frau oder Kinder mit so einer Billigware auf die Straße lassen, egal wer den lobt oder begeistert ist...
Und on top, ich fahre auf meinem BiTurbo sommers und winters Conti. Die Sommerreifen sind absolut TOP und mit das Beste, was ich bisher gefahren habe. Die Winterreifen sind auch super, haben aber ein Unwuchtproblem und werden nächstes Mal durch eine andere Marke ersetzt.
Auf dem H hatte ich als Sommerreifen zuletzt Michelin, die werden unheimlich laut bei weniger Profil.

Also andere Vorgehensweise:
Such dir einen aktuellen Reifentest von ADAC, Autobild, Autozeitung oder sonst wenn in einer ähnlichen Größe. Die dort stehenden Stärken und Schwächen kann man in Grenzen auch auf andere Größen übertragen (225/50/17 statt 215/50/17).
Das liest du dir durch und überlegst dir einen Preisrahmen für deine Reifen. Willst das Geld für Top-Marken ausgeben, lieber für einen 100er weniger die Mittelklasse oder bis du ein Sparbrötchen, Hauptsache billig?
DANN suchst du dir ein Fabrikat aus, von dem es deine (eher seltene) Größe gibt und kaufst die dann.
Und ich sage dir, bei deiner Beschreibung deines Fahrprofils und deiner Fahrweise wirst du ab der Mittelklasse keinen Unterschied merken...🙂

@passra

Ich sage mal so.
Conti, Dunlop, Goodyear, Pirelli alles schon gefahren und bisher immer enttäuscht auf verschiedenen Fahrzeugen.
Entweder wegen Verschleiß oder Abrollgeräusche ohne Ende.
Den Apollo habe ich mir jetzt für meinen Audi Q3 gekauft und kann sagen die beste Entscheidung die ich getroffen habe bis jetzt.
Während an der VA 2 neue Reifen, wurden Ende 2019 montiert mit AO Kennung, Goodyear Excellence ihre Kilometer machen, sind neu gekommen letztes Jahr wegen eines Unfalls, habe ich hinten die Apollo aufgezogen.
Was soll ich sagen, während an der VA die Goodyear sich schon wieder akustisch bemerkbar machen ist es an der HA mit den Apollos immer noch ruhig und sehr spurstabil, kein Eiern oder rutschen. .
Übrigens Mutterkonzern von Apollo ist Vredestein.

Noch ein Beispiel.
Auf meinem Insignia waren General Tire Altimax Sport in 245/40 R19 montiert.
Diese Reifen haben damals das Leben meiner Familie und mir gerettet.
Warum??
Mache mal ein Ausweichmanöver mit Bremsung bei ca. 180 km/h von der linken Spur auf die rechte Spur, wenn ein Bekloppter von der Beschleunigungsspur mit ca. 90 km/h auf die linke Spur zieht und das ca. 200-300 Meter vor deiner Nase.
Da ist nichts mehr mit Vollbremsung weil der Bremsweg nicht mehr reicht, sondern nur noch nach rechts rüber ausweichen.
Zum Glück war die rechte Spur frei.
Soviel dazu zu No Name Reifen der mittleren Preisklasse, die machen schon ihre Sachen gut.
Übrigens General Tire gehören zum Conti Konzern!!!
Über 50.000 km war der Reifen Top, sehr spurstabil bei hohen Geschwindigkeiten, Verschleiß sehr gering und über 5 Jahre keinen Radau von Abrollgeräuschen.

Brigdestone, Yokohama alles gefahren, landeten im Müll weil nicht fahrbar und Radau ohne Ende.
In fast 40 Jahren habe ich schon einige Marken gefahren, Goodyear war mal eine Maß der Dinge vor 35 Jahren.
Soviel dazu.

Du selbst schwenkt ja jetzt schon auf eine andere Marke bei den WR um, wegen Unwuchtprobleme mit den Conti's.
Warum denn wohl??
Und Michelin wurden auf dem Astra H unheimlich laut!!

Ne lass mal, auch andere Hersteller, nicht LingLong Co. usw., machen gute Reifen.
Einfach mal die Test lesen und sich ein eigenes Bild machen.
Nexen wurden vor Jahren als billig angesehen.
Mittlerweile schon Standardreifen ab Werk bei VW!!

@hwd63
So einige Aussagen in Deinem Beitrag sind einfach Unsinn.
... Mit Conti, Dunlop, Goodyear, Pirelli ausschließlich enttäuscht ...
... Empfehlung für einen General Altimax ... (der wahrscheinlich auf dem Insi A nur wegen dessen Gewicht funktioniert hat)
... Nexen ...Mittlerweile schon Standardreifen ab Werk bei VW ...
Man wird bei einem Massen-OEM nur Erstausrüster über den Preis.

@Astra2020
Lass Dich bitte nicht verunsichern, Du bist mit den Top-Reifenherstellern bestens bedient.

... und das Ausweichmanöver hätte nur DER geschafft 🙄

Die Frage ist halt, ist er wegen der General Tire oder TROTZ der General Tire heil rausgekommen 😉

Und dieses ewige X ist eine Tochter von Y ist doch den Strom für die Bildschirmdarstellung nicht wert. Mit Glück dürfen die das 10 Jahre alte Profil mit der 15 Jahre alten Gummimischung auftragen, um nochmal Kasse zu machen , aber sonst...daraus irgendeinen Qualitätsanspruch abzuleiten...

Yep ... und der richtige Platz für solche Fragen:

https://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html

Oft lohnt sich auch der Blick in eBay-Kleinanzeigen. Habe selber im Oktober vier Conti EcoContact in 205/60 R16 ergattert, welche direkt vom Neuwagen abmontiert wurden (DOT 1519). Hab pro Stück 40€ bezahlt, normal würden die neu das doppelte kosten.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 17. April 2020 um 13:54:49 Uhr:


... und das Ausweichmanöver hätte nur DER geschafft 🙄

Ich meinte damit nur das der Reifen dazu in der Lage war, dieses Manöver zu meistern und man nicht alle Reifen von Zweit Anbietern wie Apollo, Maxxis usw. negativ beurteilen soll.
Hatte auch schon mal Reifen montieren lassen von Sava, Accelera auf Rat eines Reifenhändlers meines Vertrauens!!
Never, nie mehr.
Kollege fuhr mal mit LingLong auf seinem Astra H Cabriolet.
Habe ihn gefragt ob das eine gute Entscheidung war??
Dann die Situation, feuchte Straße, Schlaglöcher und dazwischen ein paar Kopfsteinpflaster.
Mit Glück konnte er soeben dann seinen Astra noch abfangen.
Eine Woche später waren die Reifen auf dem Schrott.

Eine Frage an euch hier in der Runde.
Warum jammern so viele über Conti und dessen Verschleißverhalten oder Brigdestone über dessen Abrollgeräusche nach kurzer Laufleistung schon hier im Reifen Forum??

Aber egal, für den TE tendiere ich beim Astra J zum Fulda bzw. Maxxis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen