Reifengröße Felge Y322
Hallo zusammen,
seit Anfang März bin ich auch in der Xie Gemeinde ;-) Habe mir einen gebrauchten X1 gekauft. War mehr Zufall da ich eigentlich nach einem 3er Touring mit M-Paket gesucht hatte. Doch die Probefahrt mit dem Xie hat mich überzeugt! Und meine Entscheidung habe ich bisher nicht bereut. Mich hat einfach das modernere Design und der variablere Innenraum überzeugt, ansonsten bei beiden solide BMW Technik ;-)
In der Suchfunktion habe ich leider zu meiner Frage nichts finden können, deshalb habe ich diesen Thread eröffnet.
Die Bereifung auf meinen Felgen ist noch gut, hinten noch 4 mm allerdings konnte ich weder im Forum noch über google irgendeine Information im Hinblick auf die Reifendimensionen finden, welche auf der Felge Y 322 gefahren werden dürfen.
Ab Werk ist Mischbereifung der Marke Pirelli montiert.
Vorne: 225 / 45 R18 91V (ca. 7mm)
Hinten: 255 / 40 R 18 95V (ca. 4mm)
Folgende Fragen stellen sich mir:
1) Kann ich auf den hinteren Felgen auch 225er Reifen aufziehen? Die Reifen haben ja hinten eine andere ET als vorne.
(Der Nachbar von meinen Eltern hat auch erst kürzlich einen X1 mit Y322 gekauft. Er hat rundum 225er Reifen)
Der Preisunterschied pro Reifen beläuft sich auf 100 EUR / Stück, von daher wären mir aus Kostengründen die 225er auf der HA eigentlich lieber.
2) Gibt es Probleme mit der Tragfähigkeit wenn ich hinten 91V statt 95V nehme? (Habe eine Anhängerkupplung)
3) Ist es ok wenn ich Reifen einer anderen Marke aufziehe? Würde ziemlich günstig über einen Bekannten an Continental-Reifen kommen. Würdet ihr das empfehlen?
4) Muss man die neue Reifendimension eintragen lassen? Immerhin wird seitens BMW ab Werk unterschiedlich ausgeliefert.
Übrigens hat das Fahrzeug als Sonderausstattung die Hochgeschwindigkeitsabstimmung, kann es sein, dass deshalb die 255er Reifen ab Werk verwendet wurden oder spielt das keine Rolle?
Vielen Dank schonmal und Euch allen noch einen frohen Ostermontag
Thx
N.R.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaFa 1209
Hallo StephanNein es sind keine 16 Zoll Räder auf dem X1 zulässig und auch nicht schmäler wie die 225/50/17er Breite/Dimension. Die Felge muß mindestens 7,5 J sein Stahl oder Alu.
Keine Chance die vom 3er zu übernehmen. Falls es dein Vorgänger war und es trotzdem passen sollte, nicht montieren sonst erlischt dir die Betriebserlaubnis und das kann im Fall eines Unfalls oder auch nur einer Routinekontrolle sehr teuer werden.Viele Grüße Markus
Hallo,
vielen DANK Markus.
M.f.G.
Stephan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Reifengröße für X1' überführt.]
hallo,
zu 1:. Im CoC stehen alle Felgen mit Reifengrößen, die ohne weitere Aktionen zugelassen sind. Ob du bei 18" auch hi 225 Reifen fahren kannst, kann ich dir nicht sagen, da bleibt dir der 🙂
Mit der Sternspeiche 320 ist es anscheinend möglich, als Winterreifen gibt es die als Set von BMW, dann müssen auch Sommerreifen gehen, bei der 322 stimmt dann die ET für hinten nicht.
http://www.bmwetk.info/.../36_1405
zu 2: auch hier steht alles im Coc, (auch ob da Traglast von 91 zugelassen ist)
zu 3: Reifenmarken werden von BMW nicht vorgeschrieben, es gibt aber von BMW "freigegebene" Reifen mit einer "Stern"-Markierung von verschiedenen Herstellern.
zu 4: alle im CoC stehenden Dimensionen sind zugelassen, da brauchst du keine Eintragung
und hier findest du noch Angaben zu Felgen und Reifen:
http://www.bmwetk.info/.../36
http://www.bmwetk.info/.../85
gruss mucsaabo
Hallo,
bei der Y-Speiche 322 mit Mischbereifung sind die Felgen vorne und hinten unterschiedlich; die hinteren Felgen sind breiter (9J), vorne 8J. Theoretisch kann man auf die 9J Felgen hinten auch noch einen Reifen der Breite 225 aufziehen, würde ich aber nicht empfehlen und ist auch bestimmt mit einer Abnahme beim TÜV verbunden. Der Nachbar hat evtl. 4 gleiche Felgen (alle 8J = 8Zoll = 20,3 cm), dann sind natürlich auch 4 Reifen der Breite 225 richtig. Rein optisch von außen kann man die Felgen nicht unterscheiden!
Ich hoffe, ich konnte zur Felgenbreite und den dazugehörigen Reifen weiterhelfen. Der Rest wurde bereits von meinem Vorredner erklärt. Vorsicht mit der Traglast bei einer Anhängerkupplung!
Beste Grüße
Jupp
Hallo Jupp,
Hallo mucsaabo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich hab in der COC mal nachgeschaut (vielen Dank für den Tipp).
Dort ist für diese Felgen lediglich die 255er Reifendimension zugelassen. Auf Rückfrage in der Niederlassung war man anfangs etwas überfragt, da man auf die seitens BMW freigegebenen Dimensionen verwiesen hat. Die Dame aus dem Service war jedoch sehr bemüht, konnte mir allerdings keine andere Auskunft geben, als dass ich mich an den TÜV wenden müsste, da die 225er auf der HA dann separat einzutragen sind.
Ich denke dass sollte kein Problem sein, auch im Hinblick auf die geringere Tragfähigkeit der 225er Reifen in Kombination mit der Anhängerkupplung sehe ich dort kein Risiko.
Wenn die aktuellen Sommerreifen runter sind geb ich mal bescheid wie es dann alles geklappt.
Obwohl die 255er auf der HA schon ziemlich gut aussehen ;-) hab sie gestern gewechselt, konnte und wollte einfach nicht mehr länger auf den Winterreifen rumfahren. Positiv finde ich dass das Fahrzeug dadurch richtig schön straff ist, obwohl die Runflat Reifen doch jeder Querrille hinterherlaufen, ist der Fahrspass im Vergleich zu den Winterreifen (ohne Runflat / 225 17"😉 doch wesentlich größer.
Aber vielen Dank nochmal für die Unterstützung hier in diesem Forum!
Grüße
N.R.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
für alle die es interessiert, bezüglich umstieg bei den Hinterradfelgen mit Miscbereifung ist ein Umstieg auf 225 Reifen nicht möglich. Habe mich diesbezüglich mal beim TÜV informiert und eine Eintragung auf 225er Reifen ist nicht möglich, da Felgen hinten hierfür zu breit sind.
Diesen Sommer fahre ich die Reifen runter und dann gibts ohnehin non-RFT Reifen, da diese vom Fahrkomfort ja angenehmer sind.
Gruß N.R.
...und ich warte drauf, dass ich endlich die 18" Mischbereifung 225/55 drauf machen kann. Sieht einfach viel besser aus als das 17" 225er Set 😁
gruss
Robi
Gefällt mir sehr gut! Auch in Kombination mit der weißen Farbe. Sehr schönes Auto. Ich glaub, mein nächster wird auch mal weiß!
Beste Grüße
Jupp
Hi Jupp
schön, dass dir das Auto gefällt. Mittlerweile fahren so viele weisse Autos hier rum 🙄 Ist total in Mode. Bin eigentlich froh, dass ich weiss metallic genommen habe. Die meisten sind alpinweiss.
Was mir wirklich ausgezeichnet gefällt, ist der 25d mit dem 8-Gang Automat. Fällt gar nicht auf, dass man mit diesem Auto auch ziemlich zügig 🙄 fahren kann (aber auch sehr relaxt 😎)
gruss
Robi
@ Robi
Ist zwar jetzt etwas off-topic, aber.....
Mineralweiss-Metallic mit M-Paket und silberner Dachreeling....habe ich auch!!
Ich glaube, davon fahren nicht allzu viele von rum.
Grüßle,
agent-orange
@ Robi,
was hast Du denn da für silberne Türkantenschoner dran ?
Ist das Serie oder wo sind die her?
Grüße Rainer
Hi agent-orange
ja, die meisten haben die schwarze Dachreeling und sind alpin-weiss.
Hi Rainer
nein die ist aus dem Baumarkt. Kann man so über die Türkante stülpen und ist nicht ganz so auffällig. Die Türkantenfarbe ist doch arg anfällig 🙄 Und wenn der Kantenschutz stark zerkratzt ist, kann man diesen einfach auswechseln.
gruss
Robi
Wofür braucht man denn Türkantenschoner? Also ich komme (versuche es zumindest) mit meinen Türen nirgendwo gegen. 🙁
Beste Grüße
Jupp
Hi Jupp
habe rechts vom Auto eine Garagenwand 🙄
Und dann ist es so, dass hier in Zürich die Parkplätze immer enger werden 🙄
Die Tür auf der Fahrerseite habe ich mehr oder weniger im Griff 😁 aber die Beifahrertür...
Ist ein Firmenauto und dieses wird halt intensiv gebraucht. Hatte ich schon beim Cit dran und es hat sich gut bewährt..
gruss
Robi