Reifenfülldruck-Kontrollsystem
Hallo,
mir ist aufgefallen das dass Reifenfülldruck-Kontrollsystem extra im Konfigurator aufgeführt ist!
Ein solches System ist doch aber schon seit längerem Gesetzlich vorgeschrieben.
In dem jetzigen ist das doch auch Standard.
Was soll das?
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Ein Reifendruckkontrolle ist gesetzlich gefordert, nicht aber das Reifenfülldruck-Kontrollsystem.
Der Unterschied ist wie folgt:
Bei der Reifendruckkontrolle wird anhand unterschiedlicher Umdrehungsgeschwindigkeiten über das ABS-System erkannt, ob ein oder mehrere Reifen schneller drehen, als die anderen (diese haben dann weniger Luft intus).
Die Reifenfülldruckkontrolle sendet über Drucksensoren im Reifen den echten Reifendruck an den Bordcomputer, der dann beim Unterschreiten eines / mehrerer Reifendrücke Alarm schlägt. Dieses System ist besser aber auch teurer - im Erwerb aber auch im Unterhalt, da die kompletten Reifendrucksensoren nach ca 4 Jahren / ca 100.000 am Ende ihrer Batteriekapazität angekommen sind und komplett gewechselt werden müssen (vergossene Einheit!).
231 Antworten
Zitat:
@mike0167 schrieb am 30. August 2018 um 11:59:54 Uhr:
Geht von alleine. Einfach Räder wechseln und alles andere erkennt das Fahrzeug
Hallo,
das ist nicht ganz richtig.
Richtig steht es hier und in der Betriebsanleitung.
Reifentypen auswählen
Beim Wechsel auf eine andere Reifendimension kann es erforderlich sein, den Soll-Druck an die neue Bereifung anzupassen. Ist eine Anpassung nicht erforderlich, steht das Auswahlmenü nicht zur Verfügung.
Zündung einschalten.
Je nach Ausführung die Taste oder Funktionsfläche drücken ? Menü Einstellungen Fahrzeug?.
Funktionsfläche Fahrzeugstatus antippen.
Funktionsfläche Setup antippen.
Menüpunkt Reifen wählen.
Passende Reifendimension wählen.
Bei der Montage von werkseitig nicht vorgesehenen Reifendimensionen kann der zugehörige Soll-Druck vom Volkswagen Partner nachgetragen werden.
Gruß
Hannes
Die Frage war, ob die Sensoren automatisch erkannt werden oder (am Bordsystem) angelernt werden müssen.
Das geschieht - wie oben schon mehrfach geschrieben - automatisch. Dann aber werden nur die Ist-Werte gelesen und ausgewertet.
Wenn die zu den Reifen gehörigen Sollwerte nicht zu den Default-Werten passen, nur dann müssen diese Sollwerte angepasst werden. Mit dem wörtlichen "Anlernen" hat dieser Vorgang jedoch nichts zu tun. 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 30. August 2018 um 13:13:40 Uhr:
Die Frage war, ob die Sensoren automatisch erkannt werden oder (am Bordsystem) angelernt werden müssen.
Das geschieht - wie oben schon mehrfach geschrieben - automatisch. Dann aber werden nur die Ist-Werte gelesen und ausgewertet.
Wenn die zu den Reifen gehörigen Sollwerte nicht zu den Default-Werten passen, nur dann müssen diese Sollwerte angepasst werden. Mit dem wörtlichen "Anlernen" hat dieser Vorgang jedoch nichts zu tun. 😉
Hallo,
hatte ich die falsche Frage?
Zitat:
@w2111 schrieb am 30. August 2018 um 10:39:33 Uhr:
Hallo zusammen!
Ich habe das forum durchgelesen komme aber nicht weiter.Ich habe eine Satz Sommerräder Sebring
Felgengröße 8.5J x 19
255/45 R19 mit PKDS
und einen Satz Winterräder Montana
Felgengröße 7.0J x 17
215/65 R17
wo die orginale PKDS Sensoren mit der Teilenummer 5Q0907275B eingebaut worden sind.
Nun meine Frage.
Wird der Sensor von alleine erkannt? Oder muss er ein gelehrt werden?
Woher weiß das System welchen Satz ich fahre?Im Menü kann ich Komfort, Standard und vollbeladen einstellen.
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Hallo, danke erstmal für die Hilfen.
also Sensoren werden automatisch erkannt. So das habe ich es verstanden!
Aber die soll werte ändern sich ja beim Wechsel der Sätze. Von 2,6bar auf 2,3 bar oder umgekehrt.
Wie erkennt das System welchen Satz ich fahre bzw. wo kann man die soll_werte ändern.
Zitat:
@w2111 schrieb am 31. August 2018 um 12:39:48 Uhr:
Hallo, danke erstmal für die Hilfen.
also Sensoren werden automatisch erkannt. So das habe ich es verstanden!Aber die soll werte ändern sich ja beim Wechsel der Sätze. Von 2,6bar auf 2,3 bar oder umgekehrt.
Wie erkennt das System welchen Satz ich fahre bzw. wo kann man die soll_werte ändern.
Hallo,
guckst Du hier oder in der Betriebsanleitung:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. August 2018 um 12:30:14 Uhr:
Zitat:
@mike0167 schrieb am 30. August 2018 um 11:59:54 Uhr:
Geht von alleine. Einfach Räder wechseln und alles andere erkennt das FahrzeugHallo,
das ist nicht ganz richtig.
Richtig steht es hier und in der Betriebsanleitung.
Reifentypen auswählen
Beim Wechsel auf eine andere Reifendimension kann es erforderlich sein, den Soll-Druck an die neue Bereifung anzupassen. Ist eine Anpassung nicht erforderlich, steht das Auswahlmenü nicht zur Verfügung.Zündung einschalten.
Je nach Ausführung die Taste oder Funktionsfläche drücken ? Menü Einstellungen Fahrzeug?.
Funktionsfläche Fahrzeugstatus antippen.
Funktionsfläche Setup antippen.
Menüpunkt Reifen wählen.
Passende Reifendimension wählen.
Bei der Montage von werkseitig nicht vorgesehenen Reifendimensionen kann der zugehörige Soll-Druck vom Volkswagen Partner nachgetragen werden.Gruß
Hannes
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. August 2018 um 12:30:14 Uhr:
Zitat:
@mike0167 schrieb am 30. August 2018 um 11:59:54 Uhr:
Geht von alleine. Einfach Räder wechseln und alles andere erkennt das FahrzeugHallo,
das ist nicht ganz richtig.
Richtig steht es hier und in der Betriebsanleitung.
Reifentypen auswählen
Beim Wechsel auf eine andere Reifendimension kann es erforderlich sein, den Soll-Druck an die neue Bereifung anzupassen. Ist eine Anpassung nicht erforderlich, steht das Auswahlmenü nicht zur Verfügung.
Zündung einschalten.
Je nach Ausführung die Taste oder Funktionsfläche drücken ? Menü Einstellungen Fahrzeug?.
Funktionsfläche Fahrzeugstatus antippen.
Funktionsfläche Setup antippen.
Menüpunkt Reifen wählen.
Passende Reifendimension wählen.
Bei der Montage von werkseitig nicht vorgesehenen Reifendimensionen kann der zugehörige Soll-Druck vom Volkswagen Partner nachgetragen werden.Gruß
Hannes
Ja ok. Das stimmt. Ich meinte lediglich das die Sensoren nicht bei jedem Wechsel angelernt werden müssen.
Ist beim Opel unserer Tochter schon nervig und kostet jedes mal 15€.
Zitat:
Ja ok. Das stimmt. Ich meinte lediglich das die Sensoren nicht bei jedem Wechsel angelernt werden müssen.
Ist beim Opel unserer Tochter schon nervig und kostet jedes mal 15€.
Was für ein Opel ist denn das? Mein 2008’er Zafira hat sich problemlos zwei Reifensätze gemerkt, nachdem beide angelernt waren. Beim Wechsel auf den anderen Satz hat er nach ein paar Kilometern die Ventile der neu aufgezogenen problemlos erkannt. War auch schon bei unseren 2003‘er Renault Laguna so.
Zitat:
@w2111 schrieb am 31. August 2018 um 12:39:48 Uhr:
Von 2,6bar auf 2,3 bar oder umgekehrt.
Genau diesen beiden Werte sind aus Auswahl möglich.
Deine selber genannten Möglichkeiten
Zitat:
@w2111 schrieb am 30. August 2018 um 10:39:33 Uhr:
Im Menü kann ich Komfort, Standard und vollbeladen einstellen.
reichen also für Deine Erfordernisse völlig aus 😉
Nur von Standard auf Komfort umstellen und gut ist 🙂
Zitat:
@Micha-aus-Berlin schrieb am 31. August 2018 um 14:00:59 Uhr:
Zitat:
@Micha-aus-Berlin schrieb am 31. August 2018 um 14:00:59 Uhr:
Zitat:
Ja ok. Das stimmt. Ich meinte lediglich das die Sensoren nicht bei jedem Wechsel angelernt werden müssen.
Ist beim Opel unserer Tochter schon nervig und kostet jedes mal 15€.
Was für ein Opel ist denn das? Mein 2008’er Zafira hat sich problemlos zwei Reifensätze gemerkt, nachdem beide angelernt waren. Beim Wechsel auf den anderen Satz hat er nach ein paar Kilometern die Ventile der neu aufgezogenen problemlos erkannt. War auch schon bei unseren 2003‘er Renault Laguna so.
Das ist ein Opel Karl. Der hat aktive Sensoren in den Rädern. Angelernt wird mit einem Teil von GM.
2010 bis 2014 hatten wir auch einen Zafira und bei dem Funktionierte dies nur über die ABS Sensoren.
Ich hab gerade gesehen, dass das aktive RDK-System als nachrüstsatz bei Kufatec zu haben ist. Da es das in Ö nie zu bestellen gab, ich es aber gerne hätte, überleg ich es nachzurüsten.
Laut Kufstein braucht man nur ein Steuergerät, kabelsatz und die vier Sensoren.
Da ich vom Felgenkauf 4 passende Sensoren hier hätte, überleg ich mir die anderen teile so zu besorgen.
Weis zufällig jemand die Teilenummer des Steuergerätes und wo dieses im Fahrzeug verbaut ist?
Das Steuergerät sollte hinter dem hinterem Stoßfänger sitzen.
5Q0 907 273 B Steuergerät für Reifendruckkontrolle mit 433 Mhz , ca. 140€
Zitat:
@Cross Polo schrieb am 22. Oktober 2018 um 23:19:34 Uhr:
Das Steuergerät sollte hinter dem hinterem Stoßfänger sitzen.5Q0 907 273 B Steuergerät für Reifendruckkontrolle mit 433 Mhz , ca. 140€
vielen Dank,
weißt du zufällig, ob auch ein extra halter benötigt wird?
Ich nehme an, dass der Kabelsatz zum Boardnetzsteuergerät im Fahrerfussraum geführt werden müsste?