Reifengröße
Hallo zusammen.
Ich fahre einen Astra J ST Bj 2014 und bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen.
Nach dem Handbuch kann ich 215/50er oder auch 225/45er fahren.
Bisher waren 215/50er drauf.
Bei meiner Suche fiel mir auf, dass 225er deutlich günstiger sind als die 215er.
Meine doofe Frage lautet:
Kann ich bedenkenlos die 225er draufziehen oder muss ich Angst haben, dass die Karre aufsitzt oder die Reifen an den Radkasten knallen? Welchen Reifen könnt ihr empfehlen? Welche Größe habt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
Danke und liebe Grüße,
Astra2020
Beste Antwort im Thema
Was hast du eigentlich ständig mit deinem Cascada, das interessiert doch in DIESEM Thread keine S..
Nochmal nur für dich:
Zitat:
@Astra2020 schrieb am 9. April 2020 um 14:52:10 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich fahre einen Astra J ST Bj 2014...
58 Antworten
Ohne COC kann man nicht genau sagen, welche Größen bei dir erlaubt sind.
Der Opelhändler wird dir da weiter helfen können.
Nur zur Info.
Die Reifenfreigaben für den Asta J sind nicht gleich mit dem Cascada!!
Da gibt es andere Auflagen, siehe TÜV Hessen Reifenfreigaben.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. April 2020 um 11:25:12 Uhr:
... und dabei die Hand aufhalten.
Was auch völlig legitim ist.
Ist halt ähnlich den Jungs, die sich irgendwelche gebrauchten Anbauteile kaufen und plötzlich merken, das die Unterlagen dazu fehlen. Dann ist das Geheule groß, wenn der Hersteller dafür Geld nimmt.
Fakt ist, es ist erstmal der Händler als Ansprechpartner zu sehen, wo die Karre gekauft wurde. Und der soll sich kümmern, das die Unterlagen die zum Fahrzeug gehören auch entsprechend vollständig sind.
Den Serienreifenkatalog kann man zur Hilfe nehmen, allerdings sind dort halt alle Größen hinterlegt. Was nicht heißt, das der TE diese auch explizit verwenden darf.
Ähnliche Themen
@gott in rot
Zusammen mit den Auflagen kommt der Räderkatalog schon gut hin.
Man muss ihn halt lesen können und die Ausstattungscodes kennen.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 10. April 2020 um 12:15:26 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. April 2020 um 11:25:12 Uhr:
... und dabei die Hand aufhalten.Den Serienreifenkatalog kann man zur Hilfe nehmen, allerdings sind dort halt alle Größen hinterlegt. Was nicht heißt, das der TE diese auch explizit verwenden darf.
Er darf nur diese Größen verwenden!!!
Es sei denn er hat am Fahrzeug Zubehörfelgen und nicht originale Felgen montiert.
@hwd63 er darf nur die großen verwenden ist schon richtig.
Wenn aber das Fahrzeug bsp. lt. CoC nur 17“ maximal darf, dann nützt es ihm nichts wenn im Katalog 19 oder 20er stehen.
Die darf er trotzdem nicht so fahren. Denn da kommt dann die Eintragung ins Spiel.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 10. April 2020 um 15:47:52 Uhr:
Wenn aber das Fahrzeug bsp. lt. CoC nur 17“ maximal darf, dann nützt es ihm nichts wenn im Katalog 19 oder 20er stehen.
Die darf er trotzdem nicht so fahren. Denn da kommt dann die Eintragung ins Spiel.
Also 20er stehen bei einem J ST schon mal gar nicht im Katalog.
Und selbst bei den 18er und 19er steht dann als Anmerkung dabei "nur mit Lenkwinkelbegrenzung", genau so wie in dem von @Dual-Sport eingestellten COC.
Eintragen lassen kannst du eine Opel-Serienfelge in 18" oder 19" ohne diese blöde Begrenzung eh nicht.
Wie Wolfgang eben schrieb:
Zitat:
WolfgangN-63:
Man muss ihn halt lesen können und die Ausstattungscodes kennen...
Darum ist das COC ja so praktisch, dort steht das alles passend zum eigenen Auto schon Klartext drin...😉
Oder man richtet sich eben halt nach der Freigabe vom TÜV Hessen.
Dort steht ja auch die Motorisierung und die EG Typgenehmigung!!
Denn der Cascada ist ein Twitter zwischen Astra J und Insignia Plattform auf der GM Delta II Plattform.
Deswegen stimmt der nicht 100% überein mit dem Astra J und deswegen hat der auch eine andere Reifenfreigabe gegenüber dem Astra J.
Somit dürfen keinen Reifen- Felgen Kombinationen vom Astra J übernommen werden!!!
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Cascada
Hast du schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen??
Kläre das ab, denn sonst hast du ein Problem beim nächsten TÜV Termin und was steht im aktuellen Fahrzeugschein eingetragen bei dir??!!
Auch die Rennleitung könnte dir Schwierigkeiten bereiten, erst recht bei einem Unfall wenn ein Gutachter auftaucht.
Was hast du eigentlich ständig mit deinem Cascada, das interessiert doch in DIESEM Thread keine S..
Nochmal nur für dich:
Zitat:
@Astra2020 schrieb am 9. April 2020 um 14:52:10 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich fahre einen Astra J ST Bj 2014...
Holy Shit.
Da muss ich wohl was verwechselt bzw. falsch gelesen haben.
Sorry für die ganze Unruhe hier im Beitrag.
So jetzt noch mal richtig.
@Astra2020
Welchen Motor hast du denn im Astra??
Denn dann könntest du auch 225/50 R17 oder 225/45 R17 fahren!!!
Ich habe eine 1.6 Benziner (Automatik) mit 115 PS.
Im Fahrzeugschein steht 2x 205/60 R16 92H. Solche Reifen habe ich mir für den Winter letztes Jahr gekauft. Jetzt brauche ich ja neue Sommerreifen und da waren halt seit dem Kauf 2015 215/50 R17 drauf.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. April 2020 um 16:43:42 Uhr:
Oder man richtet sich eben halt nach der Freigabe vom TÜV Hessen.
Dort steht ja auch die Motorisierung und die EG Typgenehmigung!!Denn der Cascada ist ein Twitter zwischen Astra J und Insignia Plattform auf der GM Delta II Plattform.
Deswegen stimmt der nicht 100% überein mit dem Astra J und deswegen hat der auch eine andere Reifenfreigabe gegenüber dem Astra J.
Somit dürfen keinen Reifen- Felgen Kombinationen vom Astra J übernommen werden!!!https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Cascada
@Astra2020
Hast du schon Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen??
Kläre das ab, denn sonst hast du ein Problem beim nächsten TÜV Termin und was steht im aktuellen Fahrzeugschein eingetragen bei dir??!!
Auch die Rennleitung könnte dir Schwierigkeiten bereiten, erst recht bei einem Unfall wenn ein Gutachter auftaucht.
Mit dem Händler werde ich am Dienstag nach Ostern Kontakt aufnehmen.
Belasse es bei den Sommerreifen bei 215/50 R17 oder wie schon gesagt 225/50 R17, falls bei dir zulässig. Falls du willst, kann ich anhand deiner Fahrgestellnummer mal in der ESA schauen, welche Reifengrößen im COC stehen würden, wenn du eins hättest. Kannst mir die Nummer auch gern per PN schicken. 😉
Angenommen, du würdest jetzt die 225/45 R17 als Sommerbereifung nehmen und im Winter bei 205/60 R16 bleiben, müsstest du bei jedem Radwechsel die Tachoprogrammierung ändern und diese Änderung jedes Mal beim TÜV/DEKRA abnehmen lassen. Da kommst du auf keinen Fall günstiger.