Reifengröße 275 oder 255
Hallo,
kurze Frage, brauche 4 neue Reifen und fahre bisher 255/35R20 auf einer original A7 Felge in der Größe 9Jx20 ET37. Nun hab ich gesehen das die Mehrheit hier eher 275/35R20 fährt statt den 255. Gibt es da Vor-/Nachteile zwischen den beiden Größen? Sollte ich lieber auf 275/35 wechseln ? Läuft er mit breiteren Reifen nicht noch mehr Spurrillen nach oder Lenken im Stand schwieriger ?
Ich hoffe ihr könnt bissl helfen bei der Entscheidung.
Mfg.
13 Antworten
ja du hast mehr verbrauch durch breitere reifen. er zieht mehr spurrillen nach. aber auch etwas mehr gripp da der reifen breiter ist.
aber du muss beachten der 275er muss eingetragen sein in den papieren.
liest als wenn die nachteile der breiteren, die vorteile überwiegen 🙂
die optik spricht wohl eher für die breiteren, wobei ne 9er Felge ja jetzt nicht extrem Breit ist.
Was hast du denn drauf, sieht von den Bildern her auch nach 20 Zoll aus.
ja ich würde mir persönlich keine breiteren reifen montieren.
In der FAQ stehen die Freigaben ab Werk.
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a8-4e-q87.html#Q2432496
Ähnliche Themen
Meines Wissens muss der 255er eingetragen werden, wenn er das noch nicht ist.
der 275 35 20 ist Serienbereifung beim 4E!
Wenn ich eine nicht serienfelge fahre muss die rad-/reifenkombination ja eh eingetragen werden. Von daher wäre das bei mir kein entscheidungsfaktor. Die 275er haben mehr fahrkomfort denk ich mal, da der reifen höher ist als der 255 er. Wie sieht der 275 denn aus montiert, hat einer mal Bilder ? Optik spielt ganz ehrlich gesagt ja auch ne Rolle. Ist die Flanke des 275er sehr breit ? Möchte keine reifen die aussehen wie busreifen 🙂 überspitzt gesagt.
also ob der tüv ne felge vom a7 erkennt... ist original audi und gut.
Fahre selber 275 35 20 auf 9,5 et 36 rs6 c6 felgen
Hängt davon ab was man will. Ich fahre 255er 188" im Winter - demnächst 19" und 275er35 20" im Sommer. Für mich die Idealbereifung, alles auf Original A8 Felgen, Freigaben, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Teile Gutachten, Traglastbescheinigung, mit TÜV Segen erst letztes Jahr und könnte ich aber muss ich nicht in KFZ Schein eintragen.
Der einzige Kontakt zwischen Fahrzeug und Fahrbahn sind nun mal Reifen. Seit ich 2 x bei Vollbremsung mit 255ern einen Höhenschlag hatte (360er Scheiben vorn und 310er hinten) finde ich die 275er im Sommer besser. Damit liegt er wie ein Brett. Aber es lohnt sich nur, wenn man viel und schnell AB fährt. Sonst tun's die 255er allemal. Original war bei mir 235 er.
255er waren eingetragen und auch mein Reserverrad ist ein 255er.
Nur vergiß Billig Reifen. 275er sind aber echte Walzen. Am Besten Du steuerst die nur noch wenn der Wagen rollt, wie früher ohne Servo Lenkung.
Mein langer mag die 275/35 20". Damit sind deutlich höhere Kurven Geschwindigkeiten machbar. ASS auf Dynamic, Schaltung auf S oder manuell und die Piste gehört Dir ;-)
Fahre auch die 275er und bin zufrieden.
Das ist der richtige Reifen für die schwere und schnelle Schüssel. Kasseler Berge werden zum puren Vergnügen. Zudem laufen Sie am Rand weder innen noch außen ab, aber man tut gut dran VA / HA mal zu tauschen, daß Sie in jedem, Fall möglichst gleich abfahren. Niederquerschnitt in der Dimension - da walkt und wankt nix.
Bremsen ist safer und Traktion ohne Ende.
Das so breite Schlappen auf's Fahrwerk gehen, dürfte jedem einleuchten.
Der Gewinn ist es aber wert.
Der Komfort büsst nix ein.
Die Goodyear Eagle F1 sind übrigens auch Spitzen Regenreifen...auch ganz wichtig.
Eh ich's vergesse: Im Winter sind die natürlich viel zu breit und zu hart....;-)
Zitat:
@SWAN schrieb am 20. März 2017 um 12:34:09 Uhr:
... Seit ich 2 x bei Vollbremsung mit 255ern einen Höhenschlag hatte (360er Scheiben vorn und 310er hinten) finde ich die 275er im Sommer besser. ...
Besser und kürzer Bremsen kannst Du meist mit 255ern,
siehe hier.
Hallo zusammen, werde irgendwie ned schlau draus.
Darf ich auf meinem 4.2 TDI 255 35 20 fahren oder nicht? Eingetragen sind 275 35 20.
Danke