Reifengröße Käfer 1200
Hallo,
ich bin seid zwei Tagen Besitzers eines 84er Käfers in der samtroten Edition 🙂
Nun habe ich gleich eine Frage. Die Reifen sind schon etwas älter, am liebsten würde ich Ganzjahresreifen drauf achen lassen.
In meinem alten Brief steht als Reifengröße folgendes angegeben:
vorn 155SR15
mitten und hinten 155SR15
Wenn ich nun Reifen z.B. bei Reifendirekt suchen möchte, muss ich die mittlere Angabe mit einer Zahl machen.
Was muss ich dort für einen 1200er Käfer eingeben?
Gruß vom Krabbel-Käfer 😉
24 Antworten
Zitat:
husthust, was soll das denn heißen?
:P 😁 nicht böse gemeint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Porsche1303
mann muss ja auch mal in saus und braus leben dürfen!Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Vor allen Dingen ein Samtroter😁
?
😁 😁 😁
Wo gibt es denn Ganzjahresreifen in 155 80 15? In der Größe gibt's doch kaum noch was. Bei 165 hat man schon geringfügig mehr Auswahl - ist aber auch Wintertags schlechter.
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Also wenn dir dein leben bischen etwas wert ist kauf dir winterreifen Ganzjahresreifen sind in jedem fall schlechter Adac und konsorten raten da immer ab und wenn du danach im rollstuhl sitzt ärgerst du dich nicht die paar euro mehr ausgegeben zu haben.
Mfg Hias
Ich fahr meinen Krabbler eigentlich nur bei schönem Wetter und hab mir aber trotzdem Ganzjahresreifen Pirelli P 2500 in 195/60 15 draufziehen lassen, weil die vom Profil nicht so ultramodern aussehen. Will ja keine Superzeiten auf der Nordschleife fahren (hat aber für ne 14er Runde gereicht). Für den Fall der Fälle darf man damit aber wenigstens auch raus in den Schnee.
Das konnte ich dann auch prompt diesen Winter ausprobieren weil eins meiner modernen Wunderwerke der Automobilindustrie nicht mehr wollte.
Was soll ich sagen? Am Vortag bin ich noch mit meinem 3 Jahre alten Panda mit guten gleich alten Michelin 165/65 14 Winterreifen rumgeeiert, wo der Käfer mit 50 PS jetzt allen Anderen locker davonzog. Selbst in Sachen Brems- und Lenkverhalten im Schnee ist der Alte erste Sahne!
Grüße, Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Wo gibt es denn Ganzjahresreifen in 155 80 15? In der Größe gibt's doch kaum noch was. Bei 165 hat man schon geringfügig mehr Auswahl - ist aber auch Wintertags schlechter.Grüße,
Michael
Hallo Michael,
in meinem alten Fahrzeugbrief steht ziemlich weit unten noch 165SR15.
Ich denke, dass man die auch fahren dürfte. Vielleicht weiß dazu noch jemand mehr.
In dieser Größe gäbe es Ganzjahresreifen, wenn die Auswahl auch sehr beschränkt.
LG
Ich habe doch noch eine Frage zu den Reifen.
In den papieren steht noch die Größe 5.60-15/4PR.
Ist das einfach nur die alte Bezeichnung für 155/80 r15 bzw 165/80 r15 oder hat das auch etwas mit der Profiltiefe oder mit den Profilmuster zu tun?
Denn gerade auf den Antriebsrädern haben meine alten Reifen ein besonderes Profil drauf, so etwas kenne ich gar nicht bei moderneren Reifen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.. 😕
LG und schönes Restwochenende 😉
ne nicht so ganz - ist zwar alt steht aber für Diagonalreifengrösse in Zoll....
Die modernen Reifen sind ja Gürtelreifen mit Stahl- oder Textileinlage zur Stabilisierung. Diagonalreifen sind technisch veraltet - auf dem Käfer aber noch zugelassen.
Diagonalreifen sind nur noch für Liebhaber (Weisswandreifen) oder Orginalitätsfanatiker interessant.
Als Winterreifen gibt´s die bestimmt auch nicht mehr..
Aubergine.
Zitat:
Diagonalreifen sind nur noch für Liebhaber (Weisswandreifen) oder Orginalitätsfanatiker interessant.
Und unfahrbar, heutzutage. Wer heute unbedingt 'ne Runde auf Diagonalreifen rumkäfern will, sollte vorher zwei Baldrian nehmen.
Grüße,
Michael