Reifengröße 255 40 19 / Sommerreifen / Erfahrungen / Empfehlungen

Audi A6 C7/4G

Hallo,

es gibt hier und in dem Reifenunterforum zwar einige Beiträge zu Reifen, allerdings immer über verschiedenste Größen hinweg. Leider bin ich noch nicht fündig geworden, was denn jetzt das Optimum für einen A6 hinsichtlich Geräusch, Verschleiß, usw. ist.

Was man überall herausliest, ist das die Pirellis mit der Zeit ein Sägezahnprofil bekommen und sehr laut werden.

Konkret suche ich für den Sommer 255/40R19 Reifen mit Felgenschutz.

Wie zum Beispiel den Dunlop SP Sport MAXX RT.

Dieser soll ja laut EU Label mit 69dB sehr leise sein. Er hat bei Nässe ein A und beim Verschleiß ein C (was bei der Breite im Vergleich zu Michelin, Continental,... schon gut ist)

Als Alternative würde mir noch der Goodyear Eagle F1 zusagen.

Wer von euch hat auch 19 Zoll Sommerreifen und kann von seinen Erfahrungen (bitte mit der genauen Reifentypbezeichnung, da es in einer Größe manchmal mehrere Typen gibt) berichten?

56 Antworten

Würd mich an die Reifendrücke halten. Fahren sich sonst Mittig mehr ab. War jedenfalls bei meinem 3.0tdi so und ich hatte nur 0,2bar mehr drin.

Danke für deine Antwort.

Ich bin nur verwundert. Ich meine mich noch gut erinnern zu können, dass die Größen mit wesentlich mehr mehr gefahren werden.

Du fährst mit dem 2.0TDI einen der leichteren A6, deswegen sind die Nenndrücke auf Deinem Typaufkleber auch niedriger, als mit der gleichen Radgröße für ein 3.0TDI.

Dass sich der Reifen mit +0.2bar innen so viel schneller abfährt, wage ich zu bezweifeln. Dann müste man ja peinlichst genau zwischen Teil- und Vollbeladung ständig die Reifendrücke anpassen. Mir ist das zu aufregend, ich fahre immer Drücke, die genau zwischen Teil- und Vollbeladung liegen, meine Reifen zeigen keine Probleme damit...

Habe bei meinem neuen A& allroad von 2/17 Continental Sport contact 3 auf 19 Zoll Felgen bekommen ab Werk.
Es gibt doch schon Conti Sport contact 6 , warum nimmt man diesen alten Reifentyp?

Ähnliche Themen

Bestimmte Reifentypen mit Herstellerkennung werden auch nach Jahren noch gefertigt. Den SC2 gibt es auch noch.
Für Porsche wird der Michelin PS2 mit N-Kennung auch schon locker 10Jahre gefertigt und der ist Klasse.
Muss also nicht unbedingt schlecht sein, einen SC3 zu bekommen.

Fahre einen A4 3.0 TDI 245 PS mit 255/35/19. Werkseitig waren Conti SC 3 Kennung RO1 (quattro) drauf. Soweit ganz gut, nur ziemlich laut.

Welche Alternativen gibt es bei o.g. Größe mit RO1 Kennung?
Nach meinen Recherchen ist die Auswahl da nicht groß.
Welche Reifen sind da empfehlenswert?

Bist Du sicher, dass Du 35er Querschnitt und nicht 40er hast? Ich habe beim BTDI als Michelin-Fan 2016 auf Reifenfritzens Empfehlung hin zu Hankook gewechselt und war/bin so begeistert, dass alle Kollegen den jetzt auch fahren. Leiser Lauf, klebt wie Michelin und die etwas geringere Laufleistung ist in Anbetracht des günstigeren Preises vernachlässigbar.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 11. April 2017 um 15:37:27 Uhr:


Bist Du sicher, dass Du 35er Querschnitt und nicht 40er hast? Ich habe beim BTDI als Michelin-Fan 2016 auf Reifenfritzens Empfehlung hin zu Hankook gewechselt und war/bin so begeistert, dass alle Kollegen den jetzt auch fahren. Leiser Lauf, klebt wie Michelin und die etwas geringere Laufleistung ist in Anbetracht des günstigeren Preises vernachlässigbar.

Fahre einen A4 und habe mich mangels Thread im dortigen Forum hier eingeklinkt.

Wie gesagt, habe seit einem Jahr etwa einen Allroad 272, einen Avant 272, einen BTDI und einen A4 in der Größe 255/35-19 im Fuhrpark und alle sind zufrieden bis begeistert vom S1 Evo2.

Hallo
Ich fahre jetzt mein zweiten Jahr (15.000 km/Jahr) conti6 (255 R19) und muss nächstes Jahr aufjedenfall neue Sommerreifen kaufen weil conti total platt sind. Hat jemand bereits mit Conti6 (Reifen sind ja erst 2-3 Jahre auf dem Markt) Erfahrungen gesammelt wegen Verschleiß ? ich fahre selten sportlich (3.0L 245ps) und kann mir nicht vorstellen das es normal ist ?

Hallo,
ich finde nur alte Empfehlungen und es gibt ja jährlich neue Modelle, deshalb meine Frage zu Euren Erfahrungen mit aktuellen Sommerreifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen 255 40 19 100Y für A6 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Das wird bestimmt wieder eine Endlosdiskusion.😉
Ich fahre z.B. den Michelin Pilot Sport4S im 2. Sommer.
Bin sehr zufrieden.
Fahrstil: normal
Laufleistung: 6kkm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen 255 40 19 100Y für A6 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Mit der Suchfunktion gefunden...
Einfach dort weiter machen 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...rungen-empfehlungen-t5184049.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen 255 40 19 100Y für A6 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Nen 5 Jahre alten Thread wieder ausgegraben? Hut ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen 255 40 19 100Y für A6 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Ja meinste die Reifen haben sich geändert?

Und warum kannst da nicht weiterschreiben, funktioniert das nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Sommerreifen 255 40 19 100Y für A6 2.0 TDI Quattro' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen