Reifenfülldruck-Kontrollsystem

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

mir ist aufgefallen das dass Reifenfülldruck-Kontrollsystem extra im Konfigurator aufgeführt ist!
Ein solches System ist doch aber schon seit längerem Gesetzlich vorgeschrieben.
In dem jetzigen ist das doch auch Standard.
Was soll das?

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Ein Reifendruckkontrolle ist gesetzlich gefordert, nicht aber das Reifenfülldruck-Kontrollsystem.
Der Unterschied ist wie folgt:
Bei der Reifendruckkontrolle wird anhand unterschiedlicher Umdrehungsgeschwindigkeiten über das ABS-System erkannt, ob ein oder mehrere Reifen schneller drehen, als die anderen (diese haben dann weniger Luft intus).
Die Reifenfülldruckkontrolle sendet über Drucksensoren im Reifen den echten Reifendruck an den Bordcomputer, der dann beim Unterschreiten eines / mehrerer Reifendrücke Alarm schlägt. Dieses System ist besser aber auch teurer - im Erwerb aber auch im Unterhalt, da die kompletten Reifendrucksensoren nach ca 4 Jahren / ca 100.000 am Ende ihrer Batteriekapazität angekommen sind und komplett gewechselt werden müssen (vergossene Einheit!).

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:20:11 Uhr:


Bei Verwendung von anderen Reifendimensionen als die von VW für das Fahrzeug und Model vorgegebenen, müssen die Reifenfülldruckwerte für das RFDKS umprogrammiert werden.

In Ergänzung dazu steht da noch:

Zitat:

Reifentypen auswählen
Beim Wechsel auf eine andere Reifendimension kann es erforderlich sein, den Soll-Druck an die neue Bereifung anzupassen. Ist eine Anpassung nicht erforderlich, steht das Auswahlmenü nicht zur Verfügung.

  • Zündung einschalten.
  • Je nach Ausführung die Taste oder Funktionsfläche drücken => "Menü" Einstellungen Fahrzeug .
  • Funktionsfläche "Fahrzeugstatus" antippen.
  • Funktionsfläche "Setup" antippen.
  • Menüpunkt Reifen wählen.
  • Passende Reifendimension wählen.

Bei der Montage von werkseitig nicht vorgesehenen Reifendimensionen kann der zugehörige Soll-Druck vom Volkswagen Partner nachgetragen werden.

Bei mir sind aktuell folgende Werte hinterlegt:

Komfort = 2,3 bar

Standard = 2,6 bar

Vollbeladung = 3,1 bar

Also ich hatte das Problem mit dem schwankenden Druck im Sommer gehabt, wo es so warm war. Hat ca eine Woche gedauert bis sich alles wieder dann gelegt hat. Mein Mechaniker war mit dem Problem bereits vertraut und meinte (siehe @Beichtvater ) man könne die Empfindlichkeit des Steuergerätes (die Zahl hinter dem Komma) etwas verändern, würde davon aber abraten weil das Problem eh nur temporär ist und wieder verschwindet. So ist es letztendlich auch gekommen...

Wenn die Reifendimensionen für dein Fahrzeug werkseitig vorgegeben sind muss das so sein.
Allerdings kenne ich nicht die Werte für dein Model und die Reifen die du montieren möchtest.

Ich habe hier mal eine Frage.

Wie verhält sich beim Reifenwechsel von Sommer- auf Winterreifen. Ich habe das direkte RDKS verbaut und auch bei den Winterreifen wurde es direkt ab Werk mitbestellt.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann erkennt das Auto die anderen Reifen und stellt sich darauf ein? Oder muss ich hier noch aktiv werden?

Ähnliche Themen

Welche RDKS sind die richtigen 433 oder 315 MHz?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

5Q0907275B ist richtig für den Tiguan 2

Zitat:

@mr_sunshine schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:15:59 Uhr:


Ich habe hier mal eine Frage.

Wie verhält sich beim Reifenwechsel von Sommer- auf Winterreifen. Ich habe das direkte RDKS verbaut und auch bei den Winterreifen wurde es direkt ab Werk mitbestellt.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann erkennt das Auto die anderen Reifen und stellt sich darauf ein? Oder muss ich hier noch aktiv werden?

Habe gerade den Wechsel vorgenommen.
Zeigte erst noch den Sommerreifendruck, bin dann 100m gefahren und schon zeigte er den jetzt gültigen Reifendruck an. Sind auch VW Reifen.

Seit wann produziert VW auch noch Reifen?

Hallo
Mein Gott, wieso diese Erbsenzählerei diese Reifen waren halt bei der Auslieferung drauf.
Gruß
supereinstein

Genau, es sind keine von VW produzierten Reifen sondern Pirellis, sowohl die SR wie auch die WR. Letztere hatte ich als Komplettsatz beim Kauf des Tiguans mitbestellt. 🙄

Ich hoffe, @SCEM dies reicht dir als Erklärung, wenn nicht gerne als PN. 😉 😁

Danke für die Info. Dann weiß ich Bescheid

Hallo zusammen!
Ich habe das forum durchgelesen komme aber nicht weiter.

Ich habe eine Satz Sommerräder Sebring
Felgengröße 8.5J x 19
255/45 R19 mit PKDS
und einen Satz Winterräder Montana
Felgengröße 7.0J x 17
215/65 R17
wo die orginale PKDS Sensoren mit der Teilenummer 5Q0907275B eingebaut worden sind.
Nun meine Frage.
Wird der Sensor von alleine erkannt? Oder muss er ein gelehrt werden?
Woher weiß das System welchen Satz ich fahre?
Im Menü kann ich Komfort, Standard und vollbeladen einstellen.

Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Bei Mercedes weiß ich, werden die Sensoren nach kurzer Zeit automatisch erkannt.

wie soll das gehen?
so sollten die drücke eingestellt sein
Normal MaxBeladung
vorn hinten vorn hinten
255/45/R19 2,6 2,6 2,7 3,2


vorn hinten vorn hinten
215/65/R17 2,3 2,3 2,6 2,8

Den Wert der als normal gilt, wählst du selbst. Musst/kannst du dann bei jedem Reifenwechsel selbst neu setzen. (Bei Mercedes)

Deine Antwort
Ähnliche Themen