Reifengröße Für R36?
Hallo....
Hab mir für mein R36 neue Schuhe geholt.
Sind Audi Segment Felgen mit der Größe 9,5x20 ET 36...derzeit sind 275/35 (Winter) drauf.
Passt zwar drunter (Probeweise) aber schleift beim Lenkeinschlag und Tacho funzt auch nicht mehr genau. Waren auch nur kurz drunter zum Testen.
Jetzt meine Frage an euch.... Welche Reifengröße brauch ich für Die Felgen damit ich sie auch fahren kann.
Ein Bekannter meinte das ich mir 245/30 20Z holen soll?!
Was meint Ihr dazu????
34 Antworten
Das Problem bei 235er ist das der Tragfähigkeitsindex nicht über 91 erhältlich ist....hab bisher nur 88er gefunden und das ist definitiv zu wenig. Brauch mindestens 91er Traglast um die fahren zu dürfen...
Umso niedrigerer der Querschnitt desto niedriger der Tragfähigkeitsindex! Das ist normal und auch eigentlich logisch.
Denn wenn die Flanke kleiner ist, ist diese "harter". Das würde erst bei einem hohen Querschnitt eine Rolle spielen!
Bei 9,5" brauchst du schon ein 245er http://www.reifen-pneus-online.de/zustandstabelle-ratschlaege.html Das wird nicht passen ohne was am Blech zu machen oder du fährst extrem negativen Sturz an der VA und HA.
Warum bekomme ich dann einen 235/45 Reifen nur als 94 bzw. 97er-Variante und einen 215/55 als 91 und als 94er?
Übrigens "harter" gibt es nicht. Wenn dann heißt das "härter"!!!
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Umso niedrigerer der Querschnitt desto niedriger der Tragfähigkeitsindex! Das ist normal und auch eigentlich logisch.
Denn wenn die Flanke kleiner ist, ist diese "harter". Das würde erst bei einem hohen Querschnitt eine Rolle spielen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holly36
Das Problem bei 235er ist das der Tragfähigkeitsindex nicht über 91 erhältlich ist....hab bisher nur 88er gefunden und das ist definitiv zu wenig. Brauch mindestens 91er Traglast um die fahren zu dürfen...
Fahre 235/35 R19 Goodyear Eagle F1 Asymetric mit 91er Traglast und hab diesen letzte Woche auf einer 9J Felge eintragen lassen. 91er Traglasten findest du bei 235 / 35 genug. Nachdem ich einiges an Erfahrungen sammeln konnte, was Rad-Reifen-Kombinationen, Spurplatten und Radhausbearbeitung angeht, bin ich echt gespannt, wie dein Vorhaben ausgeht. Nur soviel: Der Prüfer hat bei mir beide Augen zugedrückt und dabei sind meine hinteren Radkästen drei Mal durch den Lackierer bearbeitet wurden.
Auf eine 9,5 er Felge bekommt man mit mühe und Not selbst einen 215er Reifen!!! Aber es geht darum was der Onkel vom Tüv da sehen will, da ist nun mal die Serien breite am besten!
Zitat:
Original geschrieben von Holly36
Das Problem bei 235er ist das der Tragfähigkeitsindex nicht über 91 erhältlich ist....hab bisher nur 88er gefunden und das ist definitiv zu wenig. Brauch mindestens 91er Traglast um die fahren zu dürfen...
Hallo,
auf Felgenmaulweite 9,5" sind nach ETRTO-Norm nicht zulässig: 🙁
235/30 außerdem Traglast nur 88
245/30 ......"........."........ ".. 90
(Deshalb erübrigt sich der Antrag auf eine technische Freigabe des Reifenhersteller´s)
technisch zulässig sind auf 9,5"...... = Traglast .. allerdings Abrollumfang +...%
255/30 = 92.... + 2,6%
235/35 = 92.... + 4,2%
Wegen dem größeren Abrollumfang zur Serienbereifung (235/45R17 bzw.235/40R18)
ist der Nachweis zu erbringen, daß die Abrolldifferenz noch im Toleranzbereich liegt,
also die "Tachoanzeige" nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt 😉
auf 9,5x20 ET 36 stehen die Rad-Reifenkombinationen 255/30 bzw.235/35
(gegenüber der "Serie" 8x18 ET 44 235/40R18)
ca. 27 mm mehr nach außen und 11 mm mehr nach innen .
Eine "TÜV"-Einzelabnahme ist (natürlich) erforderlich.
Dazu benötigst Du eine Traglastbescheinigung von Audi für die Segment-Räder.
http://www.original-felgen.com/felgentraglast.php
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
91er Traglasten findest du bei 235 / 35 genug.Zitat:
Original geschrieben von Holly36
Das Problem bei 235er ist das der Tragfähigkeitsindex nicht über 91 erhältlich ist....hab bisher nur 88er gefunden und das ist definitiv zu wenig. Brauch mindestens 91er Traglast um die fahren zu dürfen...
Sorry. Hab meinen Fehler soeben bemerkt. Es geht ja gar nicht um 235/35 R19 sondern um 235 auf 20 Zoll. Tschuldigung.
Der R36 ist mit 1230 kg HA-Last einfach zu schwer. Ablasten wäre eine Option aber das macht nicht jeder Prüfer.
Heute werden meine Reifen die ich bestellt hab draufmontiert (245/30 ZR20 93W XL).
Danach geht´s zum TÜVMann.... mal schauen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle.😁
Na ich drück schon mal die Daumen.
Bei mir hat es gestern übrigens das erste Mal vorn geschliffen. Beim Einlenken bzw. Abbiegen bin ich versehentlich durch ein Schlagloch gefahren. Der Reifen schliff in dem Moment am Radkasten und ich fahre "nur" 9 x 19 ET 40 mit 235/35.
Zitat:
Original geschrieben von Holly36
Heute werden meine Reifen die ich bestellt hab draufmontiert (245/30 ZR20 93W XL).
Danach geht´s zum TÜVMann.... mal schauen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle.😁
Was hat der TÜVer zu den Rädern gesagt?
Felgen passen wunderbar...
Ja der TÜV SÜD wollte erst eine Freigabe der Felgen von Audi, die es aber nicht gibt, da sich Audi komplett Stur stellt.
Jetzt wollen die ein Vergleichsgutachten... original ist der R36 aber nur mit bis max. 19 Zoll ausgestattet.
Freigabe für die Reifen muß ich auch noch anfordern...
Anbei mal noch ein paar Bilder...
Wahnsinn. Ich geh kaputt. Nur nochmal für mich zum Verständnis: Dein Wagen wurde so wie er auf den Bildern zu sehen ist auf die Hebebühne genommen, diagonal belastet, zusätzlich mit Gewichten auf Motor und im Kofferraum beladen und dabei das Lenkrad voll eingeschlagen? Dabei hat es dann nicht am Kotflügel oder am Innenfilz geschliffen?
Nicht dass ich mich nicht für Dich freuen würde, aber nachdem was ich alles durch habe, bin ich echt überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von Holly36
Felgen passen wunderbar...
Ja der TÜV SÜD wollte erst eine Freigabe der Felgen von Audi, die es aber nicht gibt, da sich Audi komplett Stur stellt. Jetzt wollen die ein Vergleichsgutachten...
Hätte ich nicht gedacht das eine 9,5x20 ET 36 mit 245er Reifen so passt beim Passat 😰 Sieht aber Bombe aus 😎 Normal ist Audi da kulanter. Zicken die jetzt auch so rum wie MB ?
@ HMM: Ich weiß nicht wie es beim TÜV Süd ist aber beim TÜV Nord fahren die nur einmal mit vollen Lenkeinschlag im Kreis in beide Richtung auf dem Parkplatz und auf dem Bremsenprüfstand halten sie ein Kugelschreiber zwischen Reifen und Kotflügelkante und gehen in die Eisen. Wenn nichts schleift und der Kugelschreiber nichts abbekommt wird es eingetragen 😁 jedenfalls war das bei mir so bei der Einzelabnahme.